Hallo Tuning-Freaks !
<BR>
<BR>Ich weiß, dass dieses Thema schon mal im Forum behandelt wurde. Aber leider finde ich dazu keine Beiträge mehr im Archiv (Suchfunktion).
<BR>
<BR>Was braucht man dazu nochmal alles ?
<BR>
<BR>- YPSE-Motor (logisch <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">)
<BR>- Kompletter YPSE-Kabelbaum + CDI + Gleichr.
<BR>- Servomotor
<BR>- Auspuff
<BR>- Distanzbuchse am Ritzel o. Kettenrad (?)
<BR>- DZM-Welle (am besten YPSE-Motor vor Bj.85)
<BR>
<BR>Hab ich noch was vergessen ? Wie siehts aus mit der Kabelverbindung vom YPSE-Kabelbaum an die Kabelstränge des 4L0-Cockpits ? Hat das schonmal jemand umgebaut ? Das sieht man ja leider nur in England...
<BR>
<BR>Ich finde die Art des Umbaus super. Schöne 4L0-Optik mit dem moderneren, sparsameren und stärkeren YPSE-Motor. Außerdem ist das Fahrwerk irgendwie sportlicher als das einer 31K. Trotzdem hat man noch eine klassische RD. (Im Vergleich zu einem RGV-Umbau)
<BR>
<BR>Ciao !
<BR>
<BR>DANY
<BR>
<BR>
[addsig]

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
YPSE-Motor in 4L0
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
Gast
-
Gast
Doch Dany, dieser hier auf jeden Fall:
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.rd350lc.de/horn-0070.jpg" target="_blank">http://www.rd350lc.de/horn-0070.jpg</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.rd350lc.de/horn-0070.jpg" target="_blank">http://www.rd350lc.de/horn-0070.jpg</a><!-- BBCode auto-link end -->
Hallo,
<BR>
<BR>hab zwar schon ein paarmal davon berichtet, aber dann nochmal:
<BR>
<BR>Wir haben mal vor einigen Jahren den YPVS Motor in die 4l0 meines Bruders eingebaut:
<BR>
<BR>Motor passt ohne Änderungen in die Halterungen! Der rechte Motordeckel der 4l0 passt ohne Änderung auch auf den YPVS-Motor, nur lässt Du halt die hinterste Schraube weg- muss ja aber nix halten!!
<BR>
<BR>Für den Stellmotor baust Du eine Halterung in das vordere obere Rahmendreieck, das passt soweit.
<BR>
<BR>Elektrik musst Du komplett umstricken, da DU bei der 4L0 die CDI, die Steuereinheit nicht unter dem Tank unterbringen kannst.
<BR>
<BR>Wir haben damals ein YPVS-Cockpit genutzt, aber wo liegt das Problem mit dem LC-Cockpit? Musst Du doch nur die Birnchen anschliessen, wenn Du das LC-Cockpit nehmen willst...
<BR>
<BR>Zur Kettenflucht: Mir ist nicht bekannt dass die anders wäre, das einzige was wir dort gemacht haben ist, dass wir die schmalere Kette der YPSE genommen haben und dafür ein ALU-Kettenrad hinten gebastelt haben ...
<BR>
<BR>Dazu haben wir noch einen RD500-Kühler angepasst und breitere Speichenräder gebaut, damit man auch die originalen YPVS-Reifen fahren kann, sowie die vorderen Bremszangen von der frühen 31K montiert.
<BR>
<BR>Das wars...
<BR>
<BR>Peter
<BR>
<BR>hab zwar schon ein paarmal davon berichtet, aber dann nochmal:
<BR>
<BR>Wir haben mal vor einigen Jahren den YPVS Motor in die 4l0 meines Bruders eingebaut:
<BR>
<BR>Motor passt ohne Änderungen in die Halterungen! Der rechte Motordeckel der 4l0 passt ohne Änderung auch auf den YPVS-Motor, nur lässt Du halt die hinterste Schraube weg- muss ja aber nix halten!!
<BR>
<BR>Für den Stellmotor baust Du eine Halterung in das vordere obere Rahmendreieck, das passt soweit.
<BR>
<BR>Elektrik musst Du komplett umstricken, da DU bei der 4L0 die CDI, die Steuereinheit nicht unter dem Tank unterbringen kannst.
<BR>
<BR>Wir haben damals ein YPVS-Cockpit genutzt, aber wo liegt das Problem mit dem LC-Cockpit? Musst Du doch nur die Birnchen anschliessen, wenn Du das LC-Cockpit nehmen willst...
<BR>
<BR>Zur Kettenflucht: Mir ist nicht bekannt dass die anders wäre, das einzige was wir dort gemacht haben ist, dass wir die schmalere Kette der YPSE genommen haben und dafür ein ALU-Kettenrad hinten gebastelt haben ...
<BR>
<BR>Dazu haben wir noch einen RD500-Kühler angepasst und breitere Speichenräder gebaut, damit man auch die originalen YPVS-Reifen fahren kann, sowie die vorderen Bremszangen von der frühen 31K montiert.
<BR>
<BR>Das wars...
<BR>
<BR>Peter
HS1B
YL1
YAS1, YAS1C, AS2J, AS2C, AS3, RD125, Italjet Buccaneer
YCS1, CS3C, SDR200
TD1C, TD2-Bultaco
YDS1, YDS3, YDS5E, DS6, DS7, 522, 1A2, RD250G, RD250LC, TZR250 2MA
YM2C
YR1, YR2C, R3, R5, RD350 1WX, RD350Machnik
RT1-B
RD400 1A3
RD500
YL1
YAS1, YAS1C, AS2J, AS2C, AS3, RD125, Italjet Buccaneer
YCS1, CS3C, SDR200
TD1C, TD2-Bultaco
YDS1, YDS3, YDS5E, DS6, DS7, 522, 1A2, RD250G, RD250LC, TZR250 2MA
YM2C
YR1, YR2C, R3, R5, RD350 1WX, RD350Machnik
RT1-B
RD400 1A3
RD500
@Hartmut: Ups, den hatte ich ganz vergessen! Ich dachte das ist ein Ypse-Fahrwerk.
<BR>
<BR>Na dann schau ich mal, wo man einen YPSE-Motor herbekommt, der noch nicht ausgelutscht ist...
<BR>
<BR>Ciao !
<BR>
<BR>DANY
[addsig]
<BR>
<BR>Na dann schau ich mal, wo man einen YPSE-Motor herbekommt, der noch nicht ausgelutscht ist...
<BR>
<BR>Ciao !
<BR>
<BR>DANY
[addsig]
RD 350 LC 31K Bj. 1985
<BR>MZ ETS 250 Trophy Sport (Ossiducati)
<BR>momentan kein Falschtakter !
<BR>MEHR SPEED DURCH HÖHERE GESCHWINDIGKEIT !
<BR>MZ ETS 250 Trophy Sport (Ossiducati)
<BR>momentan kein Falschtakter !
<BR>MEHR SPEED DURCH HÖHERE GESCHWINDIGKEIT !
