(4L0)Boyesen eingebaut. Leistung weg...

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

[JF]Schorsch
Beiträge: 221
Registriert: Di 10. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Bruchhausen Vilsen bei Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von [JF]Schorsch »

Wer es vielleicht verfolgt hat weiß,dass ich einige Probleme mit der Einstellung meiner Möhre habe. Sie hat ein ziemliches Loch zwischen 5 und 7. Wenn ich "normal" hochschalte bleibt sie bei 110 hängen. Wenn sie voll ausgedreht wird, hatte ich sie vorgestern auf 170kmh. Das war schon ganz nett. Jetzt habe ich die Boyesen eingebaut und schwupp läuft die Kiste nur noch 130kmh. Sie dreht einfach nicht im letzen Gang über 7500rpm. Wobei bei mir doch erst die Leistung bei 7000rpm anfängt.
<BR>Ich habe das Gefühl, dass sie zu fett läuft, bin jetzt aber schon auf 195er Düsen runter. 220er waren viel zu fett.Da konnte man sie gar nicht fahren. Ist jetzt komplett 46PS version und die richtigen Vergaser sind es auch um die Sachen vorher aus zu schließen.
<BR>Habe vor dem Boyesen einbau mal 170er rein geschraubt. Da war kein Ruckeln mehr, aber sie zog nicht mehr so richtig. Das Kerzenbild ist auch noch rußig, nur an der Seite ein wenig braun.
<BR>Kann es sein, dass sie durch die Boyesen noch fetter geworden ist?
<BR>
<BR>Ich habe die Metallplättchen, die das ganze stabilisieren mit der abgerundeten Seite zum Motor eingebaut, sie sollen sonst brechen sollen. Nur zur Sicherheit: Ist es auch entscheidend ob sie mit der Ober oder Unterseite eingebaut werden. Da hab ich nicht drauf geachtet!
<BR>
<BR>Der alte Anschlag wird doch nicht mit eingebaut, oder?
<BR>
<BR>Das Thema war glaub ich schon mal:
<BR>Sie liegen an der Oberkante nicht richtig an.Ist das schlimm und kann das Verhalten verursachen, oder ist das bei den Dingern normal, da sie ja gerade sind. Was kann man am geschicktesten machen?
<BR>
<BR>Gruß und danke,
<BR>SCHORSCH<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: [JF]Schorsch am 2003-08-16 10:42 ]</font>
Benutzeravatar
Wasp
Beiträge: 204
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Osterode

Beitrag von Wasp »

Du hast doch jetzt auch die 46-Ps-Gaser. Meine Elsie ist serienmäßig, bis auf die ProX-Kolben und GFK-Membranen. Ich hab' für's heiße Wetter 210er Düsen reingemacht, und Sie läuft z.Z. ganz gut. Die Überfettung bei 5000 U/min ist fast weg. Es ruckelt nur noch nach Ortsdurchfahrten beim Hochgeschleunigen.
<BR>Gestern abend lief sie im unteren Drehzahlbereich schon wieder recht mager. Gasaufreißen -> mööööhhh, obenrum alles ok.
<BR>Wie läuft's denn mit den 170ern, wenn Du Gas aufreißt? Ich vermute mal: zu mager.
<BR>
<BR>Gruß,
<BR> Daniel
4L0, Bj.82 (kaputt)
[JF]Schorsch
Beiträge: 221
Registriert: Di 10. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Bruchhausen Vilsen bei Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von [JF]Schorsch »

Ich habe 31K Kolben drin.Das hab ich noch vergessen zu erwähnen.
<BR>Die 170er waren zu mager aber er zog in eins durch. Man hat aber gemerkt, dass die Beschleunigung eher dürftig ist!
<BR>
<BR>Habe gerade noch mal die Membrane ausgebaut und so hingeschoben, dass sie keinen Spalt mehr haben. Die Kerzen sind aber richtig feucht und schwarz. Muss also viel zu fett sein. Ich denke, dass die Boyesen für noch mehr Füllung sorgen und daher der Effekt kommt. Oder hat noch wer eine Idee?
<BR>
<BR>Die Plättchen sind jetzt auch richtig drin. Sie haben nämlich eine scharfe und abgerundete Seite. Ich denke, wenn man sie falsch einbaut, werden die Membrane zerstört!
<BR>
<BR>SCHORSCH<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: [JF]Schorsch am 2003-08-16 15:03 ]</font>
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo Schorsch,
<BR>hab ich was übersehen?Hab mir ja auch Boysen eingebaut,aber an "Metallplättchen" kann ich mich nicht erinnern.An dem Käfig waren (soweit ich mich erinner) nur die GFK-Membranen dran-sonst nix. Wer weiß wies genau gehört?
[addsig]
Stefan aus Gevelsberg
[JF]Schorsch
Beiträge: 221
Registriert: Di 10. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Bruchhausen Vilsen bei Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von [JF]Schorsch »

Reihenfolge:
<BR>Käfig - Platte 1 - Platte 2 - Kleines Metallplättchen, dass du mit den Schrauben nicht die Membranen beschädigst! Ist wie eine Unterlegscheibe für 2 Löcher. Also ein langgezogener Blechstreifen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">Dieser Blechstreifen hat eine abgerundete Seite mit abgerundeten Ecken. Das kommt also nach Unten und vorne, dass die Membranen nicht durch eine scharfe Kante zerstört werden!
<BR>SCHORSCH
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

unten an den Schrauben-ja jetzt klar geworden ich kleiner Dummkopf.
[addsig]
Stefan aus Gevelsberg
Schmelle
Beiträge: 674
Registriert: Di 7. Mai 2002, 01:00

Beitrag von Schmelle »

Hier gibts nix mehr zu lesen<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schmelle am 2005-09-27 22:45 ]</font>
Gruss Schmelle
<BR>
<BR>
<BR>Da geht noch was...
<BR>
<BR>4L0 '80
[JF]Schorsch
Beiträge: 221
Registriert: Di 10. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Bruchhausen Vilsen bei Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von [JF]Schorsch »

Das hatte ich auch schon mal gedacht. Er ist dieses Jahr aber neu gekommen. Hatte ihn vor kurzem aber auch mal gut ausgewaschen.
<BR>
<BR>Hatte gestern mal mit Martin K. tel. Er hat mir erst mal erklärt, wie man alles einstellt. Daraufhin hab ich die co Schraube richtig eingestellt und sogar eine 27,5er Leerlaufdüse eingeschraubt...
<BR>Jedenfalls läuft sie besser, wenn ich die Nadel tiefer hänge. Somit muss sie noch magerer. Mal schaun...
<BR>Gruß
<BR>SCHORSCH
Omagott
Beiträge: 253
Registriert: Mi 5. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 86916 Kaufering

Beitrag von Omagott »

boyesen membranen fetten im teillastbereich an.
<BR>(wahrscheinlich erhöhte strömungs-geschwindigkeit im vergaser--> größere saugwirkung an der düsenöffnung)deswegen soll man teillast magerer düsen.
<BR>allerdings kommt man da mit der hd nicht hin, sondern nur mit der nadeldüse/ düsennadel.
<BR>
<BR> die Oma
[addsig]
Never use force, just go and get a bigger hammer.
[JF]Schorsch
Beiträge: 221
Registriert: Di 10. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Bruchhausen Vilsen bei Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von [JF]Schorsch »

Ich bin mittlerweile bei 170er Düsen angelangt. Jetzt wird das Kerzenbild aber erst leicht braun!?
<BR>Ich bräuchte mal Erfahrungen von anderen 4L0 Fahrern ob sie auch so weit runter gehen mussten! Ich mein: 220 original und jetzt bei 170. Nicht das man da zu mager geht. Aber laut Kerzenbild ist das die richtige Richtung. Sie bekommt auch jetzt wieder einen stärkeren Kick!
<BR>Gruß
<BR>Schorsch
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

ich denke du wirst bald bei vollgas nen kolbenfresser haben, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>ps: was steht auf deinen vergasern? was für ne bezeichnung ham die? gib mal setup/Nr.: pls (düsenstock, düsennadel, leerlaufdüse)
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Daniel Z.
Beiträge: 196
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Burgthann

Beitrag von Daniel Z. »

Hi Schorsch !
<BR>
<BR>170er hört sich zwar mager an, aber es kann bei Deiner Maschine schon passen. Hört sich aber dennoch so an,als bekäme sie zu wenig Luft. Oder die Nadelventile sind ausgeschlagen !? (Reparaturset) Sicher kann man das nur mit dem Vollgastest prüfen. Volle Drehzal fahren, paar Sekunden halten, dann Kupplung ziehen, Killschalter betätigen, an den Seitenstreifen fahren und die Kerzen prüfen. (Vorher am besten nagelneue nehmen). Oder Colourtune-Kerze. Kostet allerdings ziemlich viel. So hab ich auch mein Hauptdüsen-Setup an den offenen Versagern ohne Klemmer und Fresser (Schwein gehabt <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif"> ) hinbekommen.
<BR>
<BR>Ciao !
<BR>
<BR>Dany
[addsig]
RD 350 LC 31K Bj. 1985
<BR>MZ ETS 250 Trophy Sport (Ossiducati)
<BR>momentan kein Falschtakter !
<BR>MEHR SPEED DURCH HÖHERE GESCHWINDIGKEIT !
[JF]Schorsch
Beiträge: 221
Registriert: Di 10. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Bruchhausen Vilsen bei Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von [JF]Schorsch »

Habe gerade mit Marco tel. er meinte auch, dass es sich stark nach Zündung spät anhört. Das muss ich mal checken. Wo bekommt man eigentlich eine Totpunkt messuhr her? Die kann doch nicht die Welt kosten!?
<BR>Man muss mit der Hauptdüse magerer gehen, wenn sich die Zündung nach hinten verstellt. Es wäre nur komisch, wenn das genau mit meinem Klemmer zusammengefallen ist. Naja, mal schaun. Ansonsten meint er :
<BR>Schnorchel raus....Evetuell 31k Vergaser... Anderer Düsenstock und so weiter. Mal schaun, was sich mit der Zündung ergibt. Wenn ihr eine günstige Bezugsquelle wisst, dann sagt bescheit!
<BR>Gruß
<BR>SCHORSCH
tom
Beiträge: 89
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hannover

Beitrag von tom »

Hallo,
<BR>nen Totpunktsucher gibts u.a. bei Louis - kostet so um die 15 Euro.
Lux-RD
Beiträge: 1189
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Schorsch,
<BR>wenn du immer noch die Probs mit der Menge von der Ölpumpe hast,würde ich erst einmal dies beseitigen.Das braune Kerzenbild kann auch von dem vielem Öl kommen.Ich habe schon festgestellt,das meine mit zuviel Öl auch nicht ganz richtig gefahren ist.Hatte aber nicht die große Menge wie du verbraucht.Also erst einmal vorsichtig mit Änderungen am Vergaser.
<BR>Gruß,Lux-RD.
Antworten