Drehzahlmesser zerschossen?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
holger
Beiträge: 434
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von holger »

Auf der Rückfahrt vom Harzring ging plötzlich der Drehzahlmesser meiner 1WW nicht mehr. Zuhause den von meinem Teileträger eingebaut: funzte wieder.
<BR>Gestern Morgen auf dem Weg zur Arbeit ging plötzlich der Drehzahlmesser nicht mehr...
<BR>
<BR>Heute habe ich mal mit dem Oszilloskop unserer Werkstattdiagnosestation das Signal zum Drehzahlmesser geprüft. Kommt auch an, aber mit 130 Volt <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_eek.gif"> hatte ich eigentlich nicht gerechnet. Bei Leerlaufdrehzahl beträgt die Frequenz etwa 40 Hz, ein Impuls dauert etwa 18 ms (schwankend). Die tatsächliche Spannung mußte ich mit einem Multimeter ablesen, weil das Oszilloskop nur bis 100 V anzeigt und somit ein Stück vom Bild fehlt. Das YPVS-Steuergerät, daß sein Signal von der gleichen Leitung kriegt, zeigt sich bisher unbeeindruckt; die Walzen öffnen jenseits von 6000 1/min.
<BR>
<BR>Irgendjemand da draußen mit Erfahrungswerten oder schon mal ein identisches Problem gehabt?
<BR>Würde mich über Feedback freuen.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Holger
[addsig]
Bj.68
<BR>1WW Bj.88
<BR>
<BR>Bild
holger
Beiträge: 434
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von holger »

Habe gerade noch mal die CDI getauscht, gleiches Ergebnis.
<BR>Haben die Drehzahlmesser vielleicht ein Vefallsdatum (beide 15 Jahre alt)?
[addsig]
Bj.68
<BR>1WW Bj.88
<BR>
<BR>Bild
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 932
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hohenstein Taunus

Beitrag von Heinz »

Was ist mit den anderen beiden Anschlüssen?Habe keinen Schaltplan da, aber soweit ich mich erinnere braucht der auch klemme 15 und 31...
<BR>Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
holger
Beiträge: 434
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von holger »

15 und 31 sind vorhanden. Bordspannung ist auch im grünen Bereich (max. 14 V bei laufendem Motor). Werde wohl die Tage mal Viper einen Besuch abstatten müssen zwecks Vergleichsmessung...
Bj.68
<BR>1WW Bj.88
<BR>
<BR>Bild
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo.
<BR>
<BR>Du kannst beruhigt sein: Als ich im Frühjahr mal Probleme mit der Steuerung meines Powervalves hatte, habe ich auch mal die komplette Kette Zündung/CDI/YPVS-Steuergerät und Drehzahlmesser an meiner 1WW überprüft. Es interessierte mich vor allem, welche Frequenzen in das YPVS-Steuergerät gehen. Dabei stellte ich fest, dass der gleiche Impuls für den Drehzahlmesser auch bei Steuergerät landet, teilweise über 120 Volt waren normal. Schalte doch mal einen Bypass von dem Ausgang aus der CDI zum Drehzahlmesser, aber beachte, dass das Kabel die Farbe wechselt (könnte ja ein blöder Wackler sein).
[addsig]
Bild
holger
Beiträge: 434
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von holger »

@ Rüdi:
<BR>
<BR>Vielen Dank für die Info. Ich wollte nur sicher gehen, daß mir der nächste Drehzahlmesser nicht auch gleich hopps geht.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Holger
[addsig]
Bj.68
<BR>1WW Bj.88
<BR>
<BR>Bild
Antworten