RD 250 LC dies und jenes/technische Probleme
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
RD 250 LC dies und jenes/technische Probleme
Guten morgen Allerseits,
hab leider mit der RD 250 LC paar Probleme.
- Darunter undichte Gabelsimmerringe rechts, wollte links direkt mitmachen
- Kupplungskorb die Rückdämpfer und die Belege neu
- Rückdämpfer Hinterrad.
Hat da jemand Erfahrung ? Vielleicht Tipps oder Hilfestellungen ?
Vielen Dank im Voraus.
hab leider mit der RD 250 LC paar Probleme.
- Darunter undichte Gabelsimmerringe rechts, wollte links direkt mitmachen
- Kupplungskorb die Rückdämpfer und die Belege neu
- Rückdämpfer Hinterrad.
Hat da jemand Erfahrung ? Vielleicht Tipps oder Hilfestellungen ?
Vielen Dank im Voraus.
Re: RD 250 LC dies und jenes/technische Probleme
Hallo Daniel
Die Beläge bzw. Reibscheiben solltest Du erst einmal überprüfen (gemäß WHB). Das WHB kannst Du Dir auf der http://rd350lc.net Seite runter laden
Solltest Du wirklich etwas ersetzen müssen, dann schreib dazu noch einmal was ihr im Thread. Da gab es in der Vergangenheit immer mal wieder Probleme mit Zubehörteilen. Oft liegt es nur am Getriebeöl oder der falschen Einstellung des Ausrückmechanismus.
Viele Grüße
Uwe
Gabeldichtringe kannst Du Dir von TourMax besorgen, die haben Original-Qualität.- Darunter undichte Gabelsimmerringe rechts, wollte links direkt mitmachen
Für die Kupplung solltest Du Dir das Reparaturset bei Horst Meise besorgen. Das ist auch für Anfänger recht leicht verwendbar.- Kupplungskorb die Rückdämpfer und die Belege neu
Die Beläge bzw. Reibscheiben solltest Du erst einmal überprüfen (gemäß WHB). Das WHB kannst Du Dir auf der http://rd350lc.net Seite runter laden
Solltest Du wirklich etwas ersetzen müssen, dann schreib dazu noch einmal was ihr im Thread. Da gab es in der Vergangenheit immer mal wieder Probleme mit Zubehörteilen. Oft liegt es nur am Getriebeöl oder der falschen Einstellung des Ausrückmechanismus.
Ruckdämpfer Hinterrad. Da musst Du erst einmal feststellen, ob ein 250er oder 350er Hinterrad eingebaut ist.- Rückdämpfer Hinterrad.
Viele Grüße
Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Re: RD 250 LC dies und jenes/technische Probleme
Uwe hat schon alles gesagt, als Ergänzung: Wenn die Kupplung rutscht sind meist nur die Federn erlahmt, neue verstärkte rein und es geht wieder. Die BelÄge haben meistens noch fast Neumaß.
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Mi 13. Jul 2005, 01:00
- Wohnort: Unterschleißheim/München
Re: RD 250 LC dies und jenes/technische Probleme
Hallo Daniel,
fallls Du irgendwelche Unterlagen zu deiner RD benötigst, ich hab noch das original Yamaha RD250/350 LC Werkstatthandbuch und kann Dir gerne ein paar Seiten einscannen.
... Sehe gerade auf rd350lc.net, das gibt es schon. Downloads ...
fallls Du irgendwelche Unterlagen zu deiner RD benötigst, ich hab noch das original Yamaha RD250/350 LC Werkstatthandbuch und kann Dir gerne ein paar Seiten einscannen.
... Sehe gerade auf rd350lc.net, das gibt es schon. Downloads ...
Grüße
Klaus
RD350 YPVS ... man gönnt sich ja sonst nichts
4L1/Einstiegsdroge
Klaus
RD350 YPVS ... man gönnt sich ja sonst nichts
4L1/Einstiegsdroge
Re: RD 250 LC dies und jenes/technische Probleme
Hallo, danke für die Infos bis hier hin.
Ich habe jetzt erstmal alle Teile bei Horst Meise bestellt. Alle die oben erwähnt sind.
Ich habe jetzt erstmal alle Teile bei Horst Meise bestellt. Alle die oben erwähnt sind.
Re: RD 250 LC dies und jenes/technische Probleme
georg_horn hat geschrieben: Mi 25. Sep 2024, 19:06 Uwe hat schon alles gesagt, als Ergänzung: Wenn die Kupplung rutscht sind meist nur die Federn erlahmt, neue verstärkte rein und es geht wieder. Die BelÄge haben meistens noch fast Neumaß.
Bei mir ist das Problem, dass die Kupplung vom Vorbesitzer ( einstellschraube Lenker ) auf anschlag ist und beim schaltvorgang, insbesondere bei hoher Umdrehungen die Gänge so rein knallen.
Das habe ich nicht mal bei einem Moped.
Das isr definitiv nicht normal.
Re: RD 250 LC dies und jenes/technische Probleme
Guten morgen Klaus, sehr gerne.road_runner hat geschrieben: Mi 25. Sep 2024, 20:56 Hallo Daniel,
fallls Du irgendwelche Unterlagen zu deiner RD benötigst, ich hab noch das original Yamaha RD250/350 LC Werkstatthandbuch und kann Dir gerne ein paar Seiten einscannen.
... Sehe gerade auf rd350lc.net, das gibt es schon. Downloads ...
Ich schaue es mir mal an.
Die Gabelsimmerringe ist je Arbeit, die ich noch nie gemacht habe. Da tue ich mich was schwer mit…
Re: RD 250 LC dies und jenes/technische Probleme
Hallo Uwe, danke für die Infos.Kilroy hat geschrieben: Mi 25. Sep 2024, 17:35 Hallo Daniel
Gabeldichtringe kannst Du Dir von TourMax besorgen, die haben Original-Qualität.- Darunter undichte Gabelsimmerringe rechts, wollte links direkt mitmachen
Für die Kupplung solltest Du Dir das Reparaturset bei Horst Meise besorgen. Das ist auch für Anfänger recht leicht verwendbar.- Kupplungskorb die Rückdämpfer und die Belege neu
Die Beläge bzw. Reibscheiben solltest Du erst einmal überprüfen (gemäß WHB). Das WHB kannst Du Dir auf der http://rd350lc.net Seite runter laden
Solltest Du wirklich etwas ersetzen müssen, dann schreib dazu noch einmal was ihr im Thread. Da gab es in der Vergangenheit immer mal wieder Probleme mit Zubehörteilen. Oft liegt es nur am Getriebeöl oder der falschen Einstellung des Ausrückmechanismus.
Ruckdämpfer Hinterrad. Da musst Du erst einmal feststellen, ob ein 250er oder 350er Hinterrad eingebaut ist.- Rückdämpfer Hinterrad.
Viele Grüße
Uwe
Ich habe jetzt alles beim Horst Meise bestellt.
Die Arbeit ist das Problem, noch nie gemacht
Re: RD 250 LC dies und jenes/technische Probleme
Ich denke 250er, weil hinten Trommel.Kilroy hat geschrieben: Mi 25. Sep 2024, 17:35 Hallo Daniel
Gabeldichtringe kannst Du Dir von TourMax besorgen, die haben Original-Qualität.- Darunter undichte Gabelsimmerringe rechts, wollte links direkt mitmachen
Für die Kupplung solltest Du Dir das Reparaturset bei Horst Meise besorgen. Das ist auch für Anfänger recht leicht verwendbar.- Kupplungskorb die Rückdämpfer und die Belege neu
Die Beläge bzw. Reibscheiben solltest Du erst einmal überprüfen (gemäß WHB). Das WHB kannst Du Dir auf der http://rd350lc.net Seite runter laden
Solltest Du wirklich etwas ersetzen müssen, dann schreib dazu noch einmal was ihr im Thread. Da gab es in der Vergangenheit immer mal wieder Probleme mit Zubehörteilen. Oft liegt es nur am Getriebeöl oder der falschen Einstellung des Ausrückmechanismus.
Ruckdämpfer Hinterrad. Da musst Du erst einmal feststellen, ob ein 250er oder 350er Hinterrad eingebaut ist.- Rückdämpfer Hinterrad.
Viele Grüße
Uwe
Oder erkennt man das am Reifenmaß ?
Re: RD 250 LC dies und jenes/technische Probleme
Hallo,
Bremse, Felgengröße, Reifen ist bei 4L0 und 4L1 gleich. Bei der 4L0 ist der Ruckdämpfer aufwändiger ausgeführt. Ist damit ein anderes Hinterrad. Ob besser oder schlechter kann ich nicht beurteilen. Wenn ich tippen müsste: Wohl besser.
Am besten Mal in den Teilekatalogen vergleichen, da sieht man das ganz gut.
Viele Grüße
Stefan
Bremse, Felgengröße, Reifen ist bei 4L0 und 4L1 gleich. Bei der 4L0 ist der Ruckdämpfer aufwändiger ausgeführt. Ist damit ein anderes Hinterrad. Ob besser oder schlechter kann ich nicht beurteilen. Wenn ich tippen müsste: Wohl besser.

Am besten Mal in den Teilekatalogen vergleichen, da sieht man das ganz gut.
Viele Grüße
Stefan
Re: RD 250 LC dies und jenes/technische Probleme
Hallo Daniel
Wichtig ist, das Problem genau zu lokalisieren und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.
Bevor Du den ganzen Motor zerlegst, erst einmal alle Einstellungen prüfen. Wenn das alles gemacht ist, erst dann weiter zerlegen.
Wie Georg schon sagte, meistens sind es die Federn oder das Öl, wenn es rutscht.
Wenn, wie bei Dir, die Gänge "reinknallen", dann trennt die Kupplung nicht richtig bzw. weit genug. Das liegt wohl eher an der Einstellung oder an einem falschen Kupplungszug.
Bei den Ruckdämpfern hinten sind die Unterschiede eklatant. Bei der 250er ist das Kettenrad direkt an der Felge befestigt und bei der 350er gibt es einen zusätzlichen Kettenradträger (siehe Teilelisten).
Gruß Uwe
Wenn es daran liegt, kann man sicher mal eine helfende Hand reichen - ist ja nicht so weit.Daniboy93 hat geschrieben:Ich habe jetzt alles beim Horst Meise bestellt.
Die Arbeit ist das Problem, noch nie gemacht
Wichtig ist, das Problem genau zu lokalisieren und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.
Bevor Du den ganzen Motor zerlegst, erst einmal alle Einstellungen prüfen. Wenn das alles gemacht ist, erst dann weiter zerlegen.
Wie Georg schon sagte, meistens sind es die Federn oder das Öl, wenn es rutscht.
Wenn, wie bei Dir, die Gänge "reinknallen", dann trennt die Kupplung nicht richtig bzw. weit genug. Das liegt wohl eher an der Einstellung oder an einem falschen Kupplungszug.
Bei den Ruckdämpfern hinten sind die Unterschiede eklatant. Bei der 250er ist das Kettenrad direkt an der Felge befestigt und bei der 350er gibt es einen zusätzlichen Kettenradträger (siehe Teilelisten).
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Re: RD 250 LC dies und jenes/technische Probleme
Kilroy hat geschrieben: Sa 28. Sep 2024, 08:42 Hallo Daniel
Wenn es daran liegt, kann man sicher mal eine helfende Hand reichen - ist ja nicht so weit.Daniboy93 hat geschrieben:Ich habe jetzt alles beim Horst Meise bestellt.
Die Arbeit ist das Problem, noch nie gemacht
Wichtig ist, das Problem genau zu lokalisieren und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.
Bevor Du den ganzen Motor zerlegst, erst einmal alle Einstellungen prüfen. Wenn das alles gemacht ist, erst dann weiter zerlegen.
Wie Georg schon sagte, meistens sind es die Federn oder das Öl, wenn es rutscht.
Wenn, wie bei Dir, die Gänge "reinknallen", dann trennt die Kupplung nicht richtig bzw. weit genug. Das liegt wohl eher an der Einstellung oder an einem falschen Kupplungszug.
Bei den Ruckdämpfern hinten sind die Unterschiede eklatant. Bei der 250er ist das Kettenrad direkt an der Felge befestigt und bei der 350er gibt es einen zusätzlichen Kettenradträger (siehe Teilelisten).
Gruß Uwe
Guten Morgen Uwe,
ich muss mich da ran Tasten, bin da beim Thema RD noch Amateur.
Ich wollte die reinschreiben und die Kupplung besser einstellen bzw. Alles in einem Abwasch machen ( rückdämpfer, Belege und Federn ) alles liegt hier. Öl wollte ich entweder 10w30 oder 10w40 verwenden Transmission von Motul ( 1,7l ) anschließend beobachten.
Das weitere ist die telegabel, wo ich leider absolut keine Erfahrung drin habe.
Ich habe nur das Thema simmerringe wohl raus gefunden, dass da schon beim Einbau einiges kaputt gehen kann.
Das würde ich gerne verhindern.
Ich bin für jede erdenkbare Unterstützung dankbar, um auch dadurch zu lernen.
In allen meiner Maschinen, habe ich es am liebsten wenn alles gut funktioniert insbesondere beim Motorrad.
Viele Grüße
Daniel
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Re: RD 250 LC dies und jenes/technische Probleme
Ich verstehe leider nicht ganz was du meinst. Was ist auf Anschlag, die Einstellschraube oben am Zug? Ist die ganz rein oder ganz raus gedreht? Wieviel Spiel hat der Zug? Sollte so 1-2mm sein, am Hebelende oben 1-2cm. Nicht zu stramm, sonst leidet das Ausrücklager und die Kupplung kann rutschen.Daniboy93 hat geschrieben: Do 26. Sep 2024, 06:54Bei mir ist das Problem, dass die Kupplung vom Vorbesitzer ( einstellschraube Lenker ) auf anschlag ist und beim schaltvorgang, insbesondere bei hoher Umdrehungen die Gänge so rein knallen.
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Re: RD 250 LC dies und jenes/technische Probleme
Guten Abend Georg,georg_horn hat geschrieben: Sa 28. Sep 2024, 17:38Ich verstehe leider nicht ganz was du meinst. Was ist auf Anschlag, die Einstellschraube oben am Zug? Ist die ganz rein oder ganz raus gedreht? Wieviel Spiel hat der Zug? Sollte so 1-2mm sein, am Hebelende oben 1-2cm. Nicht zu stramm, sonst leidet das Ausrücklager und die Kupplung kann rutschen.Daniboy93 hat geschrieben: Do 26. Sep 2024, 06:54Bei mir ist das Problem, dass die Kupplung vom Vorbesitzer ( einstellschraube Lenker ) auf anschlag ist und beim schaltvorgang, insbesondere bei hoher Umdrehungen die Gänge so rein knallen.
Ich meinte damit, als ich die Maschine gekauft war, war am Lenker die einstellschraube recht weit ausgedreht.
Teilweise kriege ich die Gänge von oben nach unten nicht immer leicht rein im Stand.
Beste Grüße
Daniel
Re: RD 250 LC dies und jenes/technische Probleme
Hallo, es gibt eine weitere Einstellmöglichkeit für die Kupplung im Zündungsseitendeckel!
Unter dem Runden Deckel ( Drei Schrauben) kann man die Grundeinstellung der Kupplung vornehmen.
Schau dir das mal an.
Gruß Peter
Unter dem Runden Deckel ( Drei Schrauben) kann man die Grundeinstellung der Kupplung vornehmen.
Schau dir das mal an.
Gruß Peter