Gummiring Bremse

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Frank Beelitz
Beiträge: 1254
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Gummiring Bremse

Beitrag von Frank Beelitz »

Moin
4L0 Bj 80
In der Scheibenbremse bzw. im Bremssattel sitzt ein im Querschnitt quadratischer Gummiring.
Wie heisst das Teil eigentlich?
Dann sitzt da noch ein Zweiter Ring drinne.
Wie heisst der und wofür ist der?
Und wo bekomme ich neue her?

Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2980
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Re: Gummiring Bremse

Beitrag von georg_horn »

Der heisst "im Querschnitt quadratischer Gummiring" ;-) oder auch Vierkantring. Wenn man nach "rd350lc bremssattel reparatursatz" sucht, findet man den. Der andere ist eine Art Staubschutz um den eigentlichen Dichtring zu schützen.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Frank Beelitz
Beiträge: 1254
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Re: Gummiring Bremse

Beitrag von Frank Beelitz »

Morjens

Da bedanke ich mich aber für die schnelle Hilfe.
Mal schauen ob Horst Meise die vorrätig hat.

Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4776
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Re: Gummiring Bremse

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

unter dem Staubschutz ist Gammel der sehr zäh ist, sauber auskratzen.
hab dazu einen mm Stahldraht abgezwickt u kurz abgewinkelt dass der zwicker wie eine Schneide wirkt, geht gut.
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8709
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Re: Gummiring Bremse

Beitrag von Kilroy »

Die Tourmax-Reperatursätze kann ich da empfehlen.
Bei den 80er Bremskolben aufpassen, da passen die ab 81 nicht.

Bremsbeläge, Gleitstift, Feder und Gleitplatte (heißt die so?) für den 1980er Bremssattel gab es zuletzt noch für kleines Geld bei eBay
viewtopic.php?p=247310#p247310

Hier mal die Aufstellung für die Rep-Sätze von Tourmax und die Nummer für die Beläge von Yamaha
4L0-W0045-00 Yamaha BREMSBELAGSATZ Y 68,48 (29,90 bei ebay)

CPK-201 Tourmax Kolben und Dichtung (Maße: 31 innen, 38,1 aussen, 36,4 Höhe) 36,40
BCF-204 Tourmax Rep-Satz vorne (ohne Kolben) 16,90
BCP-201 Tourmax Bremskolben 49,61
MSB-201 Tourmax Hauptbremszylinder, vorne 28,90

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Frank Beelitz
Beiträge: 1254
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Re: Gummiring Bremse

Beitrag von Frank Beelitz »

Bremsbeläge, Gleitstift, Feder und Gleitplatte (heißt die so?) für den 1980er Bremssattel gab es zuletzt noch für kleines Geld bei eBay
viewtopic.php?p=247310#p247310
Moin
Obiger Satz ist leider schon weg.
Aber was ich habe ist relativ neu.
Problem: Links heile, rechts schleifft.
Nachweis:
Links
Beläge entfernt und einen Hammer eingeklemmt.
Bremse betätigen Hammer fest.
Bremse loslassen, Hammer fällt raus.

Rechts.
Beläge entfernt und einen Hammer eingeklemmt.
Bremse betätigen Hammer fest.
Bremse loslassen und der Hammer fällt nicht raus.
Also geht der fast neue Kolben nicht vollständig zurück.
Jetzt kommt erstmal der Aufschrei das die Bremsleitung zugeschmoddert ist.
Gegenargument: Wenn ich die Entlüftungsschraube los drehe, müsste was rauskommen
und der Hammer rausfallen.
Kommt aber nix und fällt auch nichts.
Irgendwie habe ich jetzt ein verdammt grosses Fragezeichen im Gesicht.
Es MUSS also am Bremszylinder liegen.
Hint: oben im Vorratsbehälter ist genug Platz und nicht zuviel Bremsflüssigkeit drinne.
Der quadratische Ring ist nagelneu natürlich ohne Änderung des Problems.
Der Zweite Ring ist der Alte WEIL ich den neuen Ring ums verrecken nicht reinbekommen habe.
Ich werde jetzt den Bremszylinder nochmal ausbauen, beide Ringe entfernen und NOCHMAL peniebels sauber machen.
Habe ich da nochwas übersehen?
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2980
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Re: Gummiring Bremse

Beitrag von georg_horn »

Wie Siggi schrieb die Nuten sehr sauber auskratzen, sonst klemmt der Kolben. Bremsleitung ist doch wohl neu und Stahlfex, also nicht zugeschmoddert, oder?
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Frank Beelitz
Beiträge: 1254
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Re: Gummiring Bremse

Beitrag von Frank Beelitz »

Leider aus Geldmangel nicht.
Aber wäre die Bremsleitung zugeschmoddert würde beim Aufdrehen der Entlüfterschraube das Problem lösen.
Tut es aber nicht.
Demnach ist die Bremsleitung soweit ok.

Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8709
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Re: Gummiring Bremse

Beitrag von Kilroy »

Nicht mehr ganz so billig, aber immer noch weniger als direkt bei Yamaha.
https://www.ebay.de/itm/355718191207

Beide Nuten im Bremssattel müssen sauber sein. Wenn der Kolben nur ein klein wenig verkantet ist, bewegt er sich nicht von selbst zurück.
Ich versuche immer den Kolben nach dem einsetzen mit den Fingern zu drehen, damit sich alles setzt.
Wenn das funktioniert, dann sollte es auch nachher gehen.

Gruß Uwe

PS: Ich muss demnächst auch mal wieder ran und werde berichten.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
2Stroker
Beiträge: 155
Registriert: Mi 2. Jan 2019, 21:57
Wohnort: Dresden
Germany

Re: Gummiring Bremse

Beitrag von 2Stroker »

Hallo,
hilfreich dabei ist auch Bremszylinderpaste. Nachdem peniblen Reinigen auftragen hilft das dem Kolben beim Gleiten und verhindert erneute Korrosion (Aufblühen) des Alu Gehäuses.
LG
Grüße aus Sachsen
Frank
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!!! ;-)


RD350 YPVS(31K)
R1 RN19
Frank Beelitz
Beiträge: 1254
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Re: Gummiring Bremse

Beitrag von Frank Beelitz »

Moin
Ich habe NOCHMAL die Nuten gereinigt und nicht ein Krümelchen herausbekommen.
Ich sagte doch das ich die sauber gemacht hatte.
Auch war ein entsprechendews Fett dabei was das einsetzen des Kolbens erleichtern soll.

Gummiteile kann man ja schlecht mit einer Schublehre messen.
Trotzdem war optisch der erste Ring dicker und etwas breiter.
So im zentel Millimeter bereich.
Der zweite Ring ( das war ein Doppelpack) war definitiv schmaler.
Ich habe diesen Ring ( der dünne ) trotzdem nicht reinbekommen.

Sind diese Ringe bei Baujahr 1980 und 1981 unterschiedlich?
Hab ich die vielleicht falsch bestellt?

Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8709
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Re: Gummiring Bremse

Beitrag von Kilroy »

Sind diese Ringe bei Baujahr 1980 und 1981 unterschiedlich?
Hab ich die vielleicht falsch bestellt?
Was Du bestellt hast, kann ich leider nicht wissen, aber was definitiv unterschiedlich ist, ist der Bremskolben und die Beläge.

Ich verwende hier den TourMax Rep-Satz BCF-204. Dieser soll für alle Jahrgänge sein.

Laut Teileliste aber haben diese Ringe unterschiedliche Nummern. Eventuell bei Yamaha nachfragen.

..Caliper Seal Kit
1980 - 4L0-W0047-00
1981 - 4L0-W0047-01

Den -01er gibt es wohl noch zum sagenhaften Sonderpreis von 56,97 EUR. Den -00er gibt es nicht mehr.
https://www.yamaha-ersatzteil.de/produc ... s_id=16688

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Frank Beelitz
Beiträge: 1254
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Re: Gummiring Bremse

Beitrag von Frank Beelitz »

Den -01er gibt es wohl noch zum sagenhaften Sonderpreis von 56,97 EUR. Den -00er gibt es nicht mehr.

Ächs.

Ich werd jetzt noch ein bissel probieren, hab noch den einen oder anderen Tip bekommen.
Ich werde berichten.

Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Antworten