Moinmoin
Ich ärgere mich schon etwas länger mit meiner Ölpumpe herum
Ich hatte damals ein Kit gekauft und alle Dichtungen neu gemacht
Im Verdacht hatte ich den Simmering, der in Fahrtrichtung vor der Pumpe sitzt. An dieser Stelle ist das Handrad um die Pumpe manuell zu betätigen.
Jetzt ist aber Augenschein nicht der Simmerring kaputt sondern der Stöpsel in dieser Welle undicht.
Ich habe das heute mal auseinandergedrückt, das viel schon fast von selbst auseinander
In der Bohrung sitzt ganz unten ein Kunststoffstöpsel, der augenscheinlich mit ner Art Vergussmasse fixiert ist. Der Vergussmasse hat sich gelöst und ist scheinbar mitsamt dem Stöpsel nach aussen gerutscht. Rausfallen kann es nicht, da der Splint von dem Handrad das verhindert
Ich finde keinerlei Doku über diese Teile.
Jetzt habe ich den Stöpsel mit Loctide fixiert und zwischen Stöpsel, dem Brocken Vergussmasse und dem Splint in den noch verbliebenen Raum von etwa 1cm eine kleiner Feder eingesetzt.
Damit sieht es erst mal dicht aus
Weiß jemand wie das Original damals gemacht wurde ?

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Ölpumpe DS6 inkontinent, wie muss es sein ?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Ölpumpe DS6 inkontinent, wie muss es sein ?
- Dateianhänge
-
- IMG_6698.jpeg (53.35 KiB) 5377 mal betrachtet
-
- IMG_6695.jpeg (51.03 KiB) 5377 mal betrachtet
-
- IMG_6702.jpeg (120.51 KiB) 5377 mal betrachtet
-
- IMG_6701.jpeg (128.17 KiB) 5377 mal betrachtet
-
- IMG_6700.jpeg (144.63 KiB) 5377 mal betrachtet
-
- IMG_6694.jpeg (100.95 KiB) 5377 mal betrachtet
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
