Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

1WW - Zylinderkopfdichtung

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
rocco
Beiträge: 235
Registriert: Di 14. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Krefeld

Beitrag von rocco »

Hallo RD Fans,
<BR>
<BR>gehe ich recht in der Annahme das man die Zylinderkopfdichtung nur einmal verbauen KANN?
<BR>Oder hält die Dichtung auch zweimal ?
<BR>
<BR>Gruß
<BR>
<BR>Rocco
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 898
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hohenstein Taunus

Beitrag von Heinz »

Die original Yamaha-Dichtung kann man zur Not auch zwei mal wiederverwenden-ohne Garantie <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
JBE
Beiträge: 459
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Düsseldorf
Germany

Beitrag von JBE »

Moin auch, also ich habe die Original Dichtung schon mindestens 4 mal ohne Probleme wiederverwendet.mfg jbe
Jan Bj. 80 fährt
<BR>die brutale Simson Schwalbe Bj 80(Rondine veloce)....
<BR>die legendäre 85er RD31k(ragazza veloce incredibile)...
holger
Beiträge: 420
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von holger »

Meiner einer ebenso, ohne Dichtmittel wird das aber wahrscheinlich nichts (war noch nicht so blauäugig, es auszuprobieren <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> ).
<BR>Dirko HT (das rote) hat sich bei mir bestens bewährt.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Holger
Bj.68
<BR>1WW Bj.88
<BR>
<BR>Bild
rocco
Beiträge: 235
Registriert: Di 14. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Krefeld

Beitrag von rocco »

hi,
<BR>
<BR>ich habe auch Dichtmasse verwendet (Hylomar).
<BR>Scheint dicht zu sein.
<BR>
<BR>Gruß Rocco
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
Antworten