
Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Zündkerze RD 250 Bj.1974
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Zündkerze RD 250 Bj.1974
Hallo Zusammen! Ich bin verunsichert, was die Wahl der Zündkerze angeht. Weniger die Marke, Wärmewert usw, aber Lang oder Kurzgewinde. Die Datenbanken der Anbieter spucken da unterschiedliches aus. Erste Wahl Kurzgewinde? Oder wird auch Langgewinde verbaut?
Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen,,
Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen,,
-
manicmecanic
nein da ist nichts falsch an den Daten.Es gab die ac RDs mit kurzen und langen Kerzen.Die ersten Jahrgänge mit Typennummern 3xx hatten kurze.Die Modelle ab 5xx Typennummer hatten lange Gewinde.Gibt also nicht DIE Standardgewindelänge bei den Kerzen.
Aber bei einer RD kann man sehr viel puzzlen...wer weiß was bei deiner für Teile zusammen geschraubt wurden.
Im Zweifel ist der Kopf in 5 Minuten ab gedreht,die Dichtung kannst du wieder nehmen.
Aber bei einer RD kann man sehr viel puzzlen...wer weiß was bei deiner für Teile zusammen geschraubt wurden.
Im Zweifel ist der Kopf in 5 Minuten ab gedreht,die Dichtung kannst du wieder nehmen.
Aha, das hilft ja. Meine ist eine 3.... er. Also Kurz. Ich denke die Maschine ist nicht verbastelt oder umgebaut, da quasi Scheunenfund mit einem Vorbesitzer und so weiter. Was passiert eigentlich bei einer falschen Gewindelänge? Gezündet werden sollte ja vermutlich im Zentrum des Geschehens? Wieso wurde das verändert? Ich danke jedenfalls für Eure Mitarbeit...
Da kann auch jemand die '75er Köpfe drauf gesetzt haben!Pit01 hat geschrieben:.... Ich denke die Maschine ist nicht verbastelt oder umgebaut, da quasi Scheunenfund ........
Zylinderkopf der RD-Modelle '73 + '74:
ET-Nr.: 360... u. 361... : Zylinderkopf hat 11 Rippen und Kurzgewinde, z.B. NGK B8HS
Zylinderkopf RD-Modell '75:
ET-Nr.: 521... u. 522... : Zylinderkopf hat 10 Rippen und Langgewinde, z.B. NGK B8ES
-
manicmecanic
ich habe noch keine lange Kerze in einen alten Kopf gedreht.Könnte mir vorstellen daß die Elektrode dem Kolben recht nahe kommt...
warum die Köpfe geändert wurden...zumindest die 350er ac Köpfe in kurz bekamen schon mal Risse,vielleicht hat Yamaha die deshalb geändert
...auch ein 1. Hand uralt Moped kann geändert sein...stonekey hat dir doch nun gesagt wie du noch leichter-ohne schrauben-sehen kannst welcher Kopf auf deiner ist
warum die Köpfe geändert wurden...zumindest die 350er ac Köpfe in kurz bekamen schon mal Risse,vielleicht hat Yamaha die deshalb geändert
...auch ein 1. Hand uralt Moped kann geändert sein...stonekey hat dir doch nun gesagt wie du noch leichter-ohne schrauben-sehen kannst welcher Kopf auf deiner ist
