ACHTUNG
Ab Mittwoch Abend, dem 22.10.2025, werden wir die Webseite und das Forum auf einen neuen Server portieren und das Update auf die neueste Version einspielen.
Bitte rechnet mit ca. 2-3 Tagen für die Wartungsarbeiten. Wir hoffen aber, dass wir es schneller schaffen. Also habt ein wenig Geduld, falls nicht alles direkt wieder am nächsten Tag funktioniert.
Eure Admins
Ab Mittwoch Abend, dem 22.10.2025, werden wir die Webseite und das Forum auf einen neuen Server portieren und das Update auf die neueste Version einspielen.
Bitte rechnet mit ca. 2-3 Tagen für die Wartungsarbeiten. Wir hoffen aber, dass wir es schneller schaffen. Also habt ein wenig Geduld, falls nicht alles direkt wieder am nächsten Tag funktioniert.
Eure Admins
Ölwarnlampe brennt immer
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Ölwarnlampe brennt immer
Bei meiner 31K geht die Ölwarnlampe nicht aus obwohl genügend Getriebeöl drinn ist. Hat sie einen Ölstandsschalter oder Öldruckschalter? wo befindet sich dieser Schalter. Ich kann leider selber nicht nachschaun da ich im moment 600km weg bin.
Danke schon mal.
Danke schon mal.
Die Öllampe geht übrigens auch an wenn du den Anlasser betätigst - das dient zur Kontrolle dass die Lampe auch funktioniert.
Im Öltank unter der Sitzbank findest dern Schalter, das ist etwas fummelig, das Ding ist von oben in den Tank gesteckt.
Manchmal ist der Schalter auch so nervös dass er schon bei halb vollem (Öl)Tank und Kurvenfahrt, bzw. beim abbremsen die Kontrolleuchte aufflackern lässt.
Kontrollier also als erstes mal den Ölstand im Tank für das 2T-Öl.
Im Öltank unter der Sitzbank findest dern Schalter, das ist etwas fummelig, das Ding ist von oben in den Tank gesteckt.
Manchmal ist der Schalter auch so nervös dass er schon bei halb vollem (Öl)Tank und Kurvenfahrt, bzw. beim abbremsen die Kontrolleuchte aufflackern lässt.
Kontrollier also als erstes mal den Ölstand im Tank für das 2T-Öl.
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?