31K springt schlecht an

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

2stroke
Beiträge: 543
Registriert: Fr 7. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Austria

Beitrag von 2stroke »

Hab jetzt folgendes Problem an meiner 31K
<BR>MAnchmal sringt sie kalt einfach nicht an. Wenn ich dann lang genug rumdocktere geht sie irgendwann dann doch. Es ist dann kein Zündfunke vorhanden. Wenn sie anspringt geht es eigentlich den ganzen Tag ohne Probleme und einwandfrei. Das Problem tritt aber nur sporadisch auf. Oft zweimal hintereinander dann wieder 3 Wochen lang überhaupt nie. Kerzen, Stecker, Batterie und der Sicherungskasten ist neu. Die Schwimmerkammern sind richtig montiert. Kann es sein, daß die LIMA einen Schluß hat. Wo soll ich da was durchmessen? Beim Steuergerät für das YPVS war auch ein Kabel durchgescheuert, hab ich aber wieder gut isoliert. Werd mir mal ne CDI besorgen und einbauen, vielleicht brings was. Was meint ihr.
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.


"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
Amarant
Beiträge: 132
Registriert: Sa 12. Okt 2002, 01:00
Wohnort: Bayern/Neu-Ulm

Beitrag von Amarant »

Hallo 2Stroke.<IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"><p>
<BR>Ja, mach das mal. Bei mir wars bei den gleichen Symptomen auch die CDI.
[addsig]
Gruß, Alex
Schnorzi
Beiträge: 71
Registriert: Do 30. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Rendsburg

Beitrag von Schnorzi »

Hallo 2stroke,
<BR>Ich hatte im Frühjahr genau das gleiche Problem!! Ich habe dann nach langer erfolgloser Suche einfach den Abstand zwischen Pickup und Polrad ein wenig enger eingestellt, seitdem funkt wieder alles prima. Ist vielleicht einen Versuch wert ?!
<BR>Gruß
<BR>Schnorzi
RD...es muß wohl doch ein Virus sein ?!
<BR>'81er RD 80 MX 5G0 (original)
<BR>'83er RD 350 YPVS 31K (original)
Benutzeravatar
Maddel
Beiträge: 383
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 01:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von Maddel »

hallo 2stroke
<BR>ich hatte bei meiner 31k auch mal solch ein problem,habe mich fast tot gekickt!immer dann wenn sie KALT war,ich habe dann den tip bekommen!Die Schwimmernadelventile aus zu wechseln,und die o-ringe an den Messing-hülsen!Da wo die nadelventile reinkommen,das sind die hülsen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">)) zieh die mal mit ner zange raus,dann kommt der o-ring zum vorschein!mit den jahren verhärten die dinger,und dann LÄUFT da immer schön das Benzin vorbei,mit anderen worten!der vergaser überflutet,das Benzin läuft dann bis ins kurbelgehäuse!Und bis die Jauche raus ist,kannst Du kicken kicken und kicken!
<BR>die Zündkerzen sind mehr als nass,und wollen dann auch nicht mehr Funken!Ich habe beides gewechselt,und seit dem,einmal kicken und mein Moped ist an!und so geht das schon seit Monaten!Daß ist schöner als SEX <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">gruß Maddel
[addsig]
Age 45 (31K) Bj.83 läuft sehr gut!
<BR> (31K)Bj.84 in arbeit und dauert noch!
2stroke
Beiträge: 543
Registriert: Fr 7. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Austria

Beitrag von 2stroke »

Hallo zusammen und Danke für die Antworten.
<BR>
<BR>@Maddel
<BR>Das mit dem O-Ring hab ich probiert. Der alte war eh schon ganz fertig. Hab mir im Industriebedarf ein paar Größen geholt und dann glaun ich 7x1,5 oder so eingebaut.(Ich hoffe der hält Benzin aus) Ging schön saugend hinein, hat aber leider nichts genützt. Nach einer Woche säuft sie mir wieder ab. Die Schwimmernadeln sehen optisch noch gut aus, überlege mir aber meier kleinen Zicke einen Vergaserreparatursatz zu spendieren (Wo kaufen?) Vielleicht liegts daran. Einmal probier ich noch dieses Blech nachzubiegen, vielleicht hilfts ja?!
<BR>Ein Zündungsproblem schließe ich eigentlich aus. Nach dem trocknen der Kerzen geht sie immer sofort, aber die endlose Kickerei ist peinlich. Vorallem kenn ich das von meiner 4L0 anders. Egal wann, wo, ein Kick und sie läuft.(Sogar am Großglockner bei -Graden und eisigem Wind!!!).
<BR>Neue Situation:
<BR>Ab einer Woche Standzeit verweigert sie.
<BR>Sonst tadelos bis auf ein Leistungloch zwischen 4500-5500 Umdrehungen. Ich hoffe das liegt nur an schlamiger Einstellung der Vergaser nach dem Einbauen.
<BR>Last but not least:
<BR>Zwischen Auspuffflansch und Auspuffrohr "rinnt" unverbrantes Motoröl. Nch ca. 50km war vorne der ganze Motor versaut inkl. Rahmen und meinen linken Schuh.
<BR>Also abgenommen und siehe da diese Dichtung, die das Rohr andrückt ist zerbröselt. Also einen Drahtring hinein und einen neuen Kupferdichtring zwischen Zylinder und Rohr montiert aber es rinnt fröhlich weiter.
<BR>Auch Hochtemperatursilikon und eine Graphitfaserpackung brachten keine Besserung. Wie repariert man sowas dauerhaft? Außer mit nagelneuen Auspüffen???
<BR>
<BR>@Maddel: Besser als Sex, naja der Vergleich passt ja. Eine RD kann gleich zickig wie ne Frau sein.
<BR>So, jetzt setz ich mich auf meine Speed Triple und las mir den Fahrtwind um die Nase wehen.
<BR>
<BR>
[addsig]
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.


"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 932
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hohenstein Taunus

Beitrag von Heinz »

Mach mal den Benzinschlauch am Benzinhahn ab,wenn sie länger steht,und teste dann.Die Schwimmernadelventile sollen nur den Benzinstand in den Schwimmerkammmern konstant halten, die müssen nicht 100%ig dicht sein-dafür ist der Benzinhahn zuständig.
<BR>Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
2stroke
Beiträge: 543
Registriert: Fr 7. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Austria

Beitrag von 2stroke »

Hi Leute,
<BR>
<BR>Letzter Stand:
<BR>Freitag: 1 x getreten - läuft sofort - gefahrene Strecke: 129km
<BR>
<BR>Samstag: 27 x getreten - x mal Kerzen geputzt - läuft - gefahrene Strecke: 68km
<BR>
<BR>Sonntag: 4 x getreten - Kerzen blieben drinnen - läuft ca. 2km dann geht sie beim schalten oder anhalten einfach aus. Etwas abkühlen lassen, rumdocktern und sie kommt irgendwann wieder. Nach 4 solcher Spinnereien endlich wieder daheim. (Ihr wißt sicher, wie heiß es im Leder is, wenn du kickst und kickst und kickst .......)
<BR>Daheim erstmal die Reserve - Lima hergeholt und durchgemessen. Werte passen einigermaßen laut Handbuch aber ein Porfi hat das Pickup verstellt und die Schrauben vermurkst.
<BR>Weiß einer den korrekten Abstand zwischen Polrad und Pickup???
<BR>Dann die eingebaute Lima gemessen. Braun-Grün: 275 Ohm anstatt 225. Gib das schon was aus? Leider geht sie jetzt wieder, möchte mal messen, wenn kein Funke da ist dann ist sicher ein höherer Widerstand.
<BR>Ich bau mal die Lima um, mal sehen was dann ist.
<BR>Weiß einer weiter........ is es die LIMA?
<BR>So schönes Wetter und die kleine will einfach nicht <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR>
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.


"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
2stroke
Beiträge: 543
Registriert: Fr 7. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Austria

Beitrag von 2stroke »

Weiß einer ob das die Symptome einer defekten Spule in der Lima sind?
<BR>
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.


"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
Amarant
Beiträge: 132
Registriert: Sa 12. Okt 2002, 01:00
Wohnort: Bayern/Neu-Ulm

Beitrag von Amarant »

Hi nochmal,<p>
<BR>warum baust du nich einfach die Ersatz-Lima mal ein? Mit nem guten Polrad-Abzieher sollte das ganze kein Problem darstellen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"><p>
<BR>Und hast du jetzt schon mal die CDI gewechselt? Wie gesagt, bei mir wars genauso wo die CDI hin war.
[addsig]
Gruß, Alex
Omagott
Beiträge: 253
Registriert: Mi 5. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 86916 Kaufering

Beitrag von Omagott »

hatte dasselbe problem in grün...rd läuft wenn kalt, aber sobald der gockel lauwarm war ging nix mehr...rd abkühlen lassen, 10 kilometer gefahren, motor aus und wieder warten...und so weiter. bei mir war es das pickup.
<BR>verbindungsstellen zum kabel nachlöten (in der lima), besser tauschen.
<BR>auch gerne genommen: der kabelbau knickt und bricht im lenkkopfbereich. nur ein kabel, das macht dann aber richtig ärger...mal gehts, mal nicht. auch noch eine maßnahme: alle stecker auseinandernehmen und die kontakte mit schmiergel blank machen. geht mit etwas gehirn und einem feinen schraubenzieher.
<BR>
<BR>Pickup enstellen: schrauben raus, neue rein, vorn aufs pickup 2 lagen tape, an den magneten ranschieben, anschrauben, polrad wieder ab, tape ab, polrad drauf. einmal im kreis drehen, achten das es nicht kratzt..zündzeitpunkt einstellen und fertig.
<BR>
<BR> Die Oma
[addsig]
Never use force, just go and get a bigger hammer.
2stroke
Beiträge: 543
Registriert: Fr 7. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Austria

Beitrag von 2stroke »

Hi.
<BR>Danke für die Antworten
<BR>Hatte noch keine Zeit zum umbauen. Abzieher liegt natürlich bereit. Hat mir der Yamaha dealer geschenkt - braucht er nimmer, sagt er.
<BR>Ich dachte der Zündzeitpunkt ist nicht einstellbar. Bei meiner Lima ist das Pickup ca. 1-1,5 mm vom Magneten entfernt. 2 Lagen Tape - ca. 0,2-0,3 mm???? Vielleicht ist auch nur der abstand zu groß. Weiß einer, wieviel er sein sollte?
<BR>Ciao
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.


"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
Amarant
Beiträge: 132
Registriert: Sa 12. Okt 2002, 01:00
Wohnort: Bayern/Neu-Ulm

Beitrag von Amarant »

Meiner Meinung nach sind 1,5 mm beim Pickup zuviel. Hab das so auf 0.6 - 0,8 ca (Tipp aus dem Forum hier).<p>
<BR>Und ja, unseren Zündwinkel kann man nicht verstellen, das macht die CDI. Es gibt da wohl Tausch-Ankerplatten mit Langlöchern, aber nur zum "tunen",hehe. Er hat wohl eine der Luftgekühlten RD´s, da ging das noch von Haus aus.
[addsig]
Gruß, Alex
Omagott
Beiträge: 253
Registriert: Mi 5. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 86916 Kaufering

Beitrag von Omagott »

logisch kann man die limagrundplatte verdrehen und damit den zündzeitpunkt verstellen....nicht nur bei der luftgekühlten...also erstmal linken deckel abschrauben, nachschaun und dann lauwarm daherreden ;-)
<BR>wenn man das pickup nach vorne stellt ändert man den magnetischen fluß im spulenkern und damit den anstieg der spannung über die zeit...kann ein nachstellen der zündungsgrundplatte nötig machen, weil das pickup die spannung, die die cdi triggert, früher erreicht.
<BR>2 lagen tape= 2 lagen tape
<BR>
<BR> Die Oma
[addsig]
Never use force, just go and get a bigger hammer.
Tommi
Beiträge: 453
Registriert: Mi 17. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Brokstedt IZ

Beitrag von Tommi »

@Oma
<BR>Bist Du sicher, dass bei einer 31K die Zündung zu verstellen ist??
<BR>Ab der der YPVS macht das nämlich alles die CDI und die Grundplatte ist fest verschraubt.
[addsig]
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
Amarant
Beiträge: 132
Registriert: Sa 12. Okt 2002, 01:00
Wohnort: Bayern/Neu-Ulm

Beitrag von Amarant »

Danke Tommi...<IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> Also meine Grundplatten von den 3 Zündungen die ich hier liegen hab, haben alle runde Löcher.<p>
<BR>Und den Deckel hab ich bestimmt schon 200 mal runter gehabt, hehe.
Gruß, Alex
Antworten