Hallo,
<BR>
<BR>brauche für die RD 350 1WX neu kette
<BR>und da mir unwissent was hier der unterschied ist auser im preis, also für rat bin ich dankbar....
<BR> Ketten > RK O/XW-Ring Ketten offen
<BR>
<BR> 24011337 RK 520SO 106 GLIEDER (KETEE OFFEN)
<BR>
<BR> Ketten > RK O/XW-Ring Ketten endlos
<BR>
<BR> 24001184 RK 520SMO 5/8X1/4 106 GLIEDER
<BR>
<BR> 24001337 RK 520SO 5/8X1/4 106 GLIEDER
<BR>
neuer Ketten satz
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Ächz.
<BR>RK ist der Hersteller.
<BR>Oring und Xring sind zwei verschiedene Abdichtungen der Rollen in den Kettengliedern. Oring ist ausreichend, aber schmiere deine Kette regelmässig!
<BR>106 Glieder ist die Länge.
<BR>5/8X1/4 ist die sogenannte Teilung: die Größe der einzelnen Kettenglieder. Die ist aber durch die einfachere Bezeichnung 520 schon vorgegeben.
<BR>Du brauchst also einfach eine 520er Oring Kette mit 106 Gliedern.
<BR>Offen bedeutet die Kette muss nach dem montieren mit einem Kettenschloss verschlossen werden. Nietschlösser sind am besten aber nicht so einfach zu montieren, sollte in der Werkstatt oder von jemandem ders kann gemacht werden!!!
<BR>Vom Clipschloss (einfacher zu montieren als Nietschloss) rate ich bei allem was größer ist als ein Moped ab. Hierzu gibt es andere Meinungen, ich rate dir davon ab!
<BR>Geschlossen bedeutet die Kette ist bereits vernietet, also Endlos. Gut wenn man sie nicht selbst vernieten kann, Nachteil(?): du musst bei den meisten Mahinen die Schwinge ausbauen (gute Gelegenheit nach den Lagern zu schauen!!!).
<BR>Bei der RD bin ich mir nicht sicher wies ist, da hab ich den letzten Kettensatz vor ca 10Jahren montiert und da hatte ich schon ein Vernietwerkzeug <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">.
<BR>Natürlich musst du das Kettenrad und das Ritzel auch mittauschen, sonst ist die neue Kette für die Katz, außer du ziehst nach dem Füße waschen die alten Socken wieder an, dann ists egal <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>RK ist der Hersteller.
<BR>Oring und Xring sind zwei verschiedene Abdichtungen der Rollen in den Kettengliedern. Oring ist ausreichend, aber schmiere deine Kette regelmässig!
<BR>106 Glieder ist die Länge.
<BR>5/8X1/4 ist die sogenannte Teilung: die Größe der einzelnen Kettenglieder. Die ist aber durch die einfachere Bezeichnung 520 schon vorgegeben.
<BR>Du brauchst also einfach eine 520er Oring Kette mit 106 Gliedern.
<BR>Offen bedeutet die Kette muss nach dem montieren mit einem Kettenschloss verschlossen werden. Nietschlösser sind am besten aber nicht so einfach zu montieren, sollte in der Werkstatt oder von jemandem ders kann gemacht werden!!!
<BR>Vom Clipschloss (einfacher zu montieren als Nietschloss) rate ich bei allem was größer ist als ein Moped ab. Hierzu gibt es andere Meinungen, ich rate dir davon ab!
<BR>Geschlossen bedeutet die Kette ist bereits vernietet, also Endlos. Gut wenn man sie nicht selbst vernieten kann, Nachteil(?): du musst bei den meisten Mahinen die Schwinge ausbauen (gute Gelegenheit nach den Lagern zu schauen!!!).
<BR>Bei der RD bin ich mir nicht sicher wies ist, da hab ich den letzten Kettensatz vor ca 10Jahren montiert und da hatte ich schon ein Vernietwerkzeug <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">.
<BR>Natürlich musst du das Kettenrad und das Ritzel auch mittauschen, sonst ist die neue Kette für die Katz, außer du ziehst nach dem Füße waschen die alten Socken wieder an, dann ists egal <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">