31K Motor diverse Baustellen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- orangerider85
- Beiträge: 115
- Registriert: Mo 18. Mär 2013, 21:14
- Wohnort: Mäder
31K Motor diverse Baustellen
Hallo zusammen,
ich habe meinen Motor zerlegt, da ich bei der letzten Ausfahrt auf einmal nicht mehr richtig schalten konnte. Das Getriebe war eigentlich immer auffällig, das einzige Manko war, dass bei laufendem Motor der Leergang kaum zu finden war jedoch sonst war nichts auffällig. Da ich ausserdem das Motorrad noch am eindüsen war, habe ich öfters das Kerzenbild kontrolliert, bei der letzten Fahrt war die rechte Kerze auf einmal schwarz, der Motor lief sehr schlecht.
Ich habe ein paar Bilder angehängt, ich hoffe man kann etwas erkennen. Die grossen Brocken waren in der Getriebewanne, ich habe jetzt nur mal die grössten herausgenommen, es sind aber noch mehr vorhanden. Ich konnte nichts finden, dass gebrochen wäre oder ähnliches, bzw ein fehlendes Teil, hätte jetzt als nächsten Schritt mit der Explosionszeichnung kontrolliert ob etwas fehlt, vielleicht hat hier jemand schon einen Tipp - ich schraube leider nicht zu Hause, und kann nicht immer zum Moped. Die Schaltgabeln sind alle angeschliffen, dies wird wahrscheinlich beim Schaltversuch passiert sein, als gerade ein Bruchstück das Getriebe blockierte?
Unter der Kickstarterwelle fand ich am meisten der schwarzen Kunststoffbrocken, diese waren ansonsten noch quer im Motor verteilt, im Yamaha Online Katalog konnte ich nichts finden am Kickstarter das aus Kunststoff wäre, ausser der weissen Distanz.
Und zum Schluss ist mir noch der Sitz der Kurbelwellenlager aufgefallen, es sieht aus, als ob sich das Lager gedreht hat, was ich nicht ganz nachvollziehen kann, da es ja einen Stift hat?
Ich habe extra nichts gereinigt vor dem fotografieren, gerade beim Gehäuse, im Lagersitz sind ja auch etwas ominöse "Krümmel"
Vielleicht hat jemand einen Tipp, oder eine Einschätzung, bezgl weiterer Vorgehensweise.
Danke im Voraus
Gruss Leo
ich habe meinen Motor zerlegt, da ich bei der letzten Ausfahrt auf einmal nicht mehr richtig schalten konnte. Das Getriebe war eigentlich immer auffällig, das einzige Manko war, dass bei laufendem Motor der Leergang kaum zu finden war jedoch sonst war nichts auffällig. Da ich ausserdem das Motorrad noch am eindüsen war, habe ich öfters das Kerzenbild kontrolliert, bei der letzten Fahrt war die rechte Kerze auf einmal schwarz, der Motor lief sehr schlecht.
Ich habe ein paar Bilder angehängt, ich hoffe man kann etwas erkennen. Die grossen Brocken waren in der Getriebewanne, ich habe jetzt nur mal die grössten herausgenommen, es sind aber noch mehr vorhanden. Ich konnte nichts finden, dass gebrochen wäre oder ähnliches, bzw ein fehlendes Teil, hätte jetzt als nächsten Schritt mit der Explosionszeichnung kontrolliert ob etwas fehlt, vielleicht hat hier jemand schon einen Tipp - ich schraube leider nicht zu Hause, und kann nicht immer zum Moped. Die Schaltgabeln sind alle angeschliffen, dies wird wahrscheinlich beim Schaltversuch passiert sein, als gerade ein Bruchstück das Getriebe blockierte?
Unter der Kickstarterwelle fand ich am meisten der schwarzen Kunststoffbrocken, diese waren ansonsten noch quer im Motor verteilt, im Yamaha Online Katalog konnte ich nichts finden am Kickstarter das aus Kunststoff wäre, ausser der weissen Distanz.
Und zum Schluss ist mir noch der Sitz der Kurbelwellenlager aufgefallen, es sieht aus, als ob sich das Lager gedreht hat, was ich nicht ganz nachvollziehen kann, da es ja einen Stift hat?
Ich habe extra nichts gereinigt vor dem fotografieren, gerade beim Gehäuse, im Lagersitz sind ja auch etwas ominöse "Krümmel"
Vielleicht hat jemand einen Tipp, oder eine Einschätzung, bezgl weiterer Vorgehensweise.
Danke im Voraus
Gruss Leo
- Dateianhänge
-
- Fundstücke_kl.jpg (50.13 KiB) 809 mal betrachtet
-
- Fundstücke2_kl.jpg (73.94 KiB) 809 mal betrachtet
-
- Kickstarterwelle_kl.jpg (76.57 KiB) 809 mal betrachtet
-
- KW_Lager_kl.jpg (144.4 KiB) 809 mal betrachtet
-
- Gehäuse_kl.jpg (128.89 KiB) 809 mal betrachtet
- orangerider85
- Beiträge: 115
- Registriert: Mo 18. Mär 2013, 21:14
- Wohnort: Mäder
-
- Beiträge: 397
- Registriert: Mo 29. Aug 2016, 12:26
Ggf. mit zu wenig Öl im Getriebe durch die Gegend gefahren?
Gerade stehend Messstab rausschrauben, abwischen, nur aufs Gewinde auflegen und dann ablesen.
Wenn man einschraubt hat man ca. 1cm zu wenig Öl.
1cm nicht schlimm? Doch...
Meine Schaltgabel hat angerieben und Zahnrad/Getriebewelle waren blau, heiß und dadurch staubtrocken.
Moped ließ sich auch nicht mehr schalten weil das heiße wohl verzogene Zahnrad ohne Öl nicht mehr auf der Getriebewelle gleiten konnte.
Von Ölwechsel bis Schaden waren es 150-200km.
Lektion gelernt... Nicht vor lauter Fahrgeilheit mit Jetlag Ölwechseln (war davor ein halbes Jahr in Japan und konnte nicht Mopedfahren...)
Sind die gefundenen Krümel alle aus Kunststoff oder auch Metall?
Wenn Metall - magnetisch oder nicht? Also Stahl/Alu...
Ggf. hat sich dein KW Simmerring verabschiedet? Oder überhaupt das äußere Lager incl. Käfig?
Dadurch Öl weg (schwarze Kerze) und auch eine angeriebene Schaltgabel? Die obere am Bild sieht mir etwas blau aus?!
Den Schaden übersieht man aber nicht so leicht...
Die Spuren auf dem Lager und im Kurbelgehäuse sehen mir nach einer krummen Welle aus.
Wenn die Welle eiert arbeiten die Lager im Sitz. Bei zu viel "eiern" arbeiten sie halt den Sitz aus.
Der Stift im Lager kann brechen, dann kann sich das Lager auch drehen.
Wenn er noch da ist kann das aber ausgeschlossen werden.
Gerade stehend Messstab rausschrauben, abwischen, nur aufs Gewinde auflegen und dann ablesen.
Wenn man einschraubt hat man ca. 1cm zu wenig Öl.
1cm nicht schlimm? Doch...
Meine Schaltgabel hat angerieben und Zahnrad/Getriebewelle waren blau, heiß und dadurch staubtrocken.
Moped ließ sich auch nicht mehr schalten weil das heiße wohl verzogene Zahnrad ohne Öl nicht mehr auf der Getriebewelle gleiten konnte.
Von Ölwechsel bis Schaden waren es 150-200km.
Lektion gelernt... Nicht vor lauter Fahrgeilheit mit Jetlag Ölwechseln (war davor ein halbes Jahr in Japan und konnte nicht Mopedfahren...)
Sind die gefundenen Krümel alle aus Kunststoff oder auch Metall?
Wenn Metall - magnetisch oder nicht? Also Stahl/Alu...
Ggf. hat sich dein KW Simmerring verabschiedet? Oder überhaupt das äußere Lager incl. Käfig?
Dadurch Öl weg (schwarze Kerze) und auch eine angeriebene Schaltgabel? Die obere am Bild sieht mir etwas blau aus?!
Den Schaden übersieht man aber nicht so leicht...
Die Spuren auf dem Lager und im Kurbelgehäuse sehen mir nach einer krummen Welle aus.
Wenn die Welle eiert arbeiten die Lager im Sitz. Bei zu viel "eiern" arbeiten sie halt den Sitz aus.
Der Stift im Lager kann brechen, dann kann sich das Lager auch drehen.
Wenn er noch da ist kann das aber ausgeschlossen werden.
- orangerider85
- Beiträge: 115
- Registriert: Mo 18. Mär 2013, 21:14
- Wohnort: Mäder
Danke für deine Antwort, Getriebeöl war schon zu wenig, als ich sie gekauft habe, wurde von mir dann aufgefüllt, und im Zuge der schwarzen Kerze kontrolliert, da ich hier den SiRi im Verdacht hatte - war auch zu wenig.
Die Teile die ich im Getriebe gefunden habe sehen nach Guss aus, sind auch nicht magnetisch. Es muss ja fast etwas aus dem Getriebe sein, da ja dort zumindest nichts in dieser Grösse von aussen (Kupplungsseite) hineinkann.
Die Gabeln sind etwas unglücklich fotografiert, die sind wirklich angeschliffen, die müssen auf jeden Fall neu.
Aus Kunststoff sind nur die an der Kickerwelle.
Sorgen macht mir der lagersitz. Kann man diesen noch verwenden? Die Welle wird wenn sie eh schon heraussen ist natürlich vermossen. Die Stifte sind alle da, da ist auf jeden Fall nichts gebrochen.
Gruss Leo
Die Teile die ich im Getriebe gefunden habe sehen nach Guss aus, sind auch nicht magnetisch. Es muss ja fast etwas aus dem Getriebe sein, da ja dort zumindest nichts in dieser Grösse von aussen (Kupplungsseite) hineinkann.
Die Gabeln sind etwas unglücklich fotografiert, die sind wirklich angeschliffen, die müssen auf jeden Fall neu.
Aus Kunststoff sind nur die an der Kickerwelle.
Sorgen macht mir der lagersitz. Kann man diesen noch verwenden? Die Welle wird wenn sie eh schon heraussen ist natürlich vermossen. Die Stifte sind alle da, da ist auf jeden Fall nichts gebrochen.
Gruss Leo
- orangerider85
- Beiträge: 115
- Registriert: Mo 18. Mär 2013, 21:14
- Wohnort: Mäder
Nein, Lagerkäfige sind ok, ich konnte eben nichts finden dass defekt aussieht, bzw ob etwas fehlt. Ich werde mir mal in Ruhe mit den Explosionszeichnungen die ganzen Innerien zu Gemüte führen, das wird schon zu finden sein.
Froh wäre ich über eine Einschätzung eines erfahrenen Schraubers, ob ich mir Gedanken wegen den Spuren im Lagersitz der KW machen muss? Da fehlt mir jede Erfahrung...
Gruss
Froh wäre ich über eine Einschätzung eines erfahrenen Schraubers, ob ich mir Gedanken wegen den Spuren im Lagersitz der KW machen muss? Da fehlt mir jede Erfahrung...
Gruss
Hallo Leo,
war der Motor schon mal auf?
Wenn nichts fehlt nach deiner Kontrolle, könnte der Vorbesitzer eventuell etwas im Motor vergessen haben.Dies könnte beim laufenden Motor dann zerbrösselt worden sein.
Mach mal ein grösseres Bild vom Lagersitz.Für mich sieht das nach ausgeschlagenen Lagersitzen aus von einer unrund laufenden Kurbelwelle.
Genau weiss ich das aber auch nicht.
War das Verbindungsblech hinter der Kupplung mit den 2 Schrauben vorhanden?
Gruß,
Lux-RD.
war der Motor schon mal auf?
Wenn nichts fehlt nach deiner Kontrolle, könnte der Vorbesitzer eventuell etwas im Motor vergessen haben.Dies könnte beim laufenden Motor dann zerbrösselt worden sein.
Mach mal ein grösseres Bild vom Lagersitz.Für mich sieht das nach ausgeschlagenen Lagersitzen aus von einer unrund laufenden Kurbelwelle.
Genau weiss ich das aber auch nicht.
War das Verbindungsblech hinter der Kupplung mit den 2 Schrauben vorhanden?
Gruß,
Lux-RD.
- orangerider85
- Beiträge: 115
- Registriert: Mo 18. Mär 2013, 21:14
- Wohnort: Mäder
Hallo,
ob er Motor schon mal offen war, kann ich nicht sagen/beurteilen. Auf jeden Fall bin ich heuer knapp 250km gefahren, ohne Probleme eigentlich...das Verbindungsblech war da (ich nehme an, du meinst die "Verbindung" von oberer und unterer Gehäusehälfte).
Fotos reiche ich nach, schaffs die nächsten paar Tage nicht an den PC.
Gruss
ob er Motor schon mal offen war, kann ich nicht sagen/beurteilen. Auf jeden Fall bin ich heuer knapp 250km gefahren, ohne Probleme eigentlich...das Verbindungsblech war da (ich nehme an, du meinst die "Verbindung" von oberer und unterer Gehäusehälfte).
Fotos reiche ich nach, schaffs die nächsten paar Tage nicht an den PC.
Gruss
Moin, ja das war ich. Hatte nach dem zerlegen, bin vorher aber nicht gefahren, auch jede Menge Müll im Getriebe drin. Die genaue Ursache hatte ich nicht gefunden, vermute aber, das das ein Teil einer Kupplungsscheibe war. Und ich denke auch, das da jemand vormir schon die Kupplung ersetzt hat.Matt21 hat geschrieben:Ich meine mich zu erinnern, das es schon mal was hierzu gab.
Da hatte jemand ähnliche Sachen im Motor gefunden.
Aber ich weiss nicht mehr genau wann und wer das war.
Hat es dir eventuell einen Lagerkäfig zerlegt?
Die Scheiben waren bei mir alle ok. Vielleicht hat sich ein Teil verklemmt und so konntest du nicht mehr schalten.
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p ... ht=#221542
2-Takt rules
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Zum Getriebeöl....ich mache überall etwas mehr rein, als es soll. Gerade die großen Gänge des Getriebes danken es dir. Ich habe gerade wieder einen Motor offen und da ist auch das Getriebe zu heiss geworden, man erkennt das sofort an der Farbe ...eine dunkelbraune Anlauffarbe. Ist es unrettbar zu heiss geworden, sind die Zähne auch beschädigt oder man erkennt eine bläuliche Verfärbung. Dann ist das Material schon geschwächt.
Dein unteres Gehäuse..Leo.....sieht in der Mitte völlig OK aus. Lagerstellen incl. Labyrinth....das sieht da überall im gebrauchten Zustand so aus ,wie auf deinem Foto. Also Entwarnung.
Die Schaltgabeln sind sage ich mal...gebraucht. Auch die sehen nicht toll aber noch Ok aus (was man so erkennen kann auf dem Bild) . Gute gebrauchte wären nicht verkehrt. Optisch sieht einen Gabel leicht kurz aus......
Die Brocken sind immer schwierig aber ich vermute, das sich deine Kupplung vielleicht auflöst. Mal zerlegen.
Auch Kupplungen bzw. Beläge/Stahlscheiben können brechen.
Gruß Holli
Dein unteres Gehäuse..Leo.....sieht in der Mitte völlig OK aus. Lagerstellen incl. Labyrinth....das sieht da überall im gebrauchten Zustand so aus ,wie auf deinem Foto. Also Entwarnung.
Die Schaltgabeln sind sage ich mal...gebraucht. Auch die sehen nicht toll aber noch Ok aus (was man so erkennen kann auf dem Bild) . Gute gebrauchte wären nicht verkehrt. Optisch sieht einen Gabel leicht kurz aus......
Die Brocken sind immer schwierig aber ich vermute, das sich deine Kupplung vielleicht auflöst. Mal zerlegen.
Auch Kupplungen bzw. Beläge/Stahlscheiben können brechen.
Gruß Holli


was ist es denn nun? zuerst schreibst was von Kunststoff, dann was von Guss?
was ist denn mit diesen Dämpfern im Kupplungskäfig - diese Hartgummi-Dinger, hat's da vieleicht einen (oder mehrere) zerbröselt
und warum sich das Zeugs grade an der Kickstarterwelle sammelt, denke ich icht auch verständlich - die Welle dreht am wenigsten, desshalb bleiben die Teile da haften
alle anderen Wellen drehen mehr oder weniger schnell, so das die Teile wieder abgeschleudert werden...
das Zeugs muss also nicht zwingend aus dem Bereich Kickstarter stammen... würde ich mal denken...
was ist denn mit diesen Dämpfern im Kupplungskäfig - diese Hartgummi-Dinger, hat's da vieleicht einen (oder mehrere) zerbröselt
und warum sich das Zeugs grade an der Kickstarterwelle sammelt, denke ich icht auch verständlich - die Welle dreht am wenigsten, desshalb bleiben die Teile da haften
alle anderen Wellen drehen mehr oder weniger schnell, so das die Teile wieder abgeschleudert werden...
das Zeugs muss also nicht zwingend aus dem Bereich Kickstarter stammen... würde ich mal denken...
Gruß Uwe
RD250 1A2 Bj.1977
*Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*
RD250 1A2 Bj.1977
*Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*
-
- Beiträge: 679
- Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
- Wohnort: Grabenstetten
Sind die Brocken aus Gummi? Dann sind es die Ruckdämpfer Gummis aus dem Kupplungskorb.
Rep Satz z.B bei Horst Meise oder Marco Böhmer.
Die Lagersitze sehen gut aus.
Neue Schaltgabeln sind lieferbar(Neue Teilenummer)
Tip: Vor dem Ausbau der Schaltgabeln ein Foto machen, es sind 2verschiedene Bauformen die in verschieden Position montiert werden können.. funktioniert natürlich nur in einer.
Noch ein Tip, Das Getriebe lässt sich nur schalten wenn die Wellen in der Einbaupositon(Ausgangswelle Richtung Ritzel Verspannt, Eingangswelle Richtung Kupplungsseite verspannt) sind.
Wenn die Kerze vorher gut war und jetzt Getriebe Öl fehlt, hat sich dieses Problemchen mit Gehäuse Putzen und einem Neuen Kurbelwellendichtring erledigt.
Viel Erfolg beim Schrauben!
Rep Satz z.B bei Horst Meise oder Marco Böhmer.
Die Lagersitze sehen gut aus.
Neue Schaltgabeln sind lieferbar(Neue Teilenummer)
Tip: Vor dem Ausbau der Schaltgabeln ein Foto machen, es sind 2verschiedene Bauformen die in verschieden Position montiert werden können.. funktioniert natürlich nur in einer.
Noch ein Tip, Das Getriebe lässt sich nur schalten wenn die Wellen in der Einbaupositon(Ausgangswelle Richtung Ritzel Verspannt, Eingangswelle Richtung Kupplungsseite verspannt) sind.
Wenn die Kerze vorher gut war und jetzt Getriebe Öl fehlt, hat sich dieses Problemchen mit Gehäuse Putzen und einem Neuen Kurbelwellendichtring erledigt.
Viel Erfolg beim Schrauben!
- orangerider85
- Beiträge: 115
- Registriert: Mo 18. Mär 2013, 21:14
- Wohnort: Mäder
Hallo zusammen,
@Uwe: ich habe sowohl als auch, Kunststoffbrocken, an der Kickstarterwelle, und die Gussteile waren im Getriebe.
Die Ruckdämpfer sollten es nicht sein, es ist der Kit von Horst Meise verbaut. Am Kupplungskorb, bzw an der Kupplung an sich konnte ich nichts feststellen, ein paar kleine Macken sind tw. an den Belägen, dies dürfte durch herumfliegende Teile entstanden sein.
Die Gussbrocken schauen 1:1 zu aus wie beim Link von Ede - Gewindeähnliche Abdrücke etc..
Für manches habe ich schon Ersatz, ich nütze die Gelegenheit, und schau, dass gleich alles richtig gemacht wird, damit der Motor jetzt mal die nächsten Jahr zu bleibt!
Gruss
@Uwe: ich habe sowohl als auch, Kunststoffbrocken, an der Kickstarterwelle, und die Gussteile waren im Getriebe.
Die Ruckdämpfer sollten es nicht sein, es ist der Kit von Horst Meise verbaut. Am Kupplungskorb, bzw an der Kupplung an sich konnte ich nichts feststellen, ein paar kleine Macken sind tw. an den Belägen, dies dürfte durch herumfliegende Teile entstanden sein.
Die Gussbrocken schauen 1:1 zu aus wie beim Link von Ede - Gewindeähnliche Abdrücke etc..
Für manches habe ich schon Ersatz, ich nütze die Gelegenheit, und schau, dass gleich alles richtig gemacht wird, damit der Motor jetzt mal die nächsten Jahr zu bleibt!
Gruss
- orangerider85
- Beiträge: 115
- Registriert: Mo 18. Mär 2013, 21:14
- Wohnort: Mäder