Kolbenklemmer links

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
bruny
Beiträge: 68
Registriert: Fr 24. Feb 2012, 06:16
Wohnort: 59494 Soest
Germany

Kolbenklemmer links

Beitrag von bruny »

Moin, hatte vor zwei Wochen linkseitig einen Klemmer, weil das Ölpumpenzahnrad sich gelöst hatte.--Sicherungsclip war ausgenudelt.

Ein Freund hatte noch Zylinder und Kolben, haben dann links einen 60 ger
verbaut, rechts ist ein 50 ger drin. Seitdem ohne Probleme 450 km gefahren.

Hält das weiterhin so, oder muß ich anders vorgehen ? Wie ist es mit der
Vergasereinstellung, auf beiden Seiten die Gemischschraube gleich, oder
unterschiedlich einstellen ?

Besten Dank für Infos.

Gruß bruny
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Was meinst Du denn mit 50 ger und 60 ger?

Bei den 250ern sind die Größen 54.00, 54.25, 54.50, 54.75 usw
Bei den 350ern sind die Größen 64.00, 64.25, 64.50, 64.75 usw

250er und 350er mischen ist ganz blöd.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
bruny
Beiträge: 68
Registriert: Fr 24. Feb 2012, 06:16
Wohnort: 59494 Soest
Germany

Beitrag von bruny »

Hallo Uwe, sorry, hab vergessen zu sagen, das es um eine 350 er, 31K geht.--Ich meinte damit, das auf dem rechten Kolbenboden 50 steht, und auf
dem jetzt gebraucht eingebauten 60 steht.

Gruß bruny
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hmmmm .... bist Du sicher, dass das eine 60 ist?
normalerweile steht dann da +25, +50 oder +75 ... mal mit dem "+" aber auch schon mal ohne. 60 kommt mir seltsam vor. Welcher Hersteller ist es denn? Steht meist im Kolben drin.
Hast Du das Kolbenspiel gemessen? Wenn das passt, sollte es kein Problem sein.
Griuß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
bruny
Beiträge: 68
Registriert: Fr 24. Feb 2012, 06:16
Wohnort: 59494 Soest
Germany

Beitrag von bruny »

Jo, bin mir sicher mit der 60. Hersteller keine Ahnung, müßte ich nachfragen.
Kolbenspiel brauchte ich nicht messen, weil wir ja einen anderen Zylinderfuß mit dem passenden 60er
Kolben verbaut haben.---Passt schon, denke ich auch.Wollte nur ein Feedback hören, ob es i.O. ist.

Ok, vielen Dank nochmal.

Gruß bruny
Kevan601
Beiträge: 548
Registriert: Do 28. Okt 2010, 21:08
Wohnort: München

Beitrag von Kevan601 »

Zwei Verschiedene Kolben?
Da bin ich mal ganz rigeros, nein, macht man einfach nicht.
2 Verschiedene Kolben ham auf jeden fall schonmal zwei verschiedene Gewichte, allein aus dem Grund würd ich das nie machen.
Schieber auf, Hurra die Gams
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Kolbenspiel brauchte ich nicht messen, weil wir ja einen anderen Zylinderfuß mit dem passenden 60er Kolben verbaut haben.-
Würde ich immer messen, wenn es gebrauchtes Material ist.
Kolbenspiel und Ringspalt.
Zwei Verschiedene Kolben?
Da bin ich mal ganz rigeros, nein, macht man einfach nicht.
2 Verschiedene Kolben ham auf jeden fall schonmal zwei verschiedene Gewichte, allein aus dem Grund würd ich das nie machen.
Stimmt schon, aber ein ÜM (oder so ähnlich) kann man schon machen. Allerdings kann es natürlich jetzt so sein, dass man sich immer dranhalten muss die Zylinder beizuhalten. Der Verschleiss ist ja schließlich unterschiedlich. Wenn es irgendwie geht, würde ich auch immer versuchen bei Seiten gleich zu halten.
Ist halt immer eine Einstellungssache.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
bruny
Beiträge: 68
Registriert: Fr 24. Feb 2012, 06:16
Wohnort: 59494 Soest
Germany

Beitrag von bruny »

Vollkommen richtig, aber in diesem Fall sollte die RD schnell und kostengünstig wieder laufen.
Tat sie dann auch, für 0 €. Während mich Bohren und Hohnen plus Kolben fürs Paar 300 gekostet hätten. Besser geht immer, is klar. Wurde aber belehrt, so funzt es auch.

Is natürlich keine Dauerlösung, perfekt kommt später. Aber interessant für mich das es so funktioniert und ich damit erstmal zufrieden bin. Es ist auch jemand aus dem Forum, der mich immer wieder mit solchen Dingen überrascht.

Gruß bruny
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Geht schon, das mehrgewicht ist nicht so arg.

G
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Antworten