Kein Zündfunken mehr nach Winterpause

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

2tMike
Beiträge: 6
Registriert: Sa 21. Apr 2018, 22:07
Wohnort: Berlin

Kein Zündfunken mehr nach Winterpause

Beitrag von 2tMike »

Hallo,brauche mal Hilfe bei einigen Problemen mit meiner 1WW
Wollte gestern die saison eröffenen, aber plötzlich kein Zündfunke mehr.
habe leider kein Repbuch wo muss ich mit meiner prüflampe ranlangen um dem Fehler zu beheben.
Ausserdem zuckt die Walzensteuerung nur noch beim Einschalten der Zündung.
Hab mal die Züge ausgehängt und dann hört man das vertraute Geräusch.
Können die über den Winter festgammeln??
Das Mopped steht in einer Tiefgarage wo mindestens 20 grad sind
Vielleicht jemand einen Tip ??Bin vor 2 Jahren von der 4L0 auf was "modernes" umgestiegen, tut aber meiner Laune nicht gut
dank im voraus an alle tipgebenden Experten und immer schön 2takten
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1691
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Hört sich für mich spontan an als hätte deine CDI die Winterpause nicht vertragen.
Gibt es durchaus. Ansonsten mal alle Steckverbindungen zu CDI kontrollieren
Gruß Siggi
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Batterie?
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ja...Batterie platt.


Gruß Holli
BildBild
DRIVER 27
Beiträge: 509
Registriert: Do 7. Dez 2006, 20:22

Beitrag von DRIVER 27 »

hallo ,waass batterie platt kein funken soein Q ,batterie und zündfunken haben NICHTS miteinander zu tun muss auch ohne batterie funken ,beim testen beide zündkerzen auf masse legen oder halt ohne kerzen -stecker ...driver#27
2tMike
Beiträge: 6
Registriert: Sa 21. Apr 2018, 22:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von 2tMike »

Hallo erstmal vielen dank für die Tips
Hole mal etwas weiter aus Batterie ist neu kerzen ebenso
An der zündspule kein saft an den beiden kontakten
Frag

an welchem kontakt der spule muss die prüflampe leuchten bei intakter zündung .wie prüfe ich das sog. Pik up an der lima??
Alles andere funktioniert Walzen licht etc.
Benutzeravatar
Matt21
Beiträge: 1530
Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Germany

Beitrag von Matt21 »

Ist die Zündspule in Ordnung?
Schon mal die Widerstände gemessen?
Gruß Matthias
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1691
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

an welchem kontakt der spule muss die prüflampe leuchten bei intakter zündung
Bei einer CDI bist du mit Prüflampe aufgeschmissen.
Möglich ist Widerstandsmessung mit einem Multimeter. Signale könntest du dir mit einem Oszilloskop anschauen.
Gruß Siggi
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Halt die Prüflampe erst mal auf die Batterie.
Auch eine neue Batt. kann leer oder schwach sein.
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2981
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Re: Kein Zündfunken mehr nach Winterpause

Beitrag von georg_horn »

2tMike hat geschrieben:Wollte gestern die saison eröffenen, aber plötzlich kein Zündfunke mehr.
habe leider kein Repbuch wo muss ich mit meiner prüflampe ranlangen um dem Fehler zu beheben.
Ausserdem zuckt die Walzensteuerung nur noch beim Einschalten der Zündung.
Hab mal die Züge ausgehängt und dann hört man das vertraute Geräusch.
Können die über den Winter festgammeln?
Ja, die Walzen können festgammeln, es kann aber auch sein dass die Batterie schlapp ist und so der Servomotor die Walzen nicht mehr gedreht bekommt. Für den Motor alleine reicht es dann noch geradeso.

Mit dem fehlenden Zündfunken hat das aber nix zu tun, die Lima hat eigene Spulen für die Zündung so dass das Mopped auch mit total leerer Batterie anspringt und läuft. Bei der 1WW geht aber wohl gerne die Lima kaputt. Kann man duchmessen, die Messwerte sollten sich hier im Forum oder in MKs "Biebel" finden lassen.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

sispeed hat geschrieben: Bei einer CDI bist du mit Prüflampe aufgeschmissen.
Möglich ist Widerstandsmessung mit einem Multimeter. Signale könntest du dir mit einem Oszilloskop anschauen.
Gruß Siggi
Ich glaube, er meinte die Stromversorgung der Spulen. Da sollte das orange Kabel Strom führen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
2tMike
Beiträge: 6
Registriert: Sa 21. Apr 2018, 22:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von 2tMike »

nachdem ich wieder das WE mit Schrauben verbracht habe läuft es immer noch nicht.
Also ich habe erstmal eine neue batterie probiert ohne Ergebnis Dann die Rd bibel gelesen pick up und Lima mit <Ohmmeter tracktiert Widerstände entsprechen in etwa den Angaben im Buch dann oranges kabel von der CDI auf Durchgang geprüft ist ok jedoch an der Spule kommen keine 12Volt an.Vermute jetzt das tatsächlich die CDI den geist aufgegeben hat.
frage deshalb Gibt es jemand im Raum Berlin der mir ein solches Teil mal leihen kann, bzw hat jemand so ein Teil abzugeben?? bei ebay habe ich eine für 200.- gefunden,das ist mir für einmal probieren etwas fätt.
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1217
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

2tMike hat geschrieben: Also ich habe erstmal eine neue batterie probiert ohne Ergebnis Dann die Rd bibel gelesen pick up und Lima mit <Ohmmeter tracktiert Widerstände entsprechen in etwa den Angaben im Buch dann oranges kabel von der CDI auf Durchgang geprüft ist ok
Die Widerstände sagen erstmal garnix aus, und Batterie brauchst Du für die CDI nicht.
jedoch an der Spule kommen keine 12Volt an.
Bei einer CDi kommen keine 12V an der Spule an, sondern ein kurzer Impuls von zw.200 und 400V. Der ist so kurz, dass Dein Mulitmeter nichtmal zuckt.
Vermute jetzt das tatsächlich die CDI den geist aufgegeben hat.
frage deshalb Gibt es jemand im Raum Berlin der mir ein solches Teil mal leihen kann, bzw hat jemand so ein Teil abzugeben?? bei ebay habe ich eine für 200.- gefunden,das ist mir für einmal probieren etwas fätt.
Ich glaub eher an die CDI-Ladespule in der Lichtmaschine, denn die ist empfindlicher, und auch schon so an die 30 Jahre alt, oder?

In MÜnchen gibts den Ernst Teichmann, der Lichtmaschinen qualifiziert testet und ggf. neu wickelt, mit 2 Jahren Garantie.

http://www.motorradtechnik-muenchen.de/
Gruß
Hans
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

@2tMike:

Wenn du bei eingeschalteter Zündung hupst, blinkst oder Fernlichtes: Is dat alles supi?
Benutzeravatar
Matt21
Beiträge: 1530
Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Germany

Beitrag von Matt21 »

Servus Hans,

hast du eine Idee was der Kollege für einmal neuwickeln von einer 31K-Lima nimmt?
Die Preisliste ist ja leider etwas verwirrend :-)
Hast du das schon mal machen lassen?
Zuletzt geändert von Matt21 am So 27. Mai 2018, 09:33, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Matthias
Antworten