Wird die Zukunft elektrisch?? Video

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Wird die Zukunft elektrisch?? Video

Beitrag von Holliheitzer »

Racing lautlos: Demorunde MotoE, Energica, 150 PS, Colin Edwards in Austin


https://www.gaskrank.tv/tv/racing/racin ... austin.htm



Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich stelle mir das schon ziemlich geil vor, mit so einem Hobel zu fahren. Nur das Geräusch ist noch etwas Scheiße. :D
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
hilgoli
Beiträge: 398
Registriert: Di 15. Apr 2014, 20:13
Wohnort: M`gladbach
Germany

Beitrag von hilgoli »

Das einzige elektrische Gefährt das ich nutzen werde ist ein Treppenlift 😎😉
Viele Grüße
Olli
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Den BMW Roller hatte ich die Tage mal gesehen. 15.000 ,- für 100Km Reichweite.


https://www.zeit.de/mobilitaet/2014-08/ ... roller-bmw

In der Formel E sind ja mittlerweile alle großen Deutschen Hersteller präsent. Da will keiner was verpassen. Bisher gabs für die Rennen immer 2 Autos, weil die Batterien zu schnell leer waren. Das wird sich jetzt mit einer neuen, größeren Zelle ändern. Trotzdem ...die Kritiker bemängeln das fehlende Geräusch. Stimmt auch :wink:
Da pennt man ein.


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Andy S.
Beiträge: 142
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 15:22
Wohnort: Freiamt

Beitrag von Andy S. »

https://www.youtube.com/watch?v=MyHsjNeT-4w

bin diesbezüglich gleicher Meinung ...
...

RD350LC 4L0 - Bj.81
mit der Kraft der zwei Kerzen ...

DT125LC 10V - Bj.82

KTM620LC4 - Bj.97

KLR600E - Bj.85
Benutzeravatar
Matt21
Beiträge: 1545
Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Germany

Beitrag von Matt21 »

Holliheitzer hat geschrieben: Trotzdem ...die Kritiker bemängeln das fehlende Geräusch. Stimmt auch :wink:
Da pennt man ein.
Das wird sich auch ändern.
Die nächste Generation wird einen komplett anderen Zugang zum Thema Auto haben.
Das Geräusch ist dann eigentlich nur noch störend.
Mobilität hat dann nichts mehr mit selber fahren zu tun.
Das ist dann mehr ein Thema, wie komme ich von A nach B und das am besten mit wenig Aufwand und ohne meine aktuelle Tätigkeit unterbrechen zu müssen.

Wenn ich mir mal alleine anschaue mit welchen Firmen ich es inzwischen beruflich zu tun habe.
Da werden die klassischen Autobauer immer mehr an den Rand gedrängt.
Gruß Matthias
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Mich würde es im Alltag nicht stören,komplett elektrisch zu fahren. Wie du sagst, von A nach B...da ist es mir unwichtig. Für mich persönlich ist das Elektrofahrrad eh das beste Verkehrsmittel. Das Fahrrad muss halt in den bequemen Köpfen ankommen...das Auto ist da "besser".

Aber im Rennsport finde ich einen Elektroantrieb absolut daneben. Das sich das auch ändern wird in 30 Jahren ist klar. Aber noch ist elektrisch halt keine Alternative. Für Mutti zum Einkaufen OK.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ist doch irgendwie witzig:
Ganze Generationen haben sich den Kopf zerbrochen, wie man obenrum Leistung generiert, ohne unten das Drehmoment zu verlieren; wie man Drehmoment gewinnt, und trotzdem noch auf die Spitzenleistung kommt. Das Ganze natürlich, ohne in der Mitte ein Loch zu haben.
Und dann kommt so ein Motor, und euer größtes Problem ist, dass er nicht mehr Brumm macht. :lol: :lol: :lol:
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Matt21
Beiträge: 1545
Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Germany

Beitrag von Matt21 »

Holliheitzer hat geschrieben:Aber im Rennsport finde ich einen Elektroantrieb absolut daneben. Das sich das auch ändern wird in 30 Jahren ist klar. Aber noch ist elektrisch halt keine Alternative.
Der Elektromotor ist für den Rennsport aufgrund seiner Leistungs- und Drehmomentkurve das Beste was es gibt. Zudem sind sie komplett unabhängig von drr Höhe.
Nicht umsonst sind Elektroautos am Pikes Peak mit das schnellste was es gibt.
Ab 2021 wird auch die WRX-Topklasse rein elektrisch.

Und für mich beruflich ist der Elektroboom ein absoluter Glücksfall.
Die Autobranche wird da gut profitieren.
Gruß Matthias
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Den Elektroantrieb bzw. die Elektroautos will doch gar keiner haben....aus Sicht der Arbeiter / Arbeitnehmer. Aus Sicht der Konzernchefs bestimmt....und aus deiner..OK :wink:

Die komplett neue Technik die da auf uns zu kommt, rettet zwar in Zukunft Leben,weil sie Unfälle früh genug erkennen und umgehen kann, aber das kostet auch alles Arbeitsplätze. Jede Menge davon fallen schon bei der Produktion der E-Autos weg. Viele Teile werden gar nicht mehr gebraucht.

Und die Technik, die alles sicherer macht, baut auch massiv Arbeitsplätze ab. Eben alles, was mit der Ausbesserung von Schäden zu tun hat....wird alles viel weniger werden. Werkstätten werden daran kaputt gehen. Die leben ja nur noch von defekten Autos und die werden ja auch immer wartungsärmer.

Die großen Rep. wie Zahnriemen und Zylinderkopfdichtung sind ja fast nicht mehr da. Unser 1l 3Zyl. Ford hat einen Zahnriemen im Ölbad....240.000Km Wechselintervall.

Beim E-Auto mit Rekuperation.....wat geht da noch groß defekt...oder muss gewechselt werden?


Gruß Holli
BildBild
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Holliheitzer hat geschrieben: Beim E-Auto mit Rekuperation.....wat geht da noch groß defekt...oder muss gewechselt werden?
Gruß Holli
Die werden genug erfinden die Kunden in den Werkstätten zu halten.
Nur keine Sorge.
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Benutzeravatar
Matt21
Beiträge: 1545
Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Germany

Beitrag von Matt21 »

Seht doch das Thema mal von einer anderen Seite, nur mal so als Gedankenspiel.

Wenn die Autos autonom fahren, haben die Insassen doch quasi mehr Zeit.
Die kann mann entweder mit Schlafen verbringen, was ja nicht schlecht ist, oder mit Dingen wie Arbeiten und, aus Sicht der Wirtschaft noch besser, konsumieren.
Die Leute werden in der Zeit, die sie im Auto verbringen dann halt Filme und Musik streamen, Ihren Wochenendeinkauf machen, Videokonferenzen abhalten etc.

Das ist ein weit gößerer Wirtschaftsfaktor als wenn ein paar Werkstätten wegsterben.
Abgesehen davon, sind diese modernen E-Autos alles andere als Wartungsfrei. Ein Fahrwerk mit Lagern, Buchsen etc. hat man immer noch.
Die Batterien und Motoren sind flüssigkeitsgekühlt.
Und Elektronik ist definitiv nicht verschleißfrei, auch wenn uns das immer erzählt wird.

Zum Thema Produktion möchte ich noch folgendes anmerken. Sicherlich fallen Bauteile wie Getriebe, Motorlager, Treibstoffversorgung weg. Dafür kommen aber eine ganze Menge an Bauteilen hinzu, die man in den Verbrenner-Autos nicht findet.
Ob das ethisch und ökologisch vertretbar ist wie so manche Rohstoffe dafür gewonnen, steht auf einem anderen Blatt Papier. Da könnte ich mich jetzt seitenweise drüber auslassen, erspar euch das aber lieber mal.
Gruß Matthias
Schmelle
Beiträge: 674
Registriert: Di 7. Mai 2002, 01:00

Beitrag von Schmelle »

elektrische Zweiräder sind auf jeden Fall die Zukunft! Ich habe für die Kinder eine Oset 16.0 mit Li-Ion Akku, was besseres gibt es nicht zum Anfangen.
Leider sind die Preise für 'große' noch recht hoch, wobei die Oset 24.0 ok ist. Echte Trial liegen elektrisch Richtung 10k, Enduros 11 bis 13k. Das ist für meine Fahrzeit etwas viel.

Mich wundert, dass ich ncoh nichts von elektirschen GoKarts gesehen hab. Das wäre ideal. egal ob Luftqualität in der Halle oder Lärm auf offenen Strecken.

Und ja, wenn ich 400km am Stück abreissen will, gibt es wahrscheinlich noch nichts geeignetes. Aber auch auf der Straße fahr ich selten mehr als 150km am Tag und das können die Zero wohl auch
Gruss Schmelle
<BR>
<BR>
<BR>Da geht noch was...
<BR>
<BR>4L0 '80
Chrissi
Beiträge: 87
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 21:26
Wohnort: Deister

Beitrag von Chrissi »

Haben vor ein paar Wochen einen Nissan Leaf bestellt. Lieferzeit leider extrem lang. Das liegt daran, dass die industrie denkt, die "Leute" wollen das doch noch gar nicht, die "Leute" das aber ganz anders sehen. ;)

Wenn man einmal elektrisch gefahren ist, will man nichts Anderes mehr. Der Nissan fühlt sich zehn mal komfortabler an, als unser Verbrenner und wir fahren einen Cayenne. Liegt einfach an der Ruhe die beim fahren herrscht. Keine Vibrationen, kein Schalten, nix!

Beim Motorrad hätte ich auch voll Bock drauf, aber die Auswahl ist noch recht klein. Muss man sehen, was da in Zukunft noch kommt. Aber schon geil, stehste an der Ampel mit deinem "e-bike", neben dir ne klappernde und rasselnde R1 auf 1100 upm im stand, die Ampel wird grün, du ballerst aufrecht sitzend fast geräuschlos los und der neben dir hinter die Verkleidung gekauert, mit einem riesen getöse und gedonner fährt dir nich einen Meter davon. :D
Benutzeravatar
Matt21
Beiträge: 1545
Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Germany

Beitrag von Matt21 »

Karts gibts schon länger
https://www.rimo-germany.com/elektro-karts.html

Faszinierend auch immer wieder was die Jungs & Mädels hier immer so bauen
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Formula ... tric_(FSE)
Gruß Matthias
Antworten