Über das Für und Wider eines Benzinfilters

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

JoeBar
Beiträge: 177
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 07:27

Über das Für und Wider eines Benzinfilters

Beitrag von JoeBar »

Eine kurze Geschichte über das Für und Wider eines Benzinfilter.
Bisher hatte ich in meiner TZR, die ich vor 3 Jahren neu aufgebaut hatte, keinen. Liest man ja so viele Geschichten drüber: geht dicht, Mischung magert ab, Kolben klemmt, verkürzt gesagt. Nun war ich die letzten zwei Tage im Harz, das Wetter war so klasse. Gestern fing die Kiste an, aus einem Vergaser überzulaufen und nicht zu knapp!! Nur wenn ich volle Leistung abrief, saugte der Motor mehr, als ankam und daher lief kein Benzin über. Aber sonst...immer. Verbrauch, wenn man das so nennen will, 13l auf 43km. So bin ich 100km gefahren, mir blieb nichts anderes über. Heute bin ich wenigstens auf die Idee gekommen, den Unterdruckschlauch zum Benzinhahn abzuklemmen und habe immer zwischen PRI und ON hin- und hergeschaltet. Ging eigentlich. Eben zu Hause die Schwimmernadel mit Sitz rausgenommen, hing zwischen Nadel und Sitz ein Stück Lack, offensichtlich aus dem Tank!! Ich habe jetzt in die Hauptleitung, direkt vom Hahn kommend, einen Filter gesetzt. Ich habe mir fest geschworen: kein ungefiltertes Benzin mehr!!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Im Tank ist auch ein feines Tanksieb bei der TZR. Ist das noch aktiv? Das würde ich mal prüfen. Das reicht völlig aus.


Gruß Holli
BildBild
JoeBar
Beiträge: 177
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 07:27

Beitrag von JoeBar »

Ach Holli,
das ist es ja, was ich sagen will: es reicht wohl nicht.
Du weißt auch, was man alles in der Schwimmerkammer so finden kann.
Ja, mein Sieb im Tank ist voll ok. Aber viel zu grob. Das ist ein Sieb, kein Filter.
Ich jedenfalls habe zwar die Siebe im Stutzen des Benzinschlauchanschlusses am Vergaser entfernt, dafür ist der Filter jetzt hinter dem Hahn. Und der bleibt...
Volker
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1260
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Alle meine Mopeds haben extra Filter in den Benzinleitungen.
Der Tankfilter lässt zuviel durch.
Aber bitte nur Siebfilter, kein Papier.

Gruß
Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
JoeBar
Beiträge: 177
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 07:27

Beitrag von JoeBar »

Stulle,
warum kein Papierfilter?
Habe ich jetzt drin (den guten von Mahle ...)
Würde ich aber tauschen, wenn andere besser sind...
Was nimmst du für einen Siebfilter, der fein genug ist?
Volker
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1260
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Papier kann sich zusetzten und das ist nicht zu erkennen. Zb. durch Öl im Sprit.
Ich nehme Siebfilter, die auch für Diesel taugen.
Die Verschmutzung ist bei denen gut zu erkennen.

Gruß
Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Siebfilter mit Metallsieb...Stulle ?

Ich meine ,das es auch gut ist, wenn wir darüber mal was schreiben. Mittlerweile gibt es ja auch viele Tanks,die in der letzten Zeit innen beschichtet wurden.
Diese Beschichtungen halten wohl nicht alle gut. Ich habe im Freundeskreis einen Fall, wo eine komplett neu überarbeitete 31k zum TÜV sollte und dann auch zugelassen wieder auf die Strasse....nach etlichen Jahren defekt in der Ecke.

Nun ist alles top,alles gemacht....aber die Beschichtung im Tank löst sich wie Papierstreifen. Also großer Frust.....wegen dem Tank. Der kommt jetzt zum Profi. Die "ich darf jetzt endlichen fahren" Freude war dahin. Dauer 6-8 Wochen incl. Neulack.

Er bekommt von mir einen Leihtank, innen wie neu. Wir wollten schon mit Benzinfilter arbeiten, aber die Beschichtung löst sich so extrem, das ein Motorschaden bestimmt folgen würde.


Aber wenn man auch beim Benzinfilter schon aufpassen muss, welchen man nimmt, wäre das jetzt gut mal zu klären. Ich reinige meine Tanks innen alle Jahre mal komplett durch. Kein gebrauchter Tank kommt ohne sorgfältige Reinigung auf´s Moped. Auch nach Neulack sollte man aufpassen und reinigen.


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1260
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Ja, mit Metallsieb. Ich habe die Info, das die Papierfilter von Diesel und Öl aufqellen sollen.
Also nehme ich Dieseltaugliche Filter. Ein Moped fahre ich mit Gemisch, und ein schluck Öl in den Tank kann ja mal vorkommen.

Gruß
Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Extra Öl in den Tank (wenig ) habe ich mir auch angewöhnt ....wegen der 500er.

Also schnell mal Castrol A747 bestellt. Das gibts ja wieder günstig und müffelt auch lecker.

Gruß Holli
BildBild
JoeBar
Beiträge: 177
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 07:27

Beitrag von JoeBar »

Ich werde wohl meinen Papierfilter gegen einen Siebfilter tauschen. Aber Filter bleibt.
Es ist in meinem Fall sicher auf die relativ neue Lackierung des Tanks zurückzuführen, daß mir das passiert ist. Ich denke, mit dem groben Sieb im Tank, der die gröbsten Brocken abhält und einem Filter hinter dem Hahn fährt man besser. Der muß halt regelmäßig getauscht werden, kann man ja gleich mit den Zündkerzen in einem Aufwasch machen. So habe ich es mir vorgenommen. So'n Scheiß wie vorgestern soll mir nicht nochmal passieren. Wäre ich liegengeblieben mit leerem Tank, wäre es das Eine gewesen. Meine größte Sorge war, daß mir die Kiste abfackelt. Schließlich hat der Fahrtwind direkt in Auspuffnähe ein perfekt zerstäubtes Benzingemisch erzeugt.
Und ständig wie besengt durch den Harz rauschen, wie mir anders nicht möglich war, ist auf Dauer auch Mist. Mit einer Ausnahme: meine Frau meckert immer, wenn ich ihr davon fahre. Diesmal hatte sie vollstes Verständnis. Hab' schon überlegt, unter den Tank einen kleinen Behälter, gefüllt mit Wasser, zu installieren. Hahn dran und Ablaufschlauch und wenn es mich wieder juckt, " simuliere" ich einen überlaufenden Vergaser, um mit ihrem Segen losziehen zu können...
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

als profi hab ich auf kundenwunsch an alte mopeds öfters mal extra filter eingebaut...aber das gab je nach filter entweder spritmangel bei länger vollgas oder die dinger haben feine teilchen immer noch durchgelassen...
an meinem caferacer hatte ich auch mal welche dran als der tank gammlig wurde...da ging bei vollgas auch nicht genug durch...

@ Stulle
an was für nem moped hast du zusätzliche filter drin,und welche sind das ?

gruß. Richard
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hallo,

ich fahre seit 10 Jahre meine Motorräder ohne Filter.
Die Rennmotoren immer komplett ohne irgendwas, nicht mal ein Sieb im Hahn. (Wenn überhaupt vorhanden)
Ich hatte noch nie Probleme, kein Reiber/Klemmer. Jedoch tanke ich immer durch einen Trichter mit Sieb und kippe nie den letzten Rest aus einem Kanister rein.

Grüße,

Bernd
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich habe gerade eben mal ein 31k Tanksieb in der Hand gehalten. Ich frage mich bei aller Liebe,was da ausser Benzin durch passen soll. Wenn sich wie bei den 500 ern was im Hahn löst....ok. Aber so ??

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1260
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

@ Richard

Die TDR 400 hat einen Dieselfilter aus dem Autozubehör drin. Die wird auch schon mal auf der Renne gefahren. Dann gehen da ca. 12 Liter auf 100 durch.
Die TDR 250 hat den gleichen Filter drin und die LC hat 2 kleine aus dem Mopedzubehör.

Gruß
Stulle
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1260
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

@ Richard

Die TDR 400 hat einen Dieselfilter aus dem Autozubehör drin. Die wird auch schon mal auf der Renne gefahren. Dann gehen da ca. 12 Liter auf 100 durch.
Die TDR 250 hat den gleichen Filter drin und die LC hat 2 kleine aus dem Mopedzubehör.

Gruß
Stulle
Antworten