Lastunabhängiges Blinkrelais

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Zweitakte
Beiträge: 183
Registriert: Sa 5. Nov 2016, 10:15
Wohnort: Wülfrath
Germany

Lastunabhängiges Blinkrelais

Beitrag von Zweitakte »

Hallo benötige mal eure Hilfe
Habe mir an meine Rd 350 LC (mit YPVS Motor) andere Blinker gebaut.
In die Gehäuse passen nur die kleineren 10Watt Birne,nun hab ich mir
wegen der Blinkfrequenz ein passendes Relais gekauft in der hoffnung
das problem damit zu lösen.
Leider war das nix! Die Blinker und das Relais geben keinen mucks.
Des weiteren habe ich ein weiteres Relais für LED Blinker probiert.
Das gleiche,nix!
Mit dem org.Relais funktioniert alles ,halt nur zu schnell.
Hat jemand dafür eine erklärung?

Gruß Peter
Benutzeravatar
Matt21
Beiträge: 1545
Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Germany

Beitrag von Matt21 »

Hallo Peter,

Kann eigentlich nur sein, daß das Relais mit den Birnen nicht zusammenpaßt oder die Stecker am Relais anders belegt sind.

Ferndiagnose ist halt immer schwierig.
Welche Relais verwendest du denn?

Gruß Matthias
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Es gibt die kleinen Lampen auch in 21 Watt.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Zweitakte
Beiträge: 183
Registriert: Sa 5. Nov 2016, 10:15
Wohnort: Wülfrath
Germany

Beitrag von Zweitakte »

Aber die Relais sagen keinen mucks und die belegung habe ich auch schon gewechselt.Nischt!
Das eine Relais gekauft in der Bucht,das andere ist ein teures von Triumph.

Die idee mit anderen Birnen hat ich auch schon.Aber! Erstens sind sie Orange eingefärbt,(was
das kleinere problem wäre) und dann haben die am Sockel noch versetzte Pinne.
Nicht 180° sondern 160° oder so. Die hab ich noch nicht gefunden in 21Watt.

Peter
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hi,

steht auf dem funktionierenden Blinkrelais keine Watt-Zahl? Normalerweise ist das so.
Ansonsten hat so ein Relais nur 3 oder 4 Pins.
-Klemme 49, dort sollte Batteriespannung anliegen, sobald die Zündung an ist.
- Einmal Klemme 31, Masse. Möglichst kleiner Widerstand zu Masse.

-Einmal Klemme 49a, das ist der Abgang zum Blinkerschalter.

Einfach auf das Kabel Batteriespannung geben, wenn das Relais abgeklemmt ist. Jetzt den Blinkerschalter einmal rechts, einmal links. Dann sollten die Blinker dauerhaft leuchten.
Wen nicht, stimmt was nicht.
-Dann evtl. einen Extraabgang für die Kontrollleuchte.

Das kann man mit einem Stück Kabel und einer LED-Prüflampe machen.

Grüße,

Bernd
Zweitakte
Beiträge: 183
Registriert: Sa 5. Nov 2016, 10:15
Wohnort: Wülfrath
Germany

Beitrag von Zweitakte »

Hi,
Doch steht drauf,natürlich für 21Watt Birnen.
Aber problem ist gelöst!
Die belegung in dem Kombistecker fürs Relais ist völlig anders.
Also für alle die da mal was ändern wollen"Obacht geben".

Ich Danke euch für die schnelle Hilfe.

Schöne Feiertage
Gruß Peter
Antworten