Vorstellung

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

ChickenStripes
Beiträge: 34
Registriert: Do 2. Nov 2017, 13:32
Wohnort: Schwäbische Alb

Vorstellung

Beitrag von ChickenStripes »

Hallo,
ich heiße Jürgen und lebe auf der Schwäbischen Alb nahe Geislingen an der Steige.
Das erste Motorrad meiner Jugend war eine Suzuki GT250 von der Alteisen-Sammlung.
Mangels Information, Erfahrung und Geld habe ich da reichlich an ihr rumgemurkst.
Jetzt habe ich mir diese RD350LC ypvs 31k Bj.83 gekauft und möchte es gerne besser machen.
Sie stand nach ihrem vorherigen Verkauf 6 Jahre lang beim neuen Besitzer ohne dass diese sie zugelassen oder gefahren hätte.
Sie ist nicht original d.h. ohne Verkleidung, umlackiert und der Zylinderkopf und die Zylinder sind nicht schwarz sonder unlackiert.
Laut Vorvorbesitzer lief sie bei ihm mehrere tausend km ohne Probleme.
Ich habe kaum grobe Schraubersünden bisher gefunden.
Der Ansaugschnorchel in der Airbox fehlt und ein Stehbolzen am rechten Auslass wurde durch eine Schraube ersetzt ( das Innengewinde ist aber noch original und gut ) und der Ansaugschnorchel in der Airbox wurde weggelassen.
Bei der Untersuchung der Zylinder mit dem Boroskop habe ich nur Erfreuliches gesehen: Hohnspuren komplett vorhanden, Kolben ohne tiefere Riefen und die Innenseite des Zylinderkopfes ist nicht verdengelt.
Allein der Tank hat etwas Rost innen.
Vergaser überhole ich gerade, Schläuche und alle Flüssigkeiten neu dann traue ich mich tatsächlich mal die Maschine anzulassen.
Natürlich habe ich ein paar Detailfragen.........allerdings bin ich entweder zu doof der SuFu brauchbare Ergebnisse zu entlocken oder die SuFu ist kaputt.....
Die Aludichtungen zwischen Ventilen und Zylinder waren grünlich beschichtet, wird dort eine Dichtmasse verwendet oder hat es der Vorschrauber nur gut gemeint?
Ist der Originale Stehbolzen noch erhältlich und wenn ja, wie klebe ich den im Zylinder am besten fest?
Danke an Alle

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hallo Jürgen
Herzlich willkommen im Forum!

Zunächst mal: Die Suchfunktion lässt tatsächlich zu wünschen übrig. Das ist eine ziemlich alte Foren-Software. Aber ein Umstieg auf eine neuere war nicht ohne Datenverlust möglich. Muss man mit leben.
Dass deine Maschine unverkleidet ist, muss kein Umbau sein. Die gab es auch unverkleidet.
Der Ansaugschnorchel wurde/wird gerne rausgenommen, um den Luftdurchsatz zu erhöhen. Wird immer noch gerne gemacht. Ich habe ihn wieder eingesetzt, um die Nachbarn zu entlasten. ;)
Wenn du den Vergaser reinigst, achte darauf, ihn komplett zu zerlegen. Am besten besorgst du dir noch einen Reparatursatz von Keyster. Einfach mal googeln.

Viel Erfolg
Gruß
Rene

PS: Sieh doch einfach mal in die FAQ-Themen rein.
http://forum.rd350lc.de/viewforum.php?f=28
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
ChickenStripes
Beiträge: 34
Registriert: Do 2. Nov 2017, 13:32
Wohnort: Schwäbische Alb

Beitrag von ChickenStripes »

Hallo Rene,
danke für die freundlichen Worte!
Am Rahmen meiner RD sind unter dem Motor noch Muttern auf einem Blech angeschweißt um vermutlich den Bugspoiler zu montieren.
Hatten das die nackigen auch?
Genau diesen Überholsatz von Keyster habe ich besorgt :) .
Liebe Grüße

Jürgen
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2985
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Moin und willkommen,

Den Schnorchel im Lufikasten hab ich auch noch günstig abzugeben. ;-)

Dichtmasse wird oft als Pfusch angesehen, ich verwende sie aber mittlerweile nachdem ich mal eine undichte Fussdichtung und undichte Ansaugstutzen hatte, die zu einem Kolbenfresser führten...

Obs den Bolzen noch gibt weiss ich nicht, es hat hier doch bestimmt jemand einen übrigen von einem alten Schrottzylinder.

Ansonsten steht hier: http://l3s9113.zeus09.de/RD350/Wartungs ... Seiten.pdf so gut wie ois drin, was man über die RD wissen muss.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

zylinderkopfmuttern habe ich vor einer Weile noch anstandslos bei Yamaha gekriegt. Also wird es die Bolzen wohl auch noch geben. Aber geh vorher nochmal zum Bankautomaten. ;)

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
ChickenStripes
Beiträge: 34
Registriert: Do 2. Nov 2017, 13:32
Wohnort: Schwäbische Alb

Beitrag von ChickenStripes »

Vielen Dank Euch beiden!
Besonders das Wartungshandbuch freut mich sehr!
Ich will in die Garage :o !
Benutzeravatar
Matt21
Beiträge: 1530
Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Germany

Beitrag von Matt21 »

Hallo Jürgen,

Bolzen gibt es z.B. hier:
https://www.cmsnl.com/yamaha-rd350lcf-3 ... 011608365/

Alternativ denke ich das H. Meise die auch noch im Angebot hat.

Gruß Matthias
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8710
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Über die Verfügbarkeit und den Preis informieren ich mich in der Regel hier:
http://www.yamaha-ersatzteil.de
Wenn man keine Teilenummer hat, dort dann den Ersatzteilkatalog aufrufen und Nummer raussuchen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
ChickenStripes
Beiträge: 34
Registriert: Do 2. Nov 2017, 13:32
Wohnort: Schwäbische Alb

Beitrag von ChickenStripes »

Ja, vielleicht bietet mir ja noch jemand hier aus dem Forum solch einen Bolzen an.....
Danke Georg für das Angebot aber kurz zuvor hatte ich schon einen bei Ebay ersteigert......
Der zweite Vergaser ist demontiert und badet in ERC Vergaserreiniger......
Neue Schläuche sind auch schon eingetrudelt.
Sind zwar nicht original gefärbt aber dafür aus modernem Kunststoff.
Als nächstes noch den Rostherd im Tank bekämpfen, Getriebeöl und Kühlflüssigkeit tauschen und dann hoffentlich auf den dritten Kick ein Lebenszeichen.
LG
Jürgen
ChickenStripes
Beiträge: 34
Registriert: Do 2. Nov 2017, 13:32
Wohnort: Schwäbische Alb

Beitrag von ChickenStripes »

Neue Befunde die ich gerne teilen möchte:
Wie schon berichtet fehlt der innere Ansaugschnorchel in der Airbox und der Luftfilter ist trocken eingelegt.
Jetzt habe ich den ersten Vergaser mit den Teilen des Überholsets neu bestückt und dabei ist mir aufgefallen dass die neue 240er Düse etwas enger ist als die ursprünglich verbaute auch 240er Düse.
Jetzt komme ich ins grübeln:
"Never change a running system" also die alte Düse und Nadel behalten und das Airboxsetup so lassen wie es war oder neue Düse und Schnorchel rein und Filter ölen?
Was meint Ihr?
LG
Jürgen
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Lass das alte Zeug im Vergaser, lass den Schnorchel draussen und lass den Filter bloss trocken!

Es gibt Leute,die den Filter ölen und dann läuft ihr Motor nicht mehr richtig. Also wir haben keine Vollcross-Geräte ,die im Staub/Dreck fahren.

Ich habe meine TDR 250 Vergaser auch neu überholt mit Ebay-Keyster, aber die Nadel,Nadeldüse und Hauptdüse habe ich von Mikuni drin gelassen.

Lass erst mal alles so und fahr die 31k. Dann beobachten wie der Motor geht und bei Bedarf ändern. Dabei lieber zu fett bleiben. Viele 31k laufen mit 10L Verbrauch....und die gehen laut Besitzer gut.



Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Andy S.
Beiträge: 141
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 15:22
Wohnort: Freiamt

Beitrag von Andy S. »

Luftfiltereinsätze von "Vollcross-Geräten" werden mit einem speziellen klebrigen Luftfilteröl aus der Dose eingesprüht und erhalten für den harten Einsatz sogar nochmal einen extra Überzug, beides nicht zu vergleichen mit der Anweisung aus der RD-Beduinungsanleitung, den Luftfilter mit Motorenöl anzufeuchten!

Das Öl hat die Aufgabe Staubpartikel zu halten welche durch den Schaumstoff ansonsten durchgesaugt werden könnten, warum also bewusst auf diese Schutzmaßnahme, zu Lasten des Motors, verzichten!?
Die Abstimmung sollte mit vorschriftsmäßig frisch gereinigtem und geöltem Luftfiltereinsatz erfolgen dann laufen die Motoren auch ;-)
...

RD350LC 4L0 - Bj.81
mit der Kraft der zwei Kerzen ...

DT125LC 10V - Bj.82

KTM620LC4 - Bj.97

KLR600E - Bj.85
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Wenn es ein filter ist der gemacht ist für geölt werden würde ich das auch immer tun...aber eben mit dem richtigen zeug und sparsam
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2985
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Ich kann nur für meine 1WW sprechen, aber die läuft mit geöltem Filter (mit Motoröl) und originalen Düsen gut. Wenn da einer die Düsen aufgerieben hat, muss das nicht unbedingt gut sein. Viel (Verbrauch) hilft viel gilt ja auch nicht immer. Ich würd alles auf original machen, dann mal testen, Kerzenbild beobachten und ggf den Schnorchel ausbauen.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4777
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Viel Verbrauch hilft nur bei Vollgasfahrten.
G
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Antworten