Hallo,
<BR>Ich habe mir vor kurzem eine RD500 mit Motorschaden gekauft. Der hintere rechte Kolben war hinüber. Hab dann alle 4 Zylinder ausschleifen lassen und neue Kolben von Prox eingebaut. Und natürlich noch div. Kleinigkeiten gemacht wie Emil Schwarz YPVS Lager, neue Dichtungen, neue Benzinschläuche, Vergaser gereinigt usw.
<BR>Da ich vorher noch nie RD500 gefahren bin, wollte ich nur mal nachhören, ob das normal ist das der Motor beim Gaswegnehmen (Schiebebetrieb) sehr stark vibriert.
<BR>Die Vibrationen tauchen auf, wenn ich bei über 6000 U/min das Gas wegnehme. Allerdings weiß ich nicht was über 7000 U/min passiert, da ich noch dabei bin den Motor einzufahren. Beim Beschleunigen ist alles ruhig.
<BR>Vorher bin ich RD350 gefahren. Klar die vibriert auch, aber nicht so stark beim Gaswegnehmen. Vielleicht ist das ja normal bei der RD500 da der Motor ja 2 Kurbelwellen mit einer Ausgleichswelle hat. So wie ich das von außen beurteilen konnte, war das Pleuellagerspiel ok. und noch im Soll.
<BR>Ich weiß auch nicht was da so mancher Vorbesitzer dran gemacht hat. Da aber noch Originalkolben verbaut waren, schätze ich, daß der Motor noch nie ganz zerlegt wurde. Die Ausgleichswelle müsste also noch drin sein.
<BR>
<BR>Gruß, Hans
<BR>
<BR>PS.: Das Thema hab ich auch schon im RD500 Forum gestellt. Ist aber nicht so gut besucht wie dieses Forum. Vielleicht weiß hier ja jemand Rat.
RD500 vibriert sehr stark im Schiebebetrieb
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Hans K. schrieb am 2003-05-22 22:06 :
<BR>Hallo,
<BR>Ich habe mir vor kurzem eine RD500 mit Motorschaden gekauft. Der hintere rechte Kolben war hinüber. Hab dann alle 4 Zylinder ausschleifen lassen und neue Kolben von Prox eingebaut. Und natürlich noch div. Kleinigkeiten gemacht wie Emil Schwarz YPVS Lager, neue Dichtungen, neue Benzinschläuche, Vergaser gereinigt usw.
<BR>Da ich vorher noch nie RD500 gefahren bin, wollte ich nur mal nachhören, ob das normal ist das der Motor beim Gaswegnehmen (Schiebebetrieb) sehr stark vibriert.
<BR>Die Vibrationen tauchen auf, wenn ich bei über 6000 U/min das Gas wegnehme. Allerdings weiß ich nicht was über 7000 U/min passiert, da ich noch dabei bin den Motor einzufahren. Beim Beschleunigen ist alles ruhig.
<BR>Vorher bin ich RD350 gefahren. Klar die vibriert auch, aber nicht so stark beim Gaswegnehmen. Vielleicht ist das ja normal bei der RD500 da der Motor ja 2 Kurbelwellen mit einer Ausgleichswelle hat. So wie ich das von außen beurteilen konnte, war das Pleuellagerspiel ok. und noch im Soll.
<BR>Ich weiß auch nicht was da so mancher Vorbesitzer dran gemacht hat. Da aber noch Originalkolben verbaut waren, schätze ich, daß der Motor noch nie ganz zerlegt wurde. Die Ausgleichswelle müsste also noch drin sein.
<BR>
<BR>Gruß, Hans
<BR>
<BR>PS.: Das Thema hab ich auch schon im RD500 Forum gestellt. Ist aber nicht so gut besucht wie dieses Forum. Vielleicht weiß hier ja jemand Rat.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>
<BR>Hallo Hans.
<BR>Ich selber habe zwei RD500, eine 1GE seit 1994 und eine 47X seit diesem Jahr zusätzlich.
<BR>Ich kenne an meinen Motorrädern, die ich selber aufgebaut habe, keine Vibrationen die ich als starke beschreiben würde.
<BR>Versuche eine andere RD500 als Vergleich probezufahren.
<BR>Ich komme aus dem Raum Köln-Bonn und könnte
<BR>zwecks Probefahrt helfen.
<BR>
<BR>Viel Spaß mit deiner RD
<BR><!-- BBcode auto-mailto start --><a href="mailto:wolfgang.koch-2@koeln.de">wolfgang.koch-2@koeln.de</a><!-- BBCode auto-mailto end -->
<BR>Hans K. schrieb am 2003-05-22 22:06 :
<BR>Hallo,
<BR>Ich habe mir vor kurzem eine RD500 mit Motorschaden gekauft. Der hintere rechte Kolben war hinüber. Hab dann alle 4 Zylinder ausschleifen lassen und neue Kolben von Prox eingebaut. Und natürlich noch div. Kleinigkeiten gemacht wie Emil Schwarz YPVS Lager, neue Dichtungen, neue Benzinschläuche, Vergaser gereinigt usw.
<BR>Da ich vorher noch nie RD500 gefahren bin, wollte ich nur mal nachhören, ob das normal ist das der Motor beim Gaswegnehmen (Schiebebetrieb) sehr stark vibriert.
<BR>Die Vibrationen tauchen auf, wenn ich bei über 6000 U/min das Gas wegnehme. Allerdings weiß ich nicht was über 7000 U/min passiert, da ich noch dabei bin den Motor einzufahren. Beim Beschleunigen ist alles ruhig.
<BR>Vorher bin ich RD350 gefahren. Klar die vibriert auch, aber nicht so stark beim Gaswegnehmen. Vielleicht ist das ja normal bei der RD500 da der Motor ja 2 Kurbelwellen mit einer Ausgleichswelle hat. So wie ich das von außen beurteilen konnte, war das Pleuellagerspiel ok. und noch im Soll.
<BR>Ich weiß auch nicht was da so mancher Vorbesitzer dran gemacht hat. Da aber noch Originalkolben verbaut waren, schätze ich, daß der Motor noch nie ganz zerlegt wurde. Die Ausgleichswelle müsste also noch drin sein.
<BR>
<BR>Gruß, Hans
<BR>
<BR>PS.: Das Thema hab ich auch schon im RD500 Forum gestellt. Ist aber nicht so gut besucht wie dieses Forum. Vielleicht weiß hier ja jemand Rat.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>
<BR>Hallo Hans.
<BR>Ich selber habe zwei RD500, eine 1GE seit 1994 und eine 47X seit diesem Jahr zusätzlich.
<BR>Ich kenne an meinen Motorrädern, die ich selber aufgebaut habe, keine Vibrationen die ich als starke beschreiben würde.
<BR>Versuche eine andere RD500 als Vergleich probezufahren.
<BR>Ich komme aus dem Raum Köln-Bonn und könnte
<BR>zwecks Probefahrt helfen.
<BR>
<BR>Viel Spaß mit deiner RD
<BR><!-- BBcode auto-mailto start --><a href="mailto:wolfgang.koch-2@koeln.de">wolfgang.koch-2@koeln.de</a><!-- BBCode auto-mailto end -->
-
- Beiträge: 139
- Registriert: Di 18. Dez 2001, 01:00
- Wohnort: Dortmund; DO-RD-xx, DO-GE-xx, DO-MP-xx
Hallo Hans,
<BR>
<BR>leider kann ich das von meiner 1 GE auch nicht sagen.
<BR>
<BR>Es muss aber nicht unbedingt der Motor sein, der diese Vibrationen verursacht. Kann es bei dir nicht auch am Fahrwerk, Kette, Antrieb allgemein etc. liegen.
<BR>
<BR>Ferdiagnosen sind aber immer schwer bzw. n.m.E. eigentlich unmöglich.
<BR>
<BR>Wenn du willst, nutze den email-Kontakt.
<BR>
<BR>Grüße
<BR>Chris
<BR>
<BR>leider kann ich das von meiner 1 GE auch nicht sagen.
<BR>
<BR>Es muss aber nicht unbedingt der Motor sein, der diese Vibrationen verursacht. Kann es bei dir nicht auch am Fahrwerk, Kette, Antrieb allgemein etc. liegen.
<BR>
<BR>Ferdiagnosen sind aber immer schwer bzw. n.m.E. eigentlich unmöglich.
<BR>
<BR>Wenn du willst, nutze den email-Kontakt.
<BR>
<BR>Grüße
<BR>Chris
31 K / Soni-X / TM 30
<BR>
<BR>Ätsch: eingetragen
<BR>
<BR>Ätsch: eingetragen
-
- Beiträge: 546
- Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
- Wohnort: Butzbach/Hessen
Bei 6000 das Gas wegzunehmen ist aber schon an der Grenze vom Zumutbaren oder? Ich fahre meine 1ww so dass das Gas so gut wie nie ganz zu ist.Hans,deine 1ww Welle hat ja über 50000km gehalten oder? Der gleiche Fahrstil? Das heisst bei 6000 schieben lassen mit Gas zu? Wenn ja, dann ist die Rd wohl zäher als ich denke (ich bin übervorsichtig).Ich denke mir einfach Schiebebetrieb nur ganz ganz selten,weil der Motor fast kein Öl bekommt.Noch ne Frage:Wie machst Du es beim Runterschalten,also was macht der Drehzahlmesser fürn Ausschlag wenn Du rabiat runterschaltest? Bei mir so max. 4000.
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Faltenhals schrieb am 2003-05-24 16:32 :
<BR>Bei 6000 das Gas wegzunehmen ist aber schon an der Grenze vom Zumutbaren oder? Ich fahre meine 1ww so dass das Gas so gut wie nie ganz zu ist.Hans,deine 1ww Welle hat ja über 50000km gehalten oder? Der gleiche Fahrstil? Das heisst bei 6000 schieben lassen mit Gas zu? Wenn ja, dann ist die Rd wohl zäher als ich denke (ich bin übervorsichtig).Ich denke mir einfach Schiebebetrieb nur ganz ganz selten,weil der Motor fast kein Öl bekommt.Noch ne Frage:Wie machst Du es beim Runterschalten,also was macht der Drehzahlmesser fürn Ausschlag wenn Du rabiat runterschaltest? Bei mir so max. 4000.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Hallo,
<BR>da ich die Zylinder ausgeschliffen habe und niegel nagelneue Kolben drinhabe, kann ich den Motor doch nicht bei der 1. Probefahrt auf 10000 U/min hochprügeln. D.h. ich fahre den Motor momentan mit mittlerer Drehzahl und Last ein. Und da muß ich halt bei ca. 6000 bis 7000 U/min den Hahn zumachen (natürlich nicht ganz). Natürlich lass ich die Karre nicht mit 6000 U/min den Berg runterschieben. Klar das ich immer fleißg schalte und gasgebe zwischendurch. Aber kurzer Schiebebetrieb lässt sich nicht vermeiden. Und da vibriert es halt.
<BR>
<BR>
<BR>Gruß, Hans
<BR>Faltenhals schrieb am 2003-05-24 16:32 :
<BR>Bei 6000 das Gas wegzunehmen ist aber schon an der Grenze vom Zumutbaren oder? Ich fahre meine 1ww so dass das Gas so gut wie nie ganz zu ist.Hans,deine 1ww Welle hat ja über 50000km gehalten oder? Der gleiche Fahrstil? Das heisst bei 6000 schieben lassen mit Gas zu? Wenn ja, dann ist die Rd wohl zäher als ich denke (ich bin übervorsichtig).Ich denke mir einfach Schiebebetrieb nur ganz ganz selten,weil der Motor fast kein Öl bekommt.Noch ne Frage:Wie machst Du es beim Runterschalten,also was macht der Drehzahlmesser fürn Ausschlag wenn Du rabiat runterschaltest? Bei mir so max. 4000.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Hallo,
<BR>da ich die Zylinder ausgeschliffen habe und niegel nagelneue Kolben drinhabe, kann ich den Motor doch nicht bei der 1. Probefahrt auf 10000 U/min hochprügeln. D.h. ich fahre den Motor momentan mit mittlerer Drehzahl und Last ein. Und da muß ich halt bei ca. 6000 bis 7000 U/min den Hahn zumachen (natürlich nicht ganz). Natürlich lass ich die Karre nicht mit 6000 U/min den Berg runterschieben. Klar das ich immer fleißg schalte und gasgebe zwischendurch. Aber kurzer Schiebebetrieb lässt sich nicht vermeiden. Und da vibriert es halt.
<BR>
<BR>
<BR>Gruß, Hans
Hans,
<BR>
<BR>geh´mal bei "Motorrad Warkentin" in Würselen am Kaninsberg vorbei. Der Chef is früher rennen mit RDs gefahren, und fährt selbst (soweit ich weiss) ne TDR 250. Vielleicht kannst du ihn überreden, mal eine Probefrahrt zu machen und seine Meinung dazu zu hören?
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>
<BR>
<BR>geh´mal bei "Motorrad Warkentin" in Würselen am Kaninsberg vorbei. Der Chef is früher rennen mit RDs gefahren, und fährt selbst (soweit ich weiss) ne TDR 250. Vielleicht kannst du ihn überreden, mal eine Probefrahrt zu machen und seine Meinung dazu zu hören?
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Frank L. schrieb am 2003-05-24 19:29 :
<BR>Hans,
<BR>
<BR>geh´mal bei "Motorrad Warkentin" in Würselen am Kaninsberg vorbei. Der Chef is früher rennen mit RDs gefahren, und fährt selbst (soweit ich weiss) ne TDR 250. Vielleicht kannst du ihn überreden, mal eine Probefrahrt zu machen und seine Meinung dazu zu hören?
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Danke für den Tip Frank. Ist das der Motorradladen, wenn man am Mc Donald vorbeifährt und dann auf der linken Seite?
<BR>
<BR>Habe auch schon einen weiteren Fehler eliminiert. Der Kettenradträger war mit der Felge total verklebt. Das Gummi hatte sich teilweise herausgedrückt und alles verklebt. Hatte somit Null Dämpfung von Kettenrad zum Hinterrad. Die Verbindung war absolut starr. Das war ein Gefühl wie beim Rodeo beim Lastwechsel oder schalten. Habe das alles mal gereinigt. Hat jetzt wieder Spiel, wenn ich am Kettenrad drehe. Werde morgen eine Probefaht machen und schauen ob es besser ist.
<BR>
<BR>Gruß, Hans<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hans K. am 2003-05-24 21:15 ]</font>
<BR>Frank L. schrieb am 2003-05-24 19:29 :
<BR>Hans,
<BR>
<BR>geh´mal bei "Motorrad Warkentin" in Würselen am Kaninsberg vorbei. Der Chef is früher rennen mit RDs gefahren, und fährt selbst (soweit ich weiss) ne TDR 250. Vielleicht kannst du ihn überreden, mal eine Probefrahrt zu machen und seine Meinung dazu zu hören?
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Danke für den Tip Frank. Ist das der Motorradladen, wenn man am Mc Donald vorbeifährt und dann auf der linken Seite?
<BR>
<BR>Habe auch schon einen weiteren Fehler eliminiert. Der Kettenradträger war mit der Felge total verklebt. Das Gummi hatte sich teilweise herausgedrückt und alles verklebt. Hatte somit Null Dämpfung von Kettenrad zum Hinterrad. Die Verbindung war absolut starr. Das war ein Gefühl wie beim Rodeo beim Lastwechsel oder schalten. Habe das alles mal gereinigt. Hat jetzt wieder Spiel, wenn ich am Kettenrad drehe. Werde morgen eine Probefaht machen und schauen ob es besser ist.
<BR>
<BR>Gruß, Hans<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hans K. am 2003-05-24 21:15 ]</font>
Ne, das was du beschreibst, ist "Suzuki Stoebe".
<BR>
<BR>Warkentin ist ein ganz kleiner, versteckter Laden. Du fährst so, dass der McDonalds zu deiner linken liegt, dann die nächste Rechts... Nun hast du "Wohnwelt Pallen" zu deiner rechten. Geradeaus über die Kreuzung, die Aral rechts liegen lassen... Ca. 50m nach der Aral ist auf der rechten Seite ein Schild des Motorradhändlers...
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>
<BR>
<BR>Warkentin ist ein ganz kleiner, versteckter Laden. Du fährst so, dass der McDonalds zu deiner linken liegt, dann die nächste Rechts... Nun hast du "Wohnwelt Pallen" zu deiner rechten. Geradeaus über die Kreuzung, die Aral rechts liegen lassen... Ca. 50m nach der Aral ist auf der rechten Seite ein Schild des Motorradhändlers...
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>