1WW linker Vergaser läuft über !

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

FZ-RD-Fan
Beiträge: 251
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 21:39
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach

1WW linker Vergaser läuft über !

Beitrag von FZ-RD-Fan »

Hi,
ganz kurzes Vorwort zur Sache.
Am vergangenen Donnerstag gute 20 Km nach dem Tanken fing der Motor im unteren Drehzahlbereich an leicht zu ruckeln, beim nachsehen lief der rechte Vergaser etwas über. Also wieder in die Garage und aufschrauben, gleich die Leerlaufdüse raus gedreht, aber da war nur sehr ginger Schmutz, die Schwimmernadel überprüft, hier war im Bereich der Spitze leichte Abnutzung sichtbar.
Das habe ich bis jetzt alles gemacht, den Nadelsitz mit Nadel an beiden Vergasern erneuert sowie die Schwimmerkammerdichtung.
Beide Leerlaufdüsen gereinigt, die Hauptdüsen mit samt dem Düsenstock überprüft, alles in Ordnung, meiner Meinung nach.
Auch beide Schwimmerhalteachsen waren sauber und die Schwimmer lassen sich sehr leicht bewegen.
Ich habe beide Vergaser nacheinander auf und wieder zu gemacht, dann keine Verwechslung vorkommen kann.
Beide Vergaser wieder eingebaut, den Benzinhahn zum fluten der Vergaser auf Pri gestellt, der rechte ist dicht aber am linken läuft ständig über den Ablaufschlauch der Schwimmerkammer der Sprit wieder aus.
Lasse ich etwas länger auf Pri stehen dann läuft der Sprit auch aus dem oberen Überlauf.
Ich habe jetzt schon vier mal den linken Vergaser aufgehabt um noch mal zu überprüfen, aber ich finde da einfach nichts.
Der Schwimmer läuft sehr leicht und das Nadelventil hebt und senkt sich ohne Probleme in den Nadelsitz, eingehängt in diese kleine Lippe am Schwimmergestell ist die Nadel auch, aber irgendwas an dieser Stelle stimmt wohl doch nicht.
Verschmutzungen im Vergaser kann auch ausgeschlossen werden, denn beide Vergaser sind innen sauber.
Was soll ich jetzt noch machen ?
Eventuell noch einen neuen Rep.Satz bestellen ?
Ich weiß es einfach nicht.
Bis denn.
Gruß, Volker.
GP350YPVS
Beiträge: 193
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 06:48
Wohnort: Landsberg / L.

Beitrag von GP350YPVS »

Ist der Tank sauber?
Grüße, Alex
FZ-RD-Fan
Beiträge: 251
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 21:39
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach

Beitrag von FZ-RD-Fan »

Hi,
saubere Vergaser, sauberer Tank.
Das hatte ich als erstes Vermutet, deswegen lag mein Anfangsverdacht auch bei den Leerlaufdüsen, aber dem war nicht so.
Bis denn.
Gruß, Volker.
Benutzeravatar
hilgoli
Beiträge: 390
Registriert: Di 15. Apr 2014, 20:13
Wohnort: M`gladbach
Germany

Beitrag von hilgoli »

Hast du mal getestet ob der Schwimmer dicht ist und damit auch " schwimmt " ?
Viele Grüße
Olli
Friedel
Beiträge: 1292
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

O-Ring am Nadelsitz OK ?

VG Friedel
FZ-RD-Fan
Beiträge: 251
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 21:39
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach

Beitrag von FZ-RD-Fan »

Hi,
O-Ringe sind ja auch neu drin, ich gehe mal davon aus das die dann auch dicht sind.
Das mit dem Schwimmer habe ich mir auch schon überlegt, dass werde ich mal austesten müssen.
Aufgefallen ist mir auch, wenn der Vergaser auf dem Kopf steht, dann steht der Schwimmer vom rechten Vergaser etwas weiter nach oben und hat auch einen längeren Federweg als der linke.
Ob es daran auch liegen kann, dass weiß ich jetzt noch nicht.
Eventuell habe ich ja bei der Demontage was am Schwimmergestell leicht verbogen, ist aber jetzt auch nur eine Theorie von mir.
Heute Abend weiß ich mehr.
Ich melde mich dann.
Bis denn.
Gruß, Volker.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8709
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Wichtig ist den Schwimmerstand zu messen und die Lasche am Schwimmer zu prüfen die das Ventil drückt.
Hier gibt es oft Vertiefungen und daran kann es im wahrsten Sinne des Worten "haken". Vertiefungen mit einem Dremel wegpolieren.
Schwimmerstand wie im WHB einstellen und mittels durchsichtigem Schlauch an der Ablassschraube kontrollieren (Prinzip: verbundene Röhren). Ist hier schon mehrmals genauer beschrieben worden.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4776
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo

Hier im Fack irgendwo steht so manches über die undichtheiten, grad Ventil u Schwimmer, lies mal.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
FZ-RD-Fan
Beiträge: 251
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 21:39
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach

Beitrag von FZ-RD-Fan »

Hi,
ich habe jetzt alles noch mal überprüft, aber leider Fehlanzeige.
Er läuft immer noch über.
Die Schwimmer schwimmen das ist schon mal gut so.
Was mir aber zu hoch hängt ist, das doch nur der neue Nadelsitz und die Nadel neu rein gekommen sind.
Auf der rechten Seite funktioniert es ja.
Bis denn.
Gruß, Volker.
Zweitakte
Beiträge: 148
Registriert: Sa 5. Nov 2016, 10:15
Wohnort: Wülfrath
Germany

Beitrag von Zweitakte »

Hi
Schwimmerkammer ab,Schwimmer hochhalten,Benzinhahn auf... .
Wenn es jetzt noch läuft, kann es eigentlich nur die O-ringabdichtung vom Nadelsitz zum Gehäuse sein.
Gruß Peter
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2982
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Hast Du die Bibel von MK? Wie darin beschrieben vorgehen und Schwimmerstand richtig einstellen. Wenns dann noch überläuft, sind die Ventile Murks oder die O-Ringe defekt.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8709
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Mach mal einen Schlauch auf den Benzinanschluss.
Mit offener Schwimmerkammer den Vergaser auf den Kopf drehen und leicht in den Schlauch pusten. So prüfe ich ob das Ventil richtig schließt und dicht ist.
Wenn Du einen neuen Ventilsitz hast, dann muss man schon mal sehr kräftig drücken, damit alles fest sitzt. Der O-Ring ist manchmal so stramm, dass der Sitz nicht richtig im Gehäuse sitzt und dann suppt es an der Seite raus. Schmier den Ring mal mit 2T-Öl ein und setzt das ganze neu in das Gehäuse.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
FZ-RD-Fan
Beiträge: 251
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 21:39
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach

Beitrag von FZ-RD-Fan »

Hi,
das gute Werk von MK habe ich von Euch zum hochladen bekommen.
Den Nadelsitz wollte ich zum überprüfen vom O-Ring wieder raus ziehen, aber selbst mit der Zange tat sich da nichts mehr.
Das Ding sitzt bomben fest.
Mal schauen was ich da jetzt am besten machen werde, auf jeden Fall bestelle ich schon mal einen neuen Rep. Satz falls noch was in die Brüche gehen sollte.
Bis denn.
Gruß, Volker.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Wenn du da mit der Zange dran warst, ist es schon oval. Rufe am besten bei Topham an und bestell dir neue Nadelventile.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
FZ-RD-Fan
Beiträge: 251
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 21:39
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach

Beitrag von FZ-RD-Fan »

Hi,
also es ist nicht gleich oval.
Kommt immer ganz darauf an wie fest die Zange zu gedrückt wird.
Ich war heute bei einem gelernten Mopped Schrauber, auch der konnte den Fehler nicht finden.
Nur so viel ist Sicher, dass das Nadelventil nicht richtig schließt und das an dieser Lippe von der Schwimmerhalterung die auf das Ventil drückt eine Vertiefung drin ist.
Ist diese Vertiefung normal ?
Falls nicht, von woher bekomme ich denn andere Schwimmer ?
Bis denn.
Gruß, Volker.
Antworten