Fragen zur Fertigstellung RD250 352

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
chato
Beiträge: 157
Registriert: So 3. Jun 2012, 16:30
Wohnort: Hannover

Fragen zur Fertigstellung RD250 352

Beitrag von chato »

Moin,

ich bin endlich soweit, das ich das Moped das erste mal gestartet habe. Bin so happy....
Nun habe ich noch ein paar Fragen bevor ich mich um eine Zulassung kümmere.
Eckdaten : Zylinder/Kolben, Kurbelwelle, Köpfe,Membranen und Luftfilter (US Version offen K&N) original.
Vergaser mit den hohen Deckeln(original aber Sauber). Zündung Powerdynamo. Auspuff HVC Cycles von einer RD350.
Sie ist problemlos angesprungen, beide Zylinder laufen und der Leerlauf ist stabil, ohne Choke springt sie nicht an.

- die runden Löcher seitlich im Luftfilterkasten gehören Verschlossen, oder ?

- die Ölpumpe ist bei 0,25 Mindesthub, so lassen ?

- HVC empfielt eine 135-140 Hauptdüse, hat jemand Erfahrung mit dem Auspuff an einer 250er ? Ohne Tip mit einer 150er anfangen und nach Forumanleitung nach unten arbeiten ?

-Wegen dem Auspuff muss sie zur Leistungsmessung, Kolben sind neu und Zylinder auf dem letzten Mass geschliffen....wie lange muss sich das Einlaufen bevor da jemand auf der Rolle "Stoff" gibt ?

- Bekomme den Deckel auf der Bremspumpe nicht fest, Deckel ist neu, hat noch jemand einen Behälter für mich ?

-So richtig Probefahren geht ja nicht ohne TÜV und Kurzzeitkennzeichen gibt es auch keine mehr....Tips zum Abstimmen, taugt Hildesheim Im September zum Ausprobieren oder bin ich da fehl am Platz?

Vielen Dank an Euch und schönen Feierabend

Frank
Dateianhänge
IMAG0303-640x640.jpg
IMAG0303-640x640.jpg (88.92 KiB) 570 mal betrachtet
Jesus é fiel
Laura32
Beiträge: 222
Registriert: Mi 17. Aug 2016, 08:45

Beitrag von Laura32 »

Hallo, ich kann dir zu deinen Fragen leider nicht weiterhelfen. Da ich vor einer ählichen Situation

es geht bei mir ebenfalls um eine rd 250 typ 352.
Die maschine hat einen offenen Luftfilter, also innen ist der filter offen und hat kein solches rohr mehr. Diese gibt es ja meines wissens nicht mehr.
die auspufkrümmer sind kurz.

Welche hauptdüse solltr ich verwenden? Aktuell habe ich 120rr verbaut
Benutzeravatar
chato
Beiträge: 157
Registriert: So 3. Jun 2012, 16:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von chato »

Moin Laura,
Sind die Löcher seitlich im Luftfilter Kasten verschlossen?
Bei mir waren 140er Düsen drin, ich weiss aber nicht ob das Moped damit lief....lag alles in einer Kiste daneben.
Jesus é fiel
Laura32
Beiträge: 222
Registriert: Mi 17. Aug 2016, 08:45

Beitrag von Laura32 »

Ja die gehören verschlossen. Die sind nur dazu da den Öltank demontieren zu können.

140er kommen mir schon arg groß vor.
250er mit 350er sollte man 130er fahren
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Das ist nicht so gut zu sagen...ich habe eine menge RD 250 typ 352 beschraubt und die liefen alle in serienzustand mit verschiedenen hauptdüsen gut...manche liefen mit dem richtigen filter-der offene weltmarktfilter-mit 120er gut...manche vertrugen auch größer...die best gehendste typ 352 die ich mal beschraubt habe lief tatsächlich mit 150er hd top...die war allerdings bearbeitet...
was unsere anglofreunde blueprinting nennen...da nimmt man alle gußunebenheiten der zylinder etc weg...also nichts größer machen sondern alles was im plan-blueprint nicht ist weg feilen...zusätzlich war an dieser 250er die verdichtung einen tick höher und der luftfilterdeckel hatte eine reihe extra löcher...
die war so vollgasfest und lief knappe echte 180 auf gute alte art gemessen...die RD vorfahren lassen und mit einem schnellen auto hinterher die zeit auf den km autobahn stoppen

gruß. Richard
Benutzeravatar
chato
Beiträge: 157
Registriert: So 3. Jun 2012, 16:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von chato »

Richard, danke, das ist doch mal ein Wert. 150er ist die größte, die ich da habe.
Dann fange ich mit der an......

Als ich in den 90zigern Joghurtbecher fuhr, hat doch mal "Motorrad" oder eine andere Zeitung das schnellste Leser-Serienbike gesucht und die ganzen Jungs mit ihren Krawallkisten die ja selbstverständlich alle über 300 gingen haben doof geguckt, als eine völlig normale ZZR1100 mit glaube ich damals sensationellen 155 Serien PS mit echten 289,xx durch die Schranke ging. Verändert wurde : Das Weglassen der Werkstoleranzen.....

falls ich das falsch in Erinnerung habe, sorry

Frank
Jesus é fiel
manicmecanic

..

Beitrag von manicmecanic »

nix zu danken...nur teilen von erinnerungen aus meinen alten wilden zeiten... ;-)
Die erwähnte ZZR 1100 kam gerade raus als ich von der autobranche zu den jecken gewechselt bin...die hat mein damaliger boß ziemlich gut verkauft weil sie echt dampf hatte...als grauer händler mußte er alle mopeds selbst tüven...die hatten die angegebenen 150 PS in echt...das ding hat mich mit dem qualm so beeindruckt daß ich ne zeit echt überlegte klappersakifahrer zu werden...die motorschadenrate hat mich dann aber doch abgehalten...das fahrgefühl war mir auch zu massig...die wog trotz alu überall irgendwas mit 260 kg
Benutzeravatar
chato
Beiträge: 157
Registriert: So 3. Jun 2012, 16:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von chato »

Ich bräuchte da mal Hilfe.....

Geht dieser Vergaserumbau nach Alexander Dale auch mit den Vergasern von der 522 (die mit den hohen Deckeln und der kleinen Messinkugel) ? Und wenn, wo finde ich eine Anleitung? Würdet ihr Iridium Kerzen verwenden ?
Pilot Jet ist doch die Leerlaufdüse, oder ?

Ich finde nur den Beitrag bezüglich der Vergaser von Franki Dresden hier im Forum und auf seiner Internet Seite.


Grüsse,Frank
Jesus é fiel
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hi,

kann sein, dass du das hier meinst?
http://webpages.charter.net/crazyatvn/R ... ctures.pdf

oder das?
http://www.saltmine.org.uk/dale/dale-faq.htm

Die "Pilot Jet" ist die Leerlaufdüse.

Eine Iridiumkerze ist OK, aber nicht notwendig.

Grüße,

Bernd
Benutzeravatar
chato
Beiträge: 157
Registriert: So 3. Jun 2012, 16:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von chato »

Vielen Dank Bernd,

Treffer, das habe ich gesucht. Da lese ich mich erst mal ein.
Irgendwie läuft das noch nicht wie gewünscht, Zerlege heute noch mal meine Vergaser....

Gruss, Frank
Jesus é fiel
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8709
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Du kannst Dir auch Fränkis Seite mal anschauen:
https://www.rd250tuned.de/deutsch/250-3 ... -n-filter/
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
chato
Beiträge: 157
Registriert: So 3. Jun 2012, 16:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von chato »

Uwe,

ja da war ich Blind, es gibt nichts schönzureden :) ...dabei war ich so stolz auf mich weil ich SuFu und Google benutzt habe.
Eins von vielen Dingen die ich hier für mich gelernt habe ist:
"Wenn du glaubst der Vergaser ist sauber, dann mach es einfach noch mal,egal wie überzeugt du von deiner Arbeit bist"
Ich frage aber mal bei Topham was das Zeug kostet, jetzt wo es eh auf dem Tisch liegt.
Einen schönen Samstag für euch...

Frank
Jesus é fiel
BigBoreKid
Beiträge: 55
Registriert: Mo 12. Mär 2018, 18:27
Wohnort: Köln

Beitrag von BigBoreKid »

Hallo Frank,

Das war genau meine Zeit....grins.

Gratulation zu dieser schönen 352er.....cool

Die Löcher im Luftfiltergehäuse müssen verschlossen werden !

Kerzn: NGK 9er rot aus dem Rennsport ! Kurzgewinde oder Langgewinde

Zur Ölpumpe und deren Einstellung schreibe ich sehr gern ein neues Thema, da dieses für alle RD Rehenzweizylinder gilt.

120er Düse....bist Du verückt....nicht fahren !!!!

Die 350er MÜSSEN mind. eine 140er Haupdüse haben, bei K&N-Luftfilter sogar mehr.....sonst fährst Du nicht sehr lange.....sicher.

Weiteres folgt......

Viele Grüße
Achim
Zuletzt geändert von BigBoreKid am Sa 17. Mär 2018, 10:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

ääähm - Achim ...
sieh dir mal die Kurbelwelle an. Die RD ist kein Parallel-Twin. Würde wohl beim 2T auch keinen Sinn machen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
BigBoreKid
Beiträge: 55
Registriert: Mo 12. Mär 2018, 18:27
Wohnort: Köln

Beitrag von BigBoreKid »

Sorry, Reihenzweizylinder mit 180° Hubzapfenversatz.....lach
Antworten