Hilfe beim Schadenbild

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Ede
Beiträge: 134
Registriert: Mo 11. Apr 2016, 08:18

Hilfe beim Schadenbild

Beitrag von Ede »

Hallo an Alle,
auch wenn es sich hier um eine Honda , so hoffe ich doch, das ihr mir weiterhelfen könnt.
Die lief mit einen 125ccm Zyliner und einem 20er Vergaser, einen geänderten Auspuff und eine andere Zündplatte mit mehr Vorzündung.
Lief soweit ok. Hatte allerdings so im Bereich von 5000 U/min sowas wie Aussetzer. Nur im Teillastbereich undnur bei wenig Gas. Mehr Gasgeben, dann ging das weg.
Nun dachte ich, das es nur am Gaser liegt
Ich habe dann gestern einen 110ccm Zylinder aufgebaut, mit einem neuen Kolben. Den Zylinder habe ich gebraucht gekauft, außer leichten Laufspuren sah der OK aus. Den Kolben hab ich eingeölt, die Ölpumpe funzt. Zusätzlich noch einen 24er Vergaser und einen geänderten Serienauspuff. Und natürlich eine andere Zündplatte wegen mehr Vorzündung
So nun die gleichen Symtome, aber mit einem anderen Gaser.
Bei Vollgas sieht die Kerze Rehbraun aus.
Ich bin grad etwas ratlos. Dreck o.ä. kann ich ausschließen
Kann es eventuell sein, das sie klingelt? Ich würde jetzt mal versuchen, die Zündung etwas zurückzunehmen.
Habe noch eine MT 8 mit der gleichen Konfi, die läuft problemlos.

Danke Euch schonmal
Dateianhänge
Auslassseitig
Auslassseitig
20170814_055046 (800 x 600).jpg (65.63 KiB) 799 mal betrachtet
20170814_055208 (800 x 600).jpg
20170814_055208 (800 x 600).jpg (69.87 KiB) 800 mal betrachtet
20170814_055222 (800 x 600).jpg
20170814_055222 (800 x 600).jpg (57.3 KiB) 800 mal betrachtet
20170814_055304 (800 x 600).jpg
20170814_055304 (800 x 600).jpg (82.49 KiB) 800 mal betrachtet
Kolben, ca 20 km gelaufen<br />Einlaßseitig
Kolben, ca 20 km gelaufen
Einlaßseitig
20170814_055325 (800 x 600).jpg (75.04 KiB) 800 mal betrachtet
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Das sieht nach Schutz aus. Ist die Reibstelle auf der Ansaugseite?
Wie Reibstelle mit der Fingerkuppe oder nur mit dem Fingernagel fühlbar?
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Welcher Schaden? Die kleine Spur auf dem Kolben vom Steg im Einlass? Da wird der Kolben sich wohl gedehnt haben und am Steg war es dann etwas zu eng. Dann verdrängt der Kolben in dem Bereich dann auch das Öl, es frisst. Das kann man da vorsichtig weg polieren am Kolben und gut ist. Ist ja harmlos.

Klingeln kann sein, um die 5000 hat der 2T ja eine sehr geringe Gehäusefüllung, es wird mager und dann klingelt es auch eher. Mach lieber den Kopf und geh mit der Zündung nur wenig rauf. Das bringt mehr. Oft übertreibt man es mit der Frühzündung, das kehrt sich dann ins Gegenteil um bis zum Schaden.

Laut den Fotos sind auch deine Kanalkanten nicht gefast, ich sehe auch nirgens Honspuren. Da ist alles aalglatt! Nicht gut, und so sieht auch die Lauffläche aus. Den Einlaß hast du etwas nach unten genommen? Das ist Ok.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Ede
Beiträge: 134
Registriert: Mo 11. Apr 2016, 08:18

Beitrag von Ede »

Auf dem 1tenBild sieht man, wie der Kolben "abgerieben" ist. Am Zylinder hab ich noh nix gemacht. Der Kolben ist halt 12km alt. Dafür sieht er heftig aus. Finde ich
Am Kopf habe ich bereits gearbeitet, der ist ja kleiner als der Zylinder. Somit habe ich die Kante etwas geschliffen.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Dafür dass der Kolben 12.000 km auf der Uhr hat, sieht er vollkommen unbedenklich aus.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
kai071175
Beiträge: 313
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 21218 Seevetal bei Hamburg
Germany

Beitrag von kai071175 »

RDThorsten hat geschrieben:Dafür dass der Kolben 12.000 km auf der Uhr hat, sieht er vollkommen unbedenklich aus.
Nicht 12.000Km ---> 12Km!!!
2Takte... und kein Gramm mehr!

RD350 YPVS 1WW Orischinal
RD350 YPVS 1WW Im aufbau unverkleidet
RD500 YPVS 1GE Seit 12/04 Bringt Laune! Leider abgemeldet!
Thunderace als Altagssau!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Was ist das denn für ein Kolben? Der ist blank . Der wurde bestimmt ohne honen verbaut....einfach so in den Zylinder gesteckt. Dazu sind die Kanalkanten scharf. So sieht dann eben ein Kolben aus wenn man es nicht richtig macht :? .

Ich würde den Zylinder mal messen lassen, dann eine guten UND passenden Kolben kaufen. Dann den Zylinder an den Kanälen fasen und den Zylinder honen lassen.

Dann alles einbauen und messen. Den Brennraum auslitern ,die Quetschkante messen. Dachen eben die Zündung einstellen.

Ansonsten nimm diesen Kolben, poliere (feile) den Fresser am Zylinder und Kolben VORSICHTIG weg,einmal honen und fasen und fahr so weiter.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Ede
Beiträge: 134
Registriert: Mo 11. Apr 2016, 08:18

Beitrag von Ede »

Hallo Holli,
der Zyliner ist ja mal gelaufen, so wie er ist.
Aber stimmt, kanten hätte ich Phasen sollen.
Kolben hat das normale Maß, kein Übermaß.
Was mich eben stutzig macht, das er so nach den paar km aussieht.
Wenn ich mir den Feuersteg anschaue, wie nach zigtausend km.
Wenn ich den jetzt wieder einbaue, ist der bald hin. vielleicht nach 20km.
Die Ursache für den fresser hab ich nochnicht gefunden.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Wenn ich deinen Beitrag richtig verstehe, hast du den Zylinder nach Aussehen bewertet. Oder hast du den gemessen?
Wieviel Kolbenspiel hattest du denn?

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Der Feuersteg ist doch OK.....ich weiß jetzt nicht was du willst. Der wird schnell rundherum braun.....wenn dich das stört Irgendwo geht ja auch ein wenig vom Verbrennungsdruck am Kolben vorbei. Du hast schon vorher die Fehler gemacht.

Lass messen,honen und fasen. Bau den Kolben wieder ein WENN der passt. Ich denke schon das er passt und der ist noch gut. Ich ziehe bei den meisten Motoren gaaaanz andere Kerlchen aus dem Zylinder. DA kannste dir dann Gedanken machen :wink: :lol: .

Bei 110ccm sollte mit Kolben auf oT ausgelitert ca. 11ml haben. QK bis 0,8mm.

Gruß Holli
BildBild
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Ede,
mal theoretisch angenommen der Fehler liegt nicht am Vergaser,Kolben oder Zylinder.Sondern an der Zündung oder am Motor.Du hast jetzt den Zylinder mit Kolben und Vergaser gewechselt und hast immer noch den Fehler :?: .Was ist das für eine Vorgehensweise?
Du hast den Motor 12km gefahren.Entgrate die Kanten der Kanäle.Verbaue alles und fahre erst einmal einige Kilometer ;-) .
Gruß,
Lux-RD.
Benutzeravatar
Ede
Beiträge: 134
Registriert: Mo 11. Apr 2016, 08:18

Beitrag von Ede »

Zu den "Aussetzern":
Ich hatte zuvor 125ccm verbaut mit einem 20er Gaser, anderer Zündplatte und dem geänderten Auspuff. Da hatte ich die Aussetzter bereits schon.
Nun hatte ich einen 24er Gaser und einen 110ccm Zylinder verbaut und die gleichen Aussetzer. Komischerweise auch beim Gas zu, aber immer in dem Bereich so zwischen 4500-6000 U/min
Daraufhin habe ich eben nach den paar KM den Kopf runtergenommen und den Mist gesehen.
Iwo muß ich ja anfangen. Das andere Moped mit den gleichen Motor und Komponenten läuft problemlos.
Ich werde den Zylinderkopf mal auf den gleichen Durchmesser bringen.
Der ist ja im Durchmesser 12mm größer. Und dann die Zündung schrittweise zurücknehmen.
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Ede,
deswegen hätte ich am alten bestehenden System den Fehler gesucht.Und nicht gleich alles gewechselt.
Auf den Bildern kann ich das auch nicht so richtig beurteilen.Sieht für mich nicht so schlimm aus.Den gleichen Klemmer(kann man noch nicht einmal so nennen) Ansaugseitig hatte ich bei mir auch schon.Bin dann munter weiter so gefahren ohne Probleme ;-) .
Gruß,
Lux-RD.
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Fenster anfasen (nicht anphasen) wäre IMHO mal das Wichtigste.
Beispiele:
http://gnf10x.nefo.med.uni-muenchen.de/ ... r/fenster/
Den Kolben an der Unterkante entschärfen, also ebenfalls anfasen mit ca.10° auf 2mm täte ich auch empfehlen.
Dann täte ich auch keinesfalls einfach mal den Zündzeitpunkt auf Verdacht nach früh verstellen.
Der Rest (Quetschmaß einstellen, Brennraum auslitern...) wurde ebenfalls bereits gesagt.
@Holliheizer
Du schreibst, bei 110ccm den Brennraum auf 11ccm auslitern. Das wäre ein Verdichtungsverhältnis von 12:1 . Ist das nicht ein bisserl viel?

Gruß
Hans
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich habs nicht mit einem errechneten Verdichtungsverhältnis Hans. Wie kommst du auf den Wert?

Hier habe ich auch nicht 11 ccm geschrieben, sondern ca. 11.....ein Wert mit Luft .

Ich litere aus, da habe ich eine feste Größe in echt....nichts theoretisches. In der Cagiva 125 hatte ich 10,5ml im Kopf gemessen. Meine TDR 250 hat einen ähnlichen Wert.

Gruß Holli
BildBild
Antworten