RD 350 dreht gleich hoch

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
orangerider85
Beiträge: 109
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 21:14
Wohnort: Mäder

RD 350 dreht gleich hoch

Beitrag von orangerider85 »

Hallo zusammen,

ich melde mich mal hier, weil ich langsam bei meiner 31K nicht mehr weiter weiss. Da sie nur mein dritt-Projekt ist, steht sie leider manchmal länger, bevor ich zum weitermachen komme...

zum Problem: Ich habe meine RD auf TM30 Vergaser sowie eine Ignitech umgebaut. Das Motorrad lief davor -> danach auch gleich einmal, es konnte auch eine kleine Probefarhrt gemacht werden. Ich habe die Vergaser mit LLD 27.5, HD 170 bzw 180 (li/re)bestückt. Das Motorrad läuft mit Gemisch. Sie lief auf Anhieb recht gut damit. Dann stand sie ca 2-2,5 Monate, bein nächsten Start drehte sie dann gleich hoch (gefühlt ca 3-4k rpm). Ich habe die Vergaser danach ausgebaut, beide LLD waren leicht zugesetzt. Ich habe alles gereinigt, beim nächsten Zusammenbau drehte sie dann aber gleich auf Anschlag hoch.
Klingt für mich tendtentiell nach massiver Falschluft, jedoch konnte ich nichts finden -> Gummiteile sind optisch i.O., und kleinere Risse dürften mMn nicht solche Auswirkungen habe. Hat jemand Erfahrungen oder einen Tipp, ob man beim TM30 was falsch machen kann? Ich bin langsam relativ ratlos, da ich alle Düsen, Schwimmerstand etc. mehrfach überprüft habe, und mir einfach nichts mehr einfällt - bzw ich nicht anfangen möchte blind Teile zu tauschen. Ich bin um jeden Tipp froh, und kann natürlich bei evtl Unklarheiten gerne noch Details oder Fotos liefern.

Danke schon mal im Voraus.

Gruss Leo
Frank Beelitz
Beiträge: 1254
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Kleinere Risse die durchgehen können diesen Effekt haben.
Mal mit Bremsenreiniger auf nebenluft geprüft?
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Benutzeravatar
orangerider85
Beiträge: 109
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 21:14
Wohnort: Mäder

Beitrag von orangerider85 »

Hallo Frank,

Gummis sind weich und habe sie gegen das Licht gehalten um auf Rissigkeit zu kontrollieren, auch mit biegen -> dort sieht alles super aus. Den Bremsenreinigertest haben wir schon versucht, jedoch dreht sie gleich komplett hoch, dass man eine kleine Schwankung kaum erkennen könnte, und ich auch gleich mal wieder abgeschalten habe, bevors mir noch einen Kolben killt. Gerade vor dem Hintergrund, dass sie davor lief macht mich ratlos.

Gruss Leo
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2985
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Na da muss ja irgend ein Schieber oder Gaszug klemmen, oder jemand hat das Standgas hochgedreht.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Mit den 30ern ist das manchmal nicht problemlos was das Standgas angeht. Es braucht nur ein Schieber etwas hängen bzw. nicht ganz runter gehen wollen und schon dreht der Motor hoch....sozusagen unerklärlich.

Ich fahre die 30er in 2 Moppeds und es klappt zu 99% prima. Aber manchmal dauert es etwas bis das Standgas runter geht. Meine Motoren sind unten rum fett genug, da ist kein mager angesagt. Zu mager lässt eben einige Sekunden noch das Standgas hoch drehen, bis es sich mit etwas Zeit von alleine runter dreht.

Absolut wichtig ist es, das der Gaszug locker verlegt ist. Nicht noch über dem Motor irgendwo fest machen.....einfach entspannt lassen. Und alles gut ölen im Verteiler und den Zügen. Dann den Test machen ob beide Schieber WIRKLICH gut schliessen. Von mir aus montieren und per kleinem Spiegel von hinten auf den Schieber sehen, den hoch ziehen und langsam schliessen lassen. Das eben checken. der darf auf den letzten mm nicht hängen bleiben.

Durch das olle Rahmenrohr quer über den Vergasern muss man ja mit abgewinkelten Röhrchen beim 30er arbeiten. Ich machs mittlerweile auch da etwas anders, etwas besser. Nur bitte nicht nach Marcos Methode das Rohr per Zange knicken.

Ansonsten mach mal Fotos.

Gruß Holli
BildBild
JoeBar
Beiträge: 177
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 07:27

Beitrag von JoeBar »

Ich denke,
Holli hat recht. Gaszug falsch verlegt. Jetzt gibt der, auch ohne am Gasgriff zu drehen, immer etwas Gas. Im leerlauf reicht das zum Hochjubeln.
Hatte ich auch schon
Gruß,
Volker
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4777
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Wenn Gaszug allesOK ist u wenn die Drehzakl nicht runtergeht u sie sich viell nicht abstellen lässt kannst Falschluft über die Fußdichtung haben, ev Schrauben locker oder undicht.
Hatte ich schon 2x.

Guss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
orangerider85
Beiträge: 109
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 21:14
Wohnort: Mäder

Beitrag von orangerider85 »

Danke für eure Tipps. War heute mit dem Stethoskop durch den Luftfilterkasten am schauen, dass ich alles im eingebauten Zustand anschauen konnte. Es war tatsächlich der rechte Schieber ca 1cm offen. Ich habe dann den Verteiler am Rahmen fixiert, jetzt funktioniert es blendend, und ich bin schon eine Runde gefahren...dass das Ganze so heikel ist, bzw ein tw offener Schieber zu solchen Auswirkungen führt, hätte ich nie gedacht. Auf jeden Fall fällt mir ein riesen Stein vom Herzen, dass sie wieder will.

Vielen Dank nochmal an Alle!!!

Gruss Leo
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8710
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

War heute mit dem Stethoskop durch den Luftfilterkasten am schauen
Du meinst sicher Endoskop, denn :
wikipedia hat geschrieben:Das Stethoskop ist ein Diagnosewerkzeug zur Beurteilung von Schallphänomenen im Innern von Hohlkörpern.
Schön, dass sie wieder richtig läuft.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Leo,

ich habe mir ein paar Regeln angewöhnt. Und dazu gehört auch nach jedem Vergaser Aus- und Einbau, die Synchronisation zu checken. Hast du da einen Schieber der es nicht richtig tut, dann ist das Problem schon erkannt.

Die Vergaser an sich sollte man immer mit max Genauigkeit angehen. Sie sind zu oft der Grund für ein vorzeitiges Kolbenversagen :wink:

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Kilroy hat geschrieben:
War heute mit dem Stethoskop durch den Luftfilterkasten am schauen
Du meinst sicher Endoskop, denn :
wikipedia hat geschrieben:Das Stethoskop ist ein Diagnosewerkzeug zur Beurteilung von Schallphänomenen im Innern von Hohlkörpern.
Schön, dass sie wieder richtig läuft.

Gruß Uwe
Mein Chef schmeisst auch immer mit Fremdwörtern um sich, aber mich imprägniert das gar nicht.
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
Benutzeravatar
orangerider85
Beiträge: 109
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 21:14
Wohnort: Mäder

Beitrag von orangerider85 »

Upps, da habe ich wohl vor lauter Freude was durcheinander gebracht.

Auf jeden Fall wieder was gelernt :)
Antworten