Pfusch, Murks & Co. - und die Folgen
Moderatoren: solo , Kilroy , Stefan Philipp (M)
Martin
Beiträge: 182 Registriert: So 28. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:
Beitrag
von Martin » Do 20. Jul 2017, 18:22
Was soll ich sagen , als ich das gelesen habe fehlten mir erst mal die Worte.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... scopeId=MB
Okay vielleicht findet jemand so etwas gut, aber in meinen Augen und das ist eben auch nur meine persönliche Meinung, ist das technischer "Frevel" .
Hätte der gute Mensch nicht eine XJ550 zum Zweitakter umbauen können da hätte ich ordentlich gegrinst
Eine Reihenvierzylinder im RD Design das wäre cool und klingt obergeil.
M
Was fehlt, kann auch nicht kaputt gehen
ukofumo
Beiträge: 268 Registriert: Do 18. Aug 2016, 15:21
Wohnort: Kalkar
Beitrag
von ukofumo » Do 20. Jul 2017, 19:13
goile Fußrastenanlage....
Gruß Uwe
RD250 1A2 Bj.1977
*Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*
StVOnix
Beiträge: 8393 Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel
Beitrag
von StVOnix » Do 20. Jul 2017, 19:33
31K mit EZ 88 - dann wird der Umbau vermutlich in dem Jahr gemacht worden sein. Und damals war das sicher ein cooler Umbau. Ich kann mir das auch fahrtechnisch ganz gut vorstellen. Der Einzylinder ballert doch gut los.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Hiha
Beiträge: 1235 Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Beitrag
von Hiha » Fr 21. Jul 2017, 07:05
Da gabs tolle Umbauten. Luftgekühlter Husqvarna-Einzylinder in TZ-Fahrwerken, leichter als der Zweitakter und auch gute 50 Pferdchen.
Als Frevel würd ich das nicht bezeichnen, selbst dann nicht, wenn die Fahrwerke selten wären -was sie definitiv nicht sind-.
Gruß
Hans
Matt21
Beiträge: 1545 Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Beitrag
von Matt21 » Fr 21. Jul 2017, 07:10
Hat Yamaha später ja im Prinzip selber gemacht
TZR-Rahmen + XT-Motor = SZR660
Chris_
Beiträge: 226 Registriert: Di 13. Mai 2014, 10:07
Wohnort: Colonia
Beitrag
von Chris_ » So 23. Jul 2017, 20:02
oder…..
Yamaha TZR 125 DL Belgarda-Baureihe (DL1 R und DL2 SP) mit 600ccm-4Takt-XT/TT-Motor.
Preis damals 7699,00 bzw. 7999,00 DM für die SP-Version. Vertrieb durch WestStar Motorcycle´s (Sauerland)
Vorteil:
-45 Ps/50 Nm-5500Umin statt 30 Ps/20 NM-10 500 Umin
Nachteil:
-Mehrgewicht von 35 Kilo ( 170 KG fahrfertig )
-Motor Vibrationen
Die Suzuki RGV 250 gab es damals auch mit 750er DR BIG Motor ( RG 750 BIG)
Matt21
Beiträge: 1545 Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Beitrag
von Matt21 » Mo 24. Jul 2017, 07:22
Mal ne Frage:
Ich hab letztens gelesen, das die SZR 660 den glweichen Rahmen wie die TZR125 Belgarda hat.
Weiß da jemand genaueres zu?
Danke schon mal.
Gruß, Matthias