Hemmertom seine RD

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Hemmertom
Beiträge: 70
Registriert: Do 22. Jun 2017, 23:07
Wohnort: Merzkirchen

Hemmertom seine RD

Beitrag von Hemmertom »

Ich habe mich mal mit den Bildern beschäftigt.

Das ist meine RD 350 lc, Baujahr 1981

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Hemmertom am Do 29. Jun 2017, 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
Hemmertom
Beiträge: 70
Registriert: Do 22. Jun 2017, 23:07
Wohnort: Merzkirchen

Beitrag von Hemmertom »

Bild

edit by Kilroy:
http://up.picr.de/29634342xl.jpg

Guck mal Tom, ein Link geht ganz ohne IMG-Tag. Einbinden über IMG-Tag. Aber sicherstellen, dass alle Klammern da sind
Hemmertom
Beiträge: 70
Registriert: Do 22. Jun 2017, 23:07
Wohnort: Merzkirchen

Beitrag von Hemmertom »

Klappt noch nicht so richtig
Hemmertom
Beiträge: 70
Registriert: Do 22. Jun 2017, 23:07
Wohnort: Merzkirchen

Beitrag von Hemmertom »

Hier ein par Nahaufnahmen

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Hemmertom
Beiträge: 70
Registriert: Do 22. Jun 2017, 23:07
Wohnort: Merzkirchen

Beitrag von Hemmertom »

Is halt noch ein wenig arbeit dran.
dr-maerklin
Beiträge: 666
Registriert: Mi 13. Apr 2011, 22:40
Wohnort: 30982 Pattensen
Germany

Beitrag von dr-maerklin »

Viel Spaß :lol:
Grüße
Ulf
Neid muß man sich erarbeiten, Mitleid gibts umsonst.
Benutzeravatar
einzweitakter
Beiträge: 357
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
Wohnort: Kordel

Beitrag von einzweitakter »

So haben wohl die meisten hier angefangen... :-)
Auch von mir viel Spaß!

Gruß

Klaus
RDfahrniswiewenndefliechs
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

An einem ähnlichen Punkt war ich auch mal. Am Ende hat der Thread 31 Seiten gefüllt. ;)
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=10304
Aber es hat sich gelohnt! Und lass dir nichts einreden. Die LC ist ein prima Moped.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Hemmertom
Beiträge: 70
Registriert: Do 22. Jun 2017, 23:07
Wohnort: Merzkirchen

Beitrag von Hemmertom »

Ich habe Gestern den Motor ausgebaut. Ich wollte mir einen Bock machen um an dem Motor zu arbeiten.
Habt ihr euch solche Böcke schon gemacht ?
Könnt ihr Bilder von diesen Böcken posten ?
Im Netz habe ich ein par mal gesehen das die die Motoren eifach auf 2 Kannthölzer legen, reicht das ?

Ich bin mal gespannt wie eure Böcke aussehen.
Benutzeravatar
Crossrocker
Beiträge: 571
Registriert: Sa 30. Nov 2013, 12:32
Wohnort: oberaudorf
Germany

Beitrag von Crossrocker »

Hallo

Schone LC Haste da ein wenig zuwendung und sie steht richtig schön da :-)

Sogar mit Dörr Rennauspuff und gutem Zustand haste noch drauf :-)

Wo hinten noch Orginales Rot hat

Gruß Andi
2 Takt Power Statt 4 Takt trauer :-)

Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit :-)

YAMAHA RD 350 31K Bj 1985

YAMAHA RD 500 1GE Bj 1985

SUZUKI GSXR 750 GR7AB Bj 1990
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Holzblöcke unten drunter reichen.....jedenfalls für mich. Und ich mache die Motoren immer so. Ein richtiges Gestell wäre natürlich besser,vor allem dann, wenn man die Schrauben lockert bzw. anzieht. Dann würde ich den Bock sogar noch fest mit dem Tisch verschrauben.

Die LC sieht von weitem fotografiert erheblich besser aus. Da steckt ordentlich Arbeit drin, aber auch das geht vorbei. Eben step by step und versuchen, täglich was dran zu machen. Auch wenn es nur mal 10 Min. sind.

Oft sind die Teile mal ordentlich gereinigt/ sandgestrahlt wie neu und stehen mit frischen Lack auch wie neu da. Zerleg das Ding ,mach Fotos und fang beim Rahmen neu an. Ein extra beheizter Raum , wo du auch immer schrauben kannst, ist gold wert.

Hast du schon in den Tank geschaut wegen dem Rost unten auf der Höhe des Benzinhahns? Die LC Tanks sind nämlich von den Kosten her auf dem Höhenflug. Ab ca. 350,- gehts los für einen ordentlichen Zustand.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8849
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

@Tom: ich würde Dir empfehlen alle weiteren Fragen in diesem Thread hier zu bündeln und nicht jedesmal einen neuen Thread aufzumachen.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Hemmertom
Beiträge: 70
Registriert: Do 22. Jun 2017, 23:07
Wohnort: Merzkirchen

Beitrag von Hemmertom »

Im Tank is ein wenig Rost auch außen is ein wenig. Aber alles noch im akzeptabelen Zustand. Ich wollte den Tank von innen in Zitronensäure einweichen und dann ne Tankversigelung rein machen. Ich weiß jedoch noch nicht welche ich da holen soll. Hat wer hier im Forum schon mal einen Seitendeckel aus Blech für die lc gemacht. Ich denke darüber nach das mal zu probieren. Aber bin erstmal mit dem Motor, Rahmen und Fahrwerk beschäftigt. Wenn das alles stimmig ist denke ich über die Lackteile nach.

Und zeigt mir bitte eure Motorböcke !
Hemmertom
Beiträge: 70
Registriert: Do 22. Jun 2017, 23:07
Wohnort: Merzkirchen

Beitrag von Hemmertom »

Ja jeden Tag ein wenig. Da bin ich jetzt dran

Bild

Bild

Bild

Die ersten Teile sind gestern zum Sandstrahlen. Apropro Sandstrahlen, spricht etwas dagegen den Rahmen zu sandzustahlen. Habe im Bekanntenkreis zwei Kreidler RMC die nach dem Sandstrahlen 2 x einen Kolbenklemmer hatten. Die Kreidler saugt wohl Luft durch den Rahmen an. Dort is noch Sand gewesen und der hat den Klemmer verursacht. Mir ist jetzt kein Hohlraum aufgefallen der in der nähe des Luftfilter liegt. Höchstens die Versteifung beim Lenkkopf. Aber die sollte man mit Druckluft sauber bekommen. Oder lieber mit der Bohrmaschine und Drahtbürste ?


P.S. Das mit den Bildern muss ich noch üben
Hemmertom
Beiträge: 70
Registriert: Do 22. Jun 2017, 23:07
Wohnort: Merzkirchen

Beitrag von Hemmertom »

Die Aufnahme für den Hauptsänder sieht noch ganz gut aus. Ich wollte jedoch noch ne Strebe zur Stabilisierung einschweißen.
Hat wer von euch das schon mal gemacht ?
Wenn wer Bilder davon posten könnte wäre super.
Antworten