An einem ähnlichen Punkt war ich auch mal. Am Ende hat der Thread 31 Seiten gefüllt. http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=10304
Aber es hat sich gelohnt! Und lass dir nichts einreden. Die LC ist ein prima Moped.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Ich habe Gestern den Motor ausgebaut. Ich wollte mir einen Bock machen um an dem Motor zu arbeiten.
Habt ihr euch solche Böcke schon gemacht ?
Könnt ihr Bilder von diesen Böcken posten ?
Im Netz habe ich ein par mal gesehen das die die Motoren eifach auf 2 Kannthölzer legen, reicht das ?
Holzblöcke unten drunter reichen.....jedenfalls für mich. Und ich mache die Motoren immer so. Ein richtiges Gestell wäre natürlich besser,vor allem dann, wenn man die Schrauben lockert bzw. anzieht. Dann würde ich den Bock sogar noch fest mit dem Tisch verschrauben.
Die LC sieht von weitem fotografiert erheblich besser aus. Da steckt ordentlich Arbeit drin, aber auch das geht vorbei. Eben step by step und versuchen, täglich was dran zu machen. Auch wenn es nur mal 10 Min. sind.
Oft sind die Teile mal ordentlich gereinigt/ sandgestrahlt wie neu und stehen mit frischen Lack auch wie neu da. Zerleg das Ding ,mach Fotos und fang beim Rahmen neu an. Ein extra beheizter Raum , wo du auch immer schrauben kannst, ist gold wert.
Hast du schon in den Tank geschaut wegen dem Rost unten auf der Höhe des Benzinhahns? Die LC Tanks sind nämlich von den Kosten her auf dem Höhenflug. Ab ca. 350,- gehts los für einen ordentlichen Zustand.
Im Tank is ein wenig Rost auch außen is ein wenig. Aber alles noch im akzeptabelen Zustand. Ich wollte den Tank von innen in Zitronensäure einweichen und dann ne Tankversigelung rein machen. Ich weiß jedoch noch nicht welche ich da holen soll. Hat wer hier im Forum schon mal einen Seitendeckel aus Blech für die lc gemacht. Ich denke darüber nach das mal zu probieren. Aber bin erstmal mit dem Motor, Rahmen und Fahrwerk beschäftigt. Wenn das alles stimmig ist denke ich über die Lackteile nach.
Die ersten Teile sind gestern zum Sandstrahlen. Apropro Sandstrahlen, spricht etwas dagegen den Rahmen zu sandzustahlen. Habe im Bekanntenkreis zwei Kreidler RMC die nach dem Sandstrahlen 2 x einen Kolbenklemmer hatten. Die Kreidler saugt wohl Luft durch den Rahmen an. Dort is noch Sand gewesen und der hat den Klemmer verursacht. Mir ist jetzt kein Hohlraum aufgefallen der in der nähe des Luftfilter liegt. Höchstens die Versteifung beim Lenkkopf. Aber die sollte man mit Druckluft sauber bekommen. Oder lieber mit der Bohrmaschine und Drahtbürste ?
Die Aufnahme für den Hauptsänder sieht noch ganz gut aus. Ich wollte jedoch noch ne Strebe zur Stabilisierung einschweißen.
Hat wer von euch das schon mal gemacht ?
Wenn wer Bilder davon posten könnte wäre super.