Flexhonen von RD-Zyl.Laufbahnen

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
UO
Beiträge: 147
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 12:08
Wohnort: nahe Ansbach, Mittelfranken

Flexhonen von RD-Zyl.Laufbahnen

Beitrag von UO »

Eilige Rückmeldung von den RD-Profis erbeten !

Grund: habe 2 YPVS-Zylinder zum Feinbohren auf die 1.Übergrösse gebracht. Angesprochen auf die erforderliche Anfasung an Auslass-Ober- und Unterkante und an Einlass-Unterkante hat mir "Mein Schleifer" vorgeschlagen, das flexzuhonen (mit Kügelchen ?).
Jetzt krieg ich grad doch Manschetten: Also die Frage an Euch: Ist dieses Flexhonen i.O. oder ein Fehler ?

Danke, Ulli
Womit Du früher rumgekarrt, das lebt auch in der Gegenwart !
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Mit Flexhone werden 2T und 4T Zylinder gehont, aber Kanalkanten muss man fasen. Eine ordentliche Fase bekommste damit nicht hin. Aber besser als gar nix zu tun ist es alle male.

Auch die Überströmer sollten eine Fase bekommen. Die Kanten sind extrem scharf nach dem Bohren. Die Kolbenringe haken sich da ein.

Das ist leider immer noch so, das Zylinder zwar gebohrt und gehont werden, aber das wichtige Fasen der Kanalkanten wird oft nicht durchgeführt.


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1219
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Zum Fenster anfasen hab ich irgendwann mal was zusammengestellt:
*klick*

Gruß
Hans
boko
Beiträge: 431
Registriert: Di 21. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Hannover

Beitrag von boko »

Hallo Ulli,

Flexhonen funktioniert ganz gut, man sollte es vorher an einem alten Zylinder üben. Zudem habe ich festgestellt, das es ratsam ist neue Bürsten erst einmal "einzuschleifen". Die Kugeln bekommen dann leichte Abflachungen und das Schleifbild verbessert sich deutlich.
Meine Empfehlung ... wenn schon Flexhonen ... unbedingt die 320'er Körnung nehmen ... 240'er ist meiner Meinung nach zu rauh.

In Deinem Fall würde ich aber nur die Kanten entgraten, also nicht Flexhonen. Ich habe gute Erfahrungen mit dem Flexhonen gemacht, wenn es darum geht leichte Laufspuren im ansonsten noch guten Zylinder zu begradigen. In Verbindung mit neuen Kolbenringen hält das dann eine ganze Weile. (...besonders bei getunten 50 ccm und 70ccm Rollerzylindern...)

Gruß
boko
Benutzeravatar
UO
Beiträge: 147
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 12:08
Wohnort: nahe Ansbach, Mittelfranken

Beitrag von UO »

Hi, boko und Holli,
ich hatte inzwischen vom Flexhonen auch "Abstand genommen". Die Zylinderchen stehen inzwischen feingebohrt und maschinell gehont bei mir. Alle Kanalkanten sind manuell entgratet.
Die Auslasskanten kriegen noch entsprechende Nachbearbeitung mit der Nadelfeile.

und Hi, Hiha,- habe Deine interessanten Infos grade erst gesehen,- die werde ich mir auch genauer anschauen. Danke Dir dafür !

Grüsse an alle, Ulli
Womit Du früher rumgekarrt, das lebt auch in der Gegenwart !
Benutzeravatar
Flori
Beiträge: 310
Registriert: So 21. Sep 2008, 17:49
Wohnort: Germay*
Germany

Beitrag von Flori »

Flexhonen nur beim 4Takter anwenden,beim 2Takter ruinierst Du evtl.
den Zylinder.
Antworten