Bremspumpe vorne 1 WW (F2, BJ. 88 )

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
UO
Beiträge: 148
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 12:08
Wohnort: nahe Ansbach, Mittelfranken

Bremspumpe vorne 1 WW (F2, BJ. 88 )

Beitrag von UO »

Die Kiste, die ich mir an Land gezogen habe, erfreut mich mit täglich neuen "Überraschungen". Jetzt krieg ich trotz neuer Stahlflexleitungen u. ordenlicher Entlüftung keinen vernünftigen Druckpunkt her.
Bevor ich mir den falschen Reparatursatz bestelle, wäre ich froh für Eure ff Informationen:

Das ist eine 5/8 Zoll-Pumpe, und hat die Bezeichnung 7 Y Kreis 5. Ist das überhaupt die Originale für die 1 WW ?

Bei Ebay habe ich Reparatursätze vorne für 4L0 bzw. 31 K bis BJ. 84 gefunden, oder aber für die 1 WW hinten. Kann mir bitte jemand mit einem Bestelltipp weiterhelfen ? (Wie gesagt5/8 Zoll).

Make my sunday, danke im voraus, Ulli :shock:
Womit Du früher rumgekarrt, das lebt auch in der Gegenwart !
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Vermutlich sitzt irgendwo eine Luftblase in einem Knick.
Zieh den Bremshebel mit einem Kabelbinder ein Stück ran und lass das über Nacht so stehen. Morgen hast du einen knackigen Druckpunkt. ;)

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
UO
Beiträge: 148
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 12:08
Wohnort: nahe Ansbach, Mittelfranken

Beitrag von UO »

machich ! 8) Ulli
Womit Du früher rumgekarrt, das lebt auch in der Gegenwart !
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hast du denn noch Luft drin oder bekommst du den Druckpunkt nicht hin wegen verschlissenen Gummis? Das sind 2 Paar Schuhe :wink: .


Mein Tip: Kauf dir ne große Spritze und verbinde sie mit dem Bremsentlüfter-Nippel per Silikonschlauch (eher dickwandig) .

Dann:
- den Deckel der Bremspumpe oben entfernen
-genug Bremsflüssigkeit einfüllen
-8er Rinschlüssel auf den Entlüfternippel...schon richtig positioniert für schnelles auf/zu ohne erneutes Ansetzen
-Silikonschlauch auf den Entlüfternippel
-Spritze ziehen bis es nicht mehr weiter geht
-Entlüfternippel schnell auf/zu.......und zwar nur ganz wenig Weg.....nur das es so gerade öffnet.

Das wiederholen und oben auch mal Druck aufbauen an der Pumpe.
5x mit der Hand oben pumpen......Bremshebel fest angezogen lassen und unten schnell kurz öffnen. Silkonschlauch dabei in ein leeres Gefäß führen.

Dann nur noch auf die Blasen achten.

Die Bremskolben sollten natürlich alle komplett zurückgeschoben sein. Das erleichtert die Sache. WICHTIG ist der Unterdruck mit der Spritze.

Ich habe dafür einen extra langen Schlauch, wo ich per Mund Unterdruck erzeuge. Das geht ran ratzfatz und zwar immer. Keine Autowerkstatt macht das ohne Druck. Die arbeiten allerdings mit Überdruck am Einfüllbehälter.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ist zwar richtig, Holli, aber man muss ja nicht mit der Kanone auf Spatzen schießen. Die Blase aufsteigen zu lassen funktioniert. ;)

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wenn man Zeit hat...ja.
Ich will das schnell fertig haben und ab zum nächsten Punkt :wink: .
Mit meiner Anleitung gehts innerhalb 10 Minuten komplett für vorne. Hinten noch schneller.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
UO
Beiträge: 148
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 12:08
Wohnort: nahe Ansbach, Mittelfranken

Beitrag von UO »

Danke Jungs, seit heut Nachmittag ist erstmal der Bremshebel gezogen fixiert. Den Absaug-Trick notier ich mir. Holli, hab ich recht verstanden: Du hast da 2 Varianten: A: in die Spritze saugen, B: mit Mund Unterdruck durch den Schlauch erzeugen und dann die Brühe in das Gefäss ablaufen lassen. Hoffe, ich brauche den Reparatursatz doch nicht,- falls doch, meld ich mich nochmal.
Eine gute Woche Euch, Ulli
Womit Du früher rumgekarrt, das lebt auch in der Gegenwart !
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Hallo Ulli,

ich benutze das hier:

https://www.louis.de/artikel/stahlbus-v ... r=10002847

Das mit der Spritze habe ich versucht, da die Spitze aber konisch ist gabs eine Sauerei.
Und Bremsflüssigkeit möchte ich nicht im Mund haben.
Zuletzt geändert von jm926 am Mo 13. Mär 2017, 11:09, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2987
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Die Luftblase sitzt ja immer am höchsten Punkt, das ist die Verschraubung der Bremsleitung oben an der Pumpe. Den Lenker nach links drehen und das Mopped nach links neigen und dann mehrfach den Hebel ziehen und loslassen, dadurch steigt die Luft durch die Ausgleichsbohrung in den Behälter auf.

Ich habe so schon die Brempumpe gewechselt: Leitung oben lösen und fixieren so dass sie nicht runterhängt und die Flüssigkeit nicht ausläuft. Bremspumpe ab und neue Bremspumpe anbauen, Leitung anchliessen, Flüssigkleit einfüllen und Hebel immer leicht anziehen und lösen. Es steigt dann bei jedem Mal ein oder 2 Luftbläschen auf, und auf einmal hat man Druck drauf, fertig.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

jm926 hat geschrieben:Hallo Ulli,

Das mit der Spritze habe ich versucht, da die Spitze aber konisch ist gabs eine Sauerei.
Und Bremsflüssigkeit möchte ich nicht im Mund haben.
Komisch, ich bekomme es mit beiden Methoden hin. Ohne Sauerei.

Wer dafür mehr braucht kann ja hier mal schauen:

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... n&_sacat=0

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Hätte ich evtl. doch mit Silikon- statt Benzinschlauch versuchen sollen.
Hm...
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
Antworten