Trommelbremse

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Trommelbremse

Beitrag von Döllinger »

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer kleinen Trommelbremse für ein Hinterrad.
Durchmesser der Trommel bis ca. 180mm.
Das Wichtige ist dabei, das die Bremse keinen Cush-drive/Ruckdämpfung besitzt, sondern, dass das Kettenblatt direkt an die Trommel Geschraubt wird.
Falls jmd. etwas Passendes rumliegen hat oder weiß, welches Motorrad ein passendes Teil eingebaut hat wäre ich dankbar.

Grüße,

Bernd
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Bernd
Ich geh mal davon aus daß du mit direkt an die trommel meinst an die nabe...ohne ruckdämpfung fällt mir da auf anhieb die xs 650 ein...weiß aber die größe nicht mehr...zu lange her..die jungs bauen sich die wegen fehlender ruckdämpfung um oder gleich ne andere nabe ein...nur neugier wozu braucht man was ohne die gummis ?

gruß Richard
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8815
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Welche Größe Bernd? 16", 17" oder 18"?
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hi,

die Räder haben 18 Zoll. Benötigt werden sie für ein Rennmotorrad, da brauche ich keine Ruckdämpfung. Vorne ist die Bremse groß genug, deswegen tut´s hinten eine Kleine.

Grüße,

Bernd
Benutzeravatar
Andy S.
Beiträge: 142
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 15:22
Wohnort: Freiamt

Beitrag von Andy S. »

ohne Ruckdämpfer gehen die ganzen Schläge der Kette voll auf die Lager ...
kenne mich mit dem Rennbetrieb direkt zwar nicht aus, aber außer Gewichtsvorteilen denke ich hat das doch nur Nachteile (?).
Kenne Probleme wie frühzeitig defekte Lager, in Felge und Getriebe, und sogar Nabenbruch auf Grund fehlender Dämpfung, gerade im Straßenbetrieb :shock:
...

RD350LC 4L0 - Bj.81
mit der Kraft der zwei Kerzen ...

DT125LC 10V - Bj.82

KTM620LC4 - Bj.97

KLR600E - Bj.85
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8815
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Bei der 250er LC wird das Kettenblatt auch direkt an der Felge verschraubt. Hat auch eine Bremstrommel, aber ich denke es soll ein Rad mit Speichen sein, oder irre ich?
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Andy,

jede Dämpfung "frisst" Power.....auch am Ruckdämpfer.
Den Rennbetrieb kann man nicht mit einem Strassenmopped vergleichen. Es muss ja nur für wenige Rennen halten.

Zurück zum Thema :wink:

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Schorschi
Beiträge: 282
Registriert: Do 14. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Prümerburg

Beitrag von Schorschi »

Habe mir für mein letztes Projekt, bei etwa gleichen Anforderungen, ein DT 250 MX-Hinterrad besorgt. Trommeldurchmesser 150 mm, allerdings stützt sich das Widerlager der Bremsankerplatte an der Schwinge ab, musst du dir evtl. einen Gegenhalter anschweißen
Bild
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hi,

es geht in erster Linie um 2 Dinge:

-Der Ruckdämpfer mit seinem Gegenstück bringt ca.2 Kg. auf die Waage.
- Es geht die Unmittelbarkeit im Antriebsstrang verloren. Ich mag das Motorrad gerne unmittelbar und knackig, von der Kupplung angefangen.
Alles was irgendwie "schlabbert" ist nicht mein Ding.

Ich kenne die Nabe der DT 250 nicht, aber die Kraft einer aufgeblasenen MD 250 sollte sie schon abkönnen.

Grüße,

Bernd
Benutzeravatar
Manni#69
Beiträge: 727
Registriert: Do 15. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Trier

Beitrag von Manni#69 »

Wie jetzt Bernd, ich dachte das Moped soll für den Papa sein? :roll: :lol:
Benutzeravatar
Schorschi
Beiträge: 282
Registriert: Do 14. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Prümerburg

Beitrag von Schorschi »

mache mir um die Haltbarkeit keine Sorge, meiner Erinnerung nach waren die Naben damals auch in den Crossern bis 400cc:
Bild
Kenne die Felgenbreite bei dir nicht, das Komplett-Rad hatte eine 18 x 1.85er-Alukastenfelge silber, 36 Loch
Bild
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3098
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Unmassgeblicher Senf von einem Nichtracer: In der TR1-Szene bauen auch einige Leute gerne auf Speichenräder um, bei Radnaben ohne Ruckdämpfer gibt es wohl schonmal Probleme mit gebrochenen Speichen. Allerdings ist die TR1 (und vermutlich auch einige ihrer Fahrer) deutlich schwerer als ein kleiner 2T-Renner. Den Renner fährt man ja auch immer nur kurze Distanzen und würde dann gebrochene Speichen gleich bemerken. Ohne Ruckdämpfer ist sicher auch die Belastung für Kette und Getriebe höher, aber das ist sie beim Rennen eh.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hi,

@Manni, meinst du, dass wenn der Vadder sich auf die Maico setzt sich eh alles straff zieht? :P
Das ist schon richtig, aber ich bau ja das Motorrad mit meinen Erfahrungen auf. Die Rotax wäre sicher eine Nummer zu heiß für einen Anfänger. Gerade jetzt wo ich noch den Motor gemacht habe.

@ Schorschi

das sieht ja echt fein aus das Teil! Danke für das Bild. Eine Führung kann man leicht anlöten. Einziger Knackpunkt ist, dass der Abtrieb rechts erfolgt, aber da hab`ich schon was im Kopf.

Grüße,

Bernd
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2224
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Bernd,
die Nabe im Bild vom Schorschy ist im Prinzip die Gleiche wie ich dir geschrieben habe. Nur war die von meinem Link noch 20mm kleiner.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Antworten