PV öffnet nicht
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 30. Apr 2010, 21:04
- Wohnort: Oberpfalz
PV öffnet nicht
Die Auslaussteuerung meiner 31K öffnet bei laufendem Motor nicht.
Selbst bei Drehzahlen über 7000 U/min rührt sie sich kein Stück.
Der Servomotor ist in Ordnung und arbeitet (Zündung ein / aus).
Sieht ganz danach aus als ob der Servo vom Steuergerät nicht angesteuert wird, also nicht "erkennt" wann Drehzahl anliegt.
Kann man das Steuergerät dementsprechend überprüfen?
Gruß, Uli
Selbst bei Drehzahlen über 7000 U/min rührt sie sich kein Stück.
Der Servomotor ist in Ordnung und arbeitet (Zündung ein / aus).
Sieht ganz danach aus als ob der Servo vom Steuergerät nicht angesteuert wird, also nicht "erkennt" wann Drehzahl anliegt.
Kann man das Steuergerät dementsprechend überprüfen?
Gruß, Uli
Zwei Takte für ein Halleluja
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Im Steuergerät müsste schon noch Leben drin sein denn es sagt dem Servo ja dass er beim Einschalten auf-zu-auf machen soll. Sieht eher danach aus, als ob das Drehzahlsignal von der Zündung nicht am Steuergerät ankommt. Ich würde erst mal alle dazugehörigen Kabel und vor allem Steckverbinder kontrollieren.
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 30. Apr 2010, 21:04
- Wohnort: Oberpfalz
>Oha! Doofe aber ernstgemeinte Frage, warum ist das so?
Hier mal aus Wikipedia kopiert:
"Die Hochspannungskondensatorzündung (HKZ), auch als Thyristorzündung oder englisch Capacitor Discharging Ignition (CDI) bezeichnet, ist bei Verbrennungsmotoren eine Methode der Zündung bei dem ein Kondensator auf eine Gleichungspannung aufgeladen und bei Zündung schlagartig über den Zündtransformator zu den Zündkerzen entladen wird. Die Hochspannungskondensatorzündung speichert die Energie, im Gegensatz zur klassischen Batteriezündung mit einer Zündspule, nicht im Zündtransformator sondern in dem namensgebenden Kondensator."
Primärseitig liegt also an der Primären Wicklung des Zündtransformators eine pulsierende Gleichspannung an, deren Spitzenspannung 180V ist und deren Frequenz die doppelte Drehzahl ist.
Und genau dieses Signal geht bei den YPVSen einmal in Richtung Drehzahlanzeiger im Cockpit und einmal zur PV-Steuerung...
Hier mal aus Wikipedia kopiert:
"Die Hochspannungskondensatorzündung (HKZ), auch als Thyristorzündung oder englisch Capacitor Discharging Ignition (CDI) bezeichnet, ist bei Verbrennungsmotoren eine Methode der Zündung bei dem ein Kondensator auf eine Gleichungspannung aufgeladen und bei Zündung schlagartig über den Zündtransformator zu den Zündkerzen entladen wird. Die Hochspannungskondensatorzündung speichert die Energie, im Gegensatz zur klassischen Batteriezündung mit einer Zündspule, nicht im Zündtransformator sondern in dem namensgebenden Kondensator."
Primärseitig liegt also an der Primären Wicklung des Zündtransformators eine pulsierende Gleichspannung an, deren Spitzenspannung 180V ist und deren Frequenz die doppelte Drehzahl ist.
Und genau dieses Signal geht bei den YPVSen einmal in Richtung Drehzahlanzeiger im Cockpit und einmal zur PV-Steuerung...
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 30. Apr 2010, 21:04
- Wohnort: Oberpfalz
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 30. Apr 2010, 21:04
- Wohnort: Oberpfalz
Bei der Masse ist oft das Problem,das diese messtechnisch da ist! Hast du aber
schwarze koredierte kabel da drinnen,ist der ausreichende Leiter bei hohen
amp. Belastungen nicht da.Und dann geht einiges wie Licht Hupe usw. nicht.
Obwohl das Messgerät sagt,alle Durchgänge da! Haben wir oft an unseren
alten Zündapps usw.
Frohes neues und viel Glück
franx
PS Überbrück mal die Sicherung vom YPVS als Test!
schwarze koredierte kabel da drinnen,ist der ausreichende Leiter bei hohen
amp. Belastungen nicht da.Und dann geht einiges wie Licht Hupe usw. nicht.
Obwohl das Messgerät sagt,alle Durchgänge da! Haben wir oft an unseren
alten Zündapps usw.
Frohes neues und viel Glück
franx
PS Überbrück mal die Sicherung vom YPVS als Test!
Genau deshalb hat man ja auch eine 21W Lastlampe beim Messen parat, an der man fix den Spannungsabfall messen kann und sich somit einen etwaigen Übergangswiderstand ausrechnen kann.
Das trifft übrigens auf alle Kabel/Verbindungen zu.
Sicherungen überbrücken...immer eine ganz schlechte Idee, wozu auch?
Grüße,
Bernd
Das trifft übrigens auf alle Kabel/Verbindungen zu.
Sicherungen überbrücken...immer eine ganz schlechte Idee, wozu auch?
Grüße,
Bernd
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 30. Apr 2010, 21:04
- Wohnort: Oberpfalz
Jo genau, so hatte ich es ja auch beschrieben bzw. versucht zu beschreibenmanicmecanic hat geschrieben:Bei der fehlerbeschreibung siehts eher nach fehlendem signal aus da der ganze regelapparat ja wie es aussieht einwandfrei geht

Meiner Meinung nach bekommt das Steuergerät kein Drehzahlsignal, oder verarbeitet dieses nicht richtig oder gibt es nicht an den Servomotor weiter.
Zwei Takte für ein Halleluja