Rd 500 Neuaufbau

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
maddin250ha
Beiträge: 267
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
Wohnort: Bochum

Beitrag von maddin250ha »

Ja genau.
Das werde ich wohl auch machen

Wollte nur nochmal nach Ideen fragen

Morgen versuche ich mal einen Test um die Stärke vom funken zu messen
RD 250 LC Kenny Design - im Dornröschen Schlaf
RD 500 Ypvs - zum Kurven heizen
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wieso "Ideen"? Die Spulen der geläufigen RD 350 1WW,TZR 250,TDR 250,RD 500......sind gleich. Da gibts nur um die Spule aussen herum Unterschiede....wie z.B. die Kabellänge oder wie man sie befestigt. Die Spulen sind günstig zu bekommen und halten fast ewig. Dazu ist es immer noch "Yamaha" und 0,6 Ohm.

Spule kaufen,bezahlen,Paket auspacken und einbauen ist in normal 3-4 Tagen erledigt :wink:

Gruß Holli
BildBild
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Ich sehe keinen sinn darin die neuen wieder falschen spulen zu testen...was soll da anders sein als bisher...kauf dir die richtigen und fertig
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich hab schon ein Paket gepackt......geprüfte 1UA 0,7 Ohm Zündspulen. Von daher sollte das schon mal wieder klappen.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
maddin250ha
Beiträge: 267
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
Wohnort: Bochum

Beitrag von maddin250ha »

Ich hoffe das ich dann endlich das gewünschte Ergebnis erreiche
Ich will endlich wieder fahren ohne mich über das laufverhalten zu ärgern :D
RD 250 LC Kenny Design - im Dornröschen Schlaf
RD 500 Ypvs - zum Kurven heizen
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wenns nur daran liegt, DANN sollte das Problem weg sein :wink: .

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
maddin250ha
Beiträge: 267
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
Wohnort: Bochum

Beitrag von maddin250ha »

Ab heute fange ich die Zündspulen Untersuchung an :D

Hab Hollis spulen mal mit meinem Gerät gemessen und Messe einen Wert von 1.3 ohm. Da Holli selbst 0.7 gemessen hat werde ich mir wohl mal ein neues Multimeter zulegen

Ich werd als erstes testen wie weit der Funke mit den 3.5 Ohm spulen springt und Versuch den mal auf einem Foto für euch fest zu halten.

Im zweiten Schritt werde ich die gleichen Sachen mit den neuen spulen testen. Alles natürlich Dokumentiert und werde das dann hier rein stellen.
RD 250 LC Kenny Design - im Dornröschen Schlaf
RD 500 Ypvs - zum Kurven heizen
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8709
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

... und Messe einen Wert von 1.3 ohm. Da Holli selbst 0.7 gemessen hat werde ich mir wohl mal ein neues Multimeter zulegen
Ich denke, dass dies nicht nötig sein wird. Bei den kleinen Widerstandswerten kann schon eine etwas gebrauchte Batterie einen großen Unterschied machen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
maddin250ha
Beiträge: 267
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
Wohnort: Bochum

Beitrag von maddin250ha »

Kurzer Nachtrag

Hab mal mit einem neuen Multimeter gemessen
Komme jetzt auch auf 0.7 Ohm
Als Vergleich hab ich mal mehrere Zündspulen gemessen

RD 500 -- 0.7
RD 250 LC -- 0.6
SUZUKI GT 750 -- 4.0
DT 50 MIT CDI -- 0.6
SUZUKI GS 1000 -- 4.8

Ich werd auch mal versuchen herauszufinden woher die spulen kommen die ich bis jetzt an der 500er verbaut hatte.
RD 250 LC Kenny Design - im Dornröschen Schlaf
RD 500 Ypvs - zum Kurven heizen
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich habe rein optisch gleich aussehende Yamaha Zündspulen da, die aber vom 4T kommen. Gemessen habe ich sie mit 4 Ohm. An den Zündkabeln stehen auch die Zahlen für die Zylinder ....hier 3 und 4. Diese Spulen darf man nicht verwechseln.

Unsere Winwin 500er sprint eh "schlecht" an. Ich hatte mal am Motor alle Kerzen raus ,sie nur lose in die Kerzenstecker gedrückt und auf Masse gelegt. Dann mit der Hand gekickt. Man muss schon mit Kraft kicken,um überhaupt einen Funken zu erzeugen. Und in einigen 500er Videos sieht man auch oft, das 5 Kicker nicht reichen. Die Jungs trampeln sich da ganz schön was zusammen. Das kann aber auch an der Spritversorgung liegen.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8709
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Es gibt grundsätzlich 2 Arten von Zündspulen. Die für kapazitive Zündungen und die für Transistorzündungen. Bei der CDI wird ein Kondensator mit einer relativ hohen Spannung durch die Zündspule gegen Masse entladen. Bei Transistorzündungen wie auch mechanischen Kontakten wird er Stromfluss durch die Spule unterbrochen.
Dann gibt es noch Einzelspulen und Doppelspulen. Einzelspulen zünden auf der Sekundärseite gegen Masse und bei Doppelzündspulen schließt sich der Sekundärkreis durch beide Zündkerzen. Hier zünden also immer 2 Kerzen gleichzeitig.
Bei der RD (250/350) handelt es sich im Doppelzündspulen für eine CDI. Also kleiner Primärwiderstand und Zündung im OT und UT bei jeder KW-Umdrehung.
Bei Viertaktern gibt es auch Doppelzündspulen. Hier zünden jeweils zwei Kerzen gleichzeitig und beide bei OT. Allerdings ist immer nur ein Zylinder im Arbeitstakt. Deshalb auch die Nummerierung.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
maddin250ha
Beiträge: 267
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
Wohnort: Bochum

Beitrag von maddin250ha »

Hab mir mal einen Tester selber gebaut und jetzt mit der Spule für Transistor zündung getestet.

Wenn meine Theorie richtig ist und der Funke schwächer ist dann dürfte er einen kürzeren Weg springen können.

Habe mir eine Skala markiert und habe gemessen das der Funke 6-8 mm springt. Die Strecke war absolutes Maximum für den funken.

Morgen werde ich das ganze mit den Originalen spulen, also für kapazitive zündung testen.
Dateianhänge
20171030_165542-600x800.jpg
20171030_165542-600x800.jpg (86.31 KiB) 246 mal betrachtet
RD 250 LC Kenny Design - im Dornröschen Schlaf
RD 500 Ypvs - zum Kurven heizen
Benutzeravatar
maddin250ha
Beiträge: 267
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
Wohnort: Bochum

Beitrag von maddin250ha »

RD 250 LC Kenny Design - im Dornröschen Schlaf
RD 500 Ypvs - zum Kurven heizen
Benutzeravatar
maddin250ha
Beiträge: 267
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
Wohnort: Bochum

Beitrag von maddin250ha »

Heute bekomm ich neue Kerzen.. dieses mal nicht entstörte also B8HS
Und dazu hab ich entstörte kerzenstecker von ngk geholt da die alten ca 11k ohm haben
Samstag werd ich dann mal ne Proberunde drehen
RD 250 LC Kenny Design - im Dornröschen Schlaf
RD 500 Ypvs - zum Kurven heizen
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

8er Kerzen?? Da hätte ich Angst . Besser 9er nehmen.

Gruß Holli
BildBild
Antworten