Stecker wird heiß und Licht ist fast weg!

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
[JF]Schorsch
Beiträge: 221
Registriert: Di 10. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Bruchhausen Vilsen bei Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von [JF]Schorsch »

Bei meinter 4L0 wird der ganz rechte Stecker(von vorn gesehen) total heiß! Ich hab ihn schon mal nachisoliert, da wurde er nur noch warm. Jetzt bin ich mal so 5km gefahren und da war das Licht fast weg und die ganz linke Sicherung im Kasten war fast durchgebrannt!
<BR>Für was ist der Stecker und warum wird der so heiß. Hab ich da einen kurzen drin oder muss das nicht am Stecker liegen, sondern irgendwo anders dran? Eigentlich wird doch die Stelle bei einem Kurzem keiß, die auch defekt ist, oder?
<BR>Gruß
<BR>SCHORSCH
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

HI,
<BR>
<BR>Theoretisch wird ein "Kurzer" nicht heiss, weil ein echter "Kurzer" quasi ein Null-Ohm-Widerstand ist... Wiewohl das in der Praxis
<BR>natürlich immer etwas anders ist...
<BR>
<BR>In deinem Fall: Du hast dort entweder einen heftigen Übergangswiderstand durch verschmodderte Kontakte im Stecker oder einen heftigen Kriechstrom, weil jemand den Stecker mit Kontaktspray "eingejaucht" hat...
<BR>
<BR>Nimm dir mal ein Ohmmeter und messe den Stecker durch... Alternative wäre, den Stecker zu zerlegen und peinlichst sauber zu machen, und dabei auch die Kontakte und Übergänge einer genauen Sichtkontrolle zu unterziehen...
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>
Cowboy
Beiträge: 132
Registriert: Mi 4. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Cowboy »

Oder die schadhafte Stelle liegt hinter dem Stecker, und dieser wird deswegen so heiss weil ein viel zu hoher Strom über die Steckerkontakte fließt. Wie sehen denn die kabel drumherum aus - fangen sie sich an zu verfärben oder werden porös?
<BR>
<BR>Gruß Alex
1WW
<BR>28
<BR>1WW (seit Pfingstsonntag nicht mehr)
<BR>TDR 250 (läuft wieder)
<BR>
<BR>Einmal RD, immer RD - denn was gut ist, kommt wieder.
<BR>
<BR>2 Takte für ein Halleluja.
[JF]Schorsch
Beiträge: 221
Registriert: Di 10. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Bruchhausen Vilsen bei Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von [JF]Schorsch »

Ha, ich habs:
<BR>Der Stecker hatte kaum noch Kantakt! Daher ist da quasi der Funken übergesprungen und dann hats gequalmt. Daher ist mir auch der Stecker verschmort. Hab ihn rausgeschnitten und erst mal Lüsterklemmen dran gemacht. Ist aber auch nicht die Lösung. Weiß jemd. Wo ich bedingt wasserfeste Stecker her bekomme. Ist ja egal, hauptsache 4 Pole. Dann bin ich auf der sicheren Seite.
<BR>Musste auch die Standlichtbirneneinheit austauschen, die hatte auch immer falsch Masse bekommen. Ein Kumpel hatte noch eine gute von einem Schlachtmoped. Bekommt man die eigentlich auch nach? Wollte ihm dafür eine neue Kaufen. Ich brauche davon die Halterung. Birne ist ja kein Ding. Ist das nicht ein Standartteil,was überall verbaut wurde?
<BR>Gruß
<BR>SCHORSCH
Cowboy
Beiträge: 132
Registriert: Mi 4. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Cowboy »

Frag mal beim freundlichen CAR HIFI Händler nach - hatte damals dort sowas bekommen, damit ich meine Hutablage herausnehemen kann - waren auch 4 polige Stecker. Machten nen guten Eindruck.
1WW
<BR>28
<BR>1WW (seit Pfingstsonntag nicht mehr)
<BR>TDR 250 (läuft wieder)
<BR>
<BR>Einmal RD, immer RD - denn was gut ist, kommt wieder.
<BR>
<BR>2 Takte für ein Halleluja.
[JF]Schorsch
Beiträge: 221
Registriert: Di 10. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Bruchhausen Vilsen bei Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von [JF]Schorsch »

Danke für den Tipp. Werd ich mal machen. Geht mir hauptsächlich darum, dass die Spritzwasser geschützt sind. Ansonsten macht es jetzt mit meinen Lüsterklemmen irgendwann *bssszzzt* und das wars dann mit dem RD fahren.
<BR>SCHORSCH
Antworten