Zur Kugel: Die Kugel verschliesst den dahinter liegenden Kanal. Das Loch daneben führt in die Bohrung für die Gemischschraube. Der verschlossene Kanal und die Bohrung für die Gemischschraube sind miteinander verbunden. Entfernt man jetzt die Kugel, so hat die Gemischschraube keine Funktion mehr, da ja die Luft direkt durch den Kanal strömt anstatt reguliert an der konischen Spitze der Schraube vorbei.
Ich hoffe es ist klar was ich damit meine.
Loch oben: die Vergaser rechts/links werden in der gleichen Form gegossen und abhängig davon für welche Seite sie gedacht sind werden einige Bohrungen geöffnet oder nicht. Im linken Vergaser wird z.B. die Öffnung für den Choke erstellt und im rechten eben nicht. Die internen Kanäle sind aber in beiden vorhanden.
Nimm Dir einmal eine Spritze und drücke Benzin durch den Kanal. Dann siehst Du an welcher Stelle des Benzin raus kommt. Links wird es sicher über den Choke-Kanal gehen. Rechts wird er Kanal wahrscheinlich geschlossen sein.
Zu den Powerjets kann ich leider nichts konkretes sagen, aber wenn man durch einen Querschnitt etwas mit mehr Druck schickt, dann sollte die Durchflussmenge pro Zeit auch höher sein. Nimm Dir als Beispiel nur einmal einen Schweissbrennerschlauch. Erhöhst Du den Druck am Druckminderer, dann kommt vorne mehr Gas raus obwohl der Schlauchquerschnitt gleich ist. Ob das Beispiel aber für die Powerjets taugt bin ich mir nicht sicher. Steigt der Unterdruck denn mit steigender Drehzahl?
In meinen Augen ist der Flory derjenige der sich hier am Besten mit Vergasern auskennt. Ich hoffe er sagt einmal etwas dazu .... Flory: Zaunpfahl
Gruß Uwe