Versatzritzel

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Silvio63
Beiträge: 1992
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Versatzritzel

Beitrag von Silvio63 »

Hallo.

Ich hätte mal eine Frage an die Maschinenbautechniker, Maschinenbauer, Konstrukteure usw..

Wie wirken sich Kräfte auf die Ausgangswelle aus, wenn ein Versatzritzel verwendet wird?
Kommt es bei einem Ritzel mit 1cm Versatz zu einer Erhöhung der Belastung der Ausgangswelle im Vergleich dazu, wenn ein "normales" Ritzel verwendet wird? Wenn ja, steigt die Belastung enorm an wenn es in Richtung 2cm geht?

Für alle qualifizierten Antworten bedanke ich mich schon im voraus.

Gruß Silvio
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8710
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Bin zwar kein Maschinenbauer, aber durch ein wenig Logik kommt man schon dahinter, dass durch die radiale ansetzende Kette eine Kraft auf das Ausgangslager wirkt. Verlängert man jetzt den Hebelarm in dem man weiter vom Lager weggeht, dann steigt zwangsläufig die Kraft auf das Lager.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Dei der Yamaha Banshee wir viel mit Offsetritzeln gearbeitet und bei Harley wohl auch. Das es hier zu Problemen in Bezug auf belastete Lager und Ausgleichswellen kommt wär mir neu. Bei der TDR fahre ich vorn auch ein Ritzel mit 1cm Versatz, bislang ohne Probleme.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Silvio63
Beiträge: 1992
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Logisk ist gut, aber ich möchte doch von einem Fachmann aus dem Maschienbaubereich wissen, was er dazu sagt.

Mich würde vor allem interessieren, ob diese Kräfte vernachlässigbar sind, oder eine doch recht starke Wirkung erzeugen.

Es geht um mein Rennmotorrad, da ich einen breiteren Hinterreifen fahren möchte.
Die Schwinge ist schon verbreitert. Nun geht es genau um die Sache des Versatzritzels.

Spezialisten tummeln sich hier ja genügend.

Gruß Silvio
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1260
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Fahre seit 65000 km mit Versatzritzel, habe keinen ungewöhnlichen Verschleiß bemerkt.

Gruß
Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2985
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Mehr als Logik und/oder mechanische Gesetze anwenden, kann ein Maschbauer auch nicht (was nicht heisst dass ich deren hohe Kunst nicht schätze!!!). Du kannst ja mal messen wie weit das Ritzel normalerweise vom Getriebausgansglager entfernt ist und um wieviel sich der Hebel verlängert wenn du ein 2cm-Versatzritzel einbaust. Dementsprechend steigt die Kraft die auf das Lager drückt. In der Praxis wird das aber funktionieren. Vielleicht verschleisst das Lager etwas schneller.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8710
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

In der Praxis wird das aber funktionieren. Vielleicht verschleisst das Lager etwas schneller.
Da die Welle ja einen ordentlichen Durchmesser hat wir die sich sicher nicht (merklich) verbiegen. DIe Kräfte werden auf das Lager übertragen. Hinter dem Lager sollte also ncihts passieren.
Um auf wirklich Nummer sicher zu gehen kann man ja auch ein verstärktes Lager einbauen - mehr Auflagepunkte, wenn es nicht gerade ein Suzuki-Super-Speziallager ist.
Eventuell kann Dir ja der Bernd (Döllinger) dazu etwas mehr sagen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hallo Silvio,

kannst du mir evtl. sagen, welche Abmessungen das Lager hat?(oder Lagernummer)
Für viele Größen gibt es Lager mit größerer radialer Traglast. Habe ich jetzt auch in die Rotax eingebaut. Aus demselben Grund, breiterer Reifen.

Und evtl. den Wellendurchmesser und den Abstand Lager Außenseite zu Mitte Ritzel.

Grüße,

Bernd
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo Silvio

Die Kraft erhöht sich schon, aber nur ein wenig. Die Welle ist ja zweimal gelagert und die Verschiebung ist zu Ungunsten des Ausgangslagers prozentual gering. Rechnen kannst du das ganz einfach mit dem Hebelgesetz für einseitige Hebel.

Gruß Nödel
flou00
Beiträge: 60
Registriert: So 5. Feb 2012, 13:52
Wohnort: Zwickau

Beitrag von flou00 »

Ich hab jetzt schon eine ganze Weile im Netz nach Offsetritzeln gesucht aber keine gefunden.
Kann mir jemand verraten wo man sowas in Deutschland her bekommt?
Gruß
SK-010
Beiträge: 112
Registriert: Mo 7. Jan 2013, 22:15
Wohnort: Bad Goisern, Österreich
Austria

Beitrag von SK-010 »

Also ich weiß dass der Krüger+Junginger welche vertreibt... :roll:
Konkret steht aber keine RD im Offset Programm, die der XS werden aber verkauft und die müssten gleich sein wenn ich mich nicht irre

Grüße Stefan
flou00
Beiträge: 60
Registriert: So 5. Feb 2012, 13:52
Wohnort: Zwickau

Beitrag von flou00 »

Die XS 650 hat leider eine andere Kettenteilung...

Hat sonst noch jemand einen Tip?
Waldschrat
Beiträge: 144
Registriert: Di 25. Okt 2011, 20:21
Germany

Beitrag von Waldschrat »

Schau mal auf:

http://www.ls-motorradteile.de

Dort bekommst Du (fast) jedes Zahnrad/Kettenblatt nach Zeichnung oder Maßangabe zu einem fairen (!) Preis gefräst.

Gruß,

Uwe
Hip Hop hieß früher Stottern und war heilbar
flou00
Beiträge: 60
Registriert: So 5. Feb 2012, 13:52
Wohnort: Zwickau

Beitrag von flou00 »

Da werde ich auf jeden Fall mal nachfragen wenn ich genau weiß was ich brauche.
Besten Dank.
Antworten