RD2501A2
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
RD2501A2
Tach zusammen,
ich bin schon länger hier angemeldet, da ich seit 2005 eine 350er YPSE besitze und noch viel länger eine 250er 1A2, war aber hier bisher nicht aktiv.
Mein Name ist Timo, ich wohne in Frankfurt und besitze mehrere Motorräder
Die 1A2 habe ich, noch als Jugendlicher, in sehr traurigem Zustand mal "überlassen" bekommen, über die Jahrzehnte immer mal was dran gemacht und wieder stehen gelassen.
Nun sollte es, anlässlich Ihres 40. Geburtstages, endlich soweit sein.
Nun hat sie Tüv, ist zugelassen, aber der Motor läuft besch...
In den 80ern habe ich den Motor überholt mit 1. Übermass, KW neu gelagert, alle Dichtungen/ Simmerringe neu und dann stand sie halt wieder, weil andere Dinge wichtig waren.
Von den Sympthomen kommts mir vor, als ob der Choke die ganze Zeit drin wär, kaum Leerlauf vorhanden, will nicht Hochdrehen, Qualmt extrem.
Zündkerzen sind schwarz, nass, aus den Krümmer/Dämpferschrauben tropft schwarze Brühe raus, also alles Anzeichen für extrem Fettes Gemisch, aber warum?
Vergaser sehen top aus, Zündung ist von Fachwerkstatt eingestellt worden, Starterkolben funzt.
Bei den ersten Versuchen hatte gar keinen Leerlauf weil die Leerlaufdüsen verstopft waren, lief sie nur mit höheren Drehzahlen.
Ich bin momentan etwas Ratlos, was ich noch prüfen könnte.
Hat einer einen heißen Tip oder ne Idee?
Danke schon mal für Anregungen.
ich bin schon länger hier angemeldet, da ich seit 2005 eine 350er YPSE besitze und noch viel länger eine 250er 1A2, war aber hier bisher nicht aktiv.
Mein Name ist Timo, ich wohne in Frankfurt und besitze mehrere Motorräder
Die 1A2 habe ich, noch als Jugendlicher, in sehr traurigem Zustand mal "überlassen" bekommen, über die Jahrzehnte immer mal was dran gemacht und wieder stehen gelassen.
Nun sollte es, anlässlich Ihres 40. Geburtstages, endlich soweit sein.
Nun hat sie Tüv, ist zugelassen, aber der Motor läuft besch...
In den 80ern habe ich den Motor überholt mit 1. Übermass, KW neu gelagert, alle Dichtungen/ Simmerringe neu und dann stand sie halt wieder, weil andere Dinge wichtig waren.
Von den Sympthomen kommts mir vor, als ob der Choke die ganze Zeit drin wär, kaum Leerlauf vorhanden, will nicht Hochdrehen, Qualmt extrem.
Zündkerzen sind schwarz, nass, aus den Krümmer/Dämpferschrauben tropft schwarze Brühe raus, also alles Anzeichen für extrem Fettes Gemisch, aber warum?
Vergaser sehen top aus, Zündung ist von Fachwerkstatt eingestellt worden, Starterkolben funzt.
Bei den ersten Versuchen hatte gar keinen Leerlauf weil die Leerlaufdüsen verstopft waren, lief sie nur mit höheren Drehzahlen.
Ich bin momentan etwas Ratlos, was ich noch prüfen könnte.
Hat einer einen heißen Tip oder ne Idee?
Danke schon mal für Anregungen.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Moin Ewald,
Zitat:
....als ob der Choke die ganze Zeit drin wär, kaum Leerlauf vorhanden, will nicht Hochdrehen, Qualmt extrem.
Zündkerzen sind schwarz, nass, aus den Krümmer/Dämpferschrauben tropft schwarze Brühe raus......
Den Symptomen nach, hört sich das für mich wie nach einem undichten/defekten Nadelventil an.
Das gleiche Problem hatte ich mal an meiner TZR. Obwohl Nadelventil optisch ok, d.h. ohne Riefen und/oder Kerben war das Nadelventil undicht. Nadelventil getauscht und der Karren fuhr wieder
Gruß
Chris
Zitat:
....als ob der Choke die ganze Zeit drin wär, kaum Leerlauf vorhanden, will nicht Hochdrehen, Qualmt extrem.
Zündkerzen sind schwarz, nass, aus den Krümmer/Dämpferschrauben tropft schwarze Brühe raus......
Den Symptomen nach, hört sich das für mich wie nach einem undichten/defekten Nadelventil an.
Das gleiche Problem hatte ich mal an meiner TZR. Obwohl Nadelventil optisch ok, d.h. ohne Riefen und/oder Kerben war das Nadelventil undicht. Nadelventil getauscht und der Karren fuhr wieder

Gruß
Chris
Yamaha TZR 125 RR Belgarda
Yamaha TDR 250
Yamaha TT 600 R Belgarda Supermoto
Yamaha TDR 250
Yamaha TT 600 R Belgarda Supermoto
Hallo Ewald,
erstmal willkommen im Forum.
Du sagst, dass die Vergaser top aussehen und trotzdem gab es als erstes ein Problem mit den Leerlaufdüsen. Da wird aber noch mehr sein was doch nicht top ist.
Nach längerer Standzeit ist eigentlich immer was im argen - Nadelsitze wurde schon angeführt, könnte aber auch der Düsenstock sein, der ist über feine Bohrungen innenbelüftet und setzt sich gerne zu. Ist aber immer schwierig das aus der Ferne zu sagen.
Ich würde die Vergaser demontieren, Ultraschallen und alle Einzelteile nach WHB überprüfen und ggfs. ersetzen. Wenn die Vergaser demontiert auch mal die Einlassmembranen prüfen.
erstmal willkommen im Forum.
Du sagst, dass die Vergaser top aussehen und trotzdem gab es als erstes ein Problem mit den Leerlaufdüsen. Da wird aber noch mehr sein was doch nicht top ist.
Nach längerer Standzeit ist eigentlich immer was im argen - Nadelsitze wurde schon angeführt, könnte aber auch der Düsenstock sein, der ist über feine Bohrungen innenbelüftet und setzt sich gerne zu. Ist aber immer schwierig das aus der Ferne zu sagen.
Ich würde die Vergaser demontieren, Ultraschallen und alle Einzelteile nach WHB überprüfen und ggfs. ersetzen. Wenn die Vergaser demontiert auch mal die Einlassmembranen prüfen.
Gruss Hans
Danke schon mal für die ersten Feedbacks.
Zu den Leerlaufdüsen ja sie waren verstopft, aber so unglaublich es klingt, die Gaser sehen aus wie von einem Mopped, das nie länger gestanden hat und ich habe schon viel an Standschäden gesehen, selbst bei mitte 90er Kisten.
Ausserdem ist mein Problem ja eher das Gegenteil von zugesetzt.
Zu den Leerlaufdüsen ja sie waren verstopft, aber so unglaublich es klingt, die Gaser sehen aus wie von einem Mopped, das nie länger gestanden hat und ich habe schon viel an Standschäden gesehen, selbst bei mitte 90er Kisten.
Ausserdem ist mein Problem ja eher das Gegenteil von zugesetzt.
OK, wenn sich der Hinweis mit den verdrehten Schiebern nicht bewahrheitet hat, dann würde ich mal Schwimmernadelventil/Sitz und Benzinhahn auf Dichtheit prüfen. Zudem die Schwimmer.Ewald hat geschrieben:........
Ausserdem ist mein Problem ja eher das Gegenteil von zugesetzt.
Wie sieht der Luftfilter aus, wenn der zusitzt verstärkst du bei deinen Startversuchen den "Absaufeffekt".
Gruss Hans
Was meinst du mit verdrehten Schiebern?
Die lassen sich bei mir nur in einer Position einsetzen.
Was ich noch nicht nachgekuckt habe ist, ob evtl der linke im rechten Vergaser ist und umgekehrt. Ich weiß aber auch nicht ob und wie die sich unterscheiden.
Die Nadelventile habe ich geprüft indem ich am ausgebauten Vergaser in den Spritanschluss geblasen habe dann Vergaser umgedreht und geht nix mehr rein, ist für mich in Ordnung.
Das Phänomän ist ja das das Mopped mal gelaufen ist und seitdem nur gestanden hat.
Und das nicht mit Dreck und Speck in die Ecke gestellt, sondern Vergaser leer gemacht, Bremsen leer gemacht usw.
Luftfilter werd ich prohpylaktisch mal neumachen, aber der sieht nicht so schlecht aus.
Am ganzen Motorrad sind für hunderte Euro Gummiteile ersetzt, so auch die Dichtungen im Benzinhahn.
Grüße
Die lassen sich bei mir nur in einer Position einsetzen.
Was ich noch nicht nachgekuckt habe ist, ob evtl der linke im rechten Vergaser ist und umgekehrt. Ich weiß aber auch nicht ob und wie die sich unterscheiden.
Die Nadelventile habe ich geprüft indem ich am ausgebauten Vergaser in den Spritanschluss geblasen habe dann Vergaser umgedreht und geht nix mehr rein, ist für mich in Ordnung.
Das Phänomän ist ja das das Mopped mal gelaufen ist und seitdem nur gestanden hat.
Und das nicht mit Dreck und Speck in die Ecke gestellt, sondern Vergaser leer gemacht, Bremsen leer gemacht usw.
Luftfilter werd ich prohpylaktisch mal neumachen, aber der sieht nicht so schlecht aus.
Am ganzen Motorrad sind für hunderte Euro Gummiteile ersetzt, so auch die Dichtungen im Benzinhahn.
Grüße
Bei den Schiebern muss der untere Ausschnitt zum Lufteintritt zeigen, dann sind sie richtig eingebaut.
Und zu der Dichtigkeitsprüfung den Nadelventile würde ich auf jeden Fall noch zusätzlich die Dichtheit des Benzinhahnes prüfen falls die NV doch mal was durchlassen.
Und was ist mit den Schwimmern - richtig eingestellt und alles dicht, Düsenstock sauber usw ....usw....
Obwohl du die Maschine für längere Standzeiten präpariert hast liegt in den Vergasern ja trotzdem ein grösseres Problem vor, deshalb hatte ich ja schon zu Anfang dazu geraten doch nochmal alles auf zu machen, zu säubern, jedes Bauteil unter die Lupe zu nehmen und alles nach WHB wieder einzustellen und zusammen zu bauen.
Vielleicht auch mal schauen, ob das Kurbelgehäuse auch schon voll gelaufen ist und ev. mal trocknen - anders wirst du dein Problem vermutlich nicht los.
Soviel Aufwand ist es ja nicht. Sind das überhaupt die originalen Vergaser der 1A2??
Und zu der Dichtigkeitsprüfung den Nadelventile würde ich auf jeden Fall noch zusätzlich die Dichtheit des Benzinhahnes prüfen falls die NV doch mal was durchlassen.
Und was ist mit den Schwimmern - richtig eingestellt und alles dicht, Düsenstock sauber usw ....usw....
Obwohl du die Maschine für längere Standzeiten präpariert hast liegt in den Vergasern ja trotzdem ein grösseres Problem vor, deshalb hatte ich ja schon zu Anfang dazu geraten doch nochmal alles auf zu machen, zu säubern, jedes Bauteil unter die Lupe zu nehmen und alles nach WHB wieder einzustellen und zusammen zu bauen.
Vielleicht auch mal schauen, ob das Kurbelgehäuse auch schon voll gelaufen ist und ev. mal trocknen - anders wirst du dein Problem vermutlich nicht los.
Soviel Aufwand ist es ja nicht. Sind das überhaupt die originalen Vergaser der 1A2??
Gruss Hans
Hallo Leute,
kurzes Update: Der Verdacht mit den Schiebern hat sich bestätigt.
Ich Oberleuchte hab tatsächlich die beiden Kolben vertauscht.
Leider bin ich heute Abend erst dazu gekommen, das zu checken
Jetzt qualmst immer noch ordentlich, aber läuft sie wie ich das in erinnerung habe.
Vielen Dank an alle, die mitgehirnt haben, bis zum nächsten mal.
kurzes Update: Der Verdacht mit den Schiebern hat sich bestätigt.
Ich Oberleuchte hab tatsächlich die beiden Kolben vertauscht.
Leider bin ich heute Abend erst dazu gekommen, das zu checken
Jetzt qualmst immer noch ordentlich, aber läuft sie wie ich das in erinnerung habe.
Vielen Dank an alle, die mitgehirnt haben, bis zum nächsten mal.