Lieber jetzt als wenn es zu spät ist???

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

Hi
<BR>Ich überlege mittlerweile meinen Motor oben rum zu überholen da ich ja ständig Probleme mit dem linken Zylinder habe und wie ich schon mal am Anfang beschrieben habe wohl der Vorbesitzer nur den rechten Zyl. Gemacht hat. Dieses rappeln zwischen 5000-5500 hat der Motor also nur wenn ich zuviel Gas gebe, bei wenig langsam bis 6000 und sie schnurrt wie es soll.
<BR>Nun Hab ich noch zwei Zyl.von einer anderen 4L1 bzw. 4L2 und denke darüber nach die schleifen zu lassen und neue Kolben halt, bevor ich mir die Kurbelwelle (sorry mit der Nockenwelle das war nicht so gemeint) zu Klump fahr, so langsam kommen auch verschiedene andere Geräusche von links Motor mäßig mein ich (rasseln, ein leises sirren mal mehr mal weniger mal gar nicht) was sagt ihr so dazu? Wo besorge ich am besten Kolben, Ringe ect.
<BR>
<BR>Dann hätte ich noch ein paar fragen.
<BR>
<BR>Wie viel Öl darf ne 4L1 brauchen?
<BR>
<BR>Gibt es Polrad seitig Geräusche? (ich hatte das noch nie ab)
<BR>
<BR>Sind die Zyl. 4L1 identisch, auch wenn sie in einer 4L2 verbaut sind? (bei der 4L0 gibt es ja auch welche mit anderen Steuerzeiten)
<BR>Kann man die Kurbelwelle im eingebauten zustand messen? (Abgesehen vom Höhen Schlag oder... hmm das wäre auch Murks ne?)
<BR>
<BR>Können die Düsen verschlissen sein? (nach 20 Jahren)
<BR>
<BR>Fakt ist jedenfalls das der linke Zyl. Mittlerweile nur noch mit ner neuen Kerze so 200km läuft es sei denn ich nehme ne 7er Kerze dann hält sie länger aber links 7 und rechts 8 kann ja auch nicht die Lösung sein!
<BR>Soll nich so oda?
<BR>Was nu ich hoffe ihr habt da ne Idee zu noch läuft sie ja und zur Not könnt ich ja den zweiten Motor erst mal herrichten. Und den andern solange fahren obwohl besser wird der dadurch auch nicht und ich will die andere ja auch noch aufbauen dazu aber später.
<BR>
<BR>
[addsig]
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Omagott
Beiträge: 253
Registriert: Mi 5. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 86916 Kaufering

Beitrag von Omagott »


<BR>Dann hätte ich noch ein paar fragen.
<BR>
<BR>Wie viel Öl darf ne 4L1 brauchen?
<BR>
<BR>1 liter 800 kilometer
<BR>
<BR>Gibt es Polrad seitig Geräusche? (ich hatte das noch nie ab)
<BR>
<BR>wäre mir neu....check aml auf die berühmten dreiarmabziehernaben..
<BR>
<BR>Sind die Zyl. 4L1 identisch, auch wenn sie in einer 4L2 verbaut sind? (
<BR>
<BR>ja, die auspuffs und die bedüsung (sicher??) sind verschieden, die zylinder selbst sind gleich.
<BR>
<BR>Kann man die Kurbelwelle im eingebauten zustand messen? (Abgesehen vom Höhen Schlag oder... hmm das wäre auch Murks ne?)
<BR>
<BR>nee, aber abschätzen wie gut die noch ist.
<BR>
<BR>Können die Düsen verschlissen sein? (nach 20 Jahren)
<BR>
<BR>Hinter den nadeldüsen findet sich eigentlich immer ordentlich dreck, der bei teillast probleme machen kann. die düsen selbst sollten, sofen kein wasser im vergaser war, gut sein. kosten unter 10 dm je stück
<BR>
<BR>
<BR>falls du die welle vermisst und sie dazu ausbaust, tausch das recht kurbelwellenlager gleich mit. kolben gibts bei wiseco, prm, bei yamaha, von pro x. das sind ein paar suchbegriffe.
[addsig]
Never use force, just go and get a bigger hammer.
Omagott
Beiträge: 253
Registriert: Mi 5. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 86916 Kaufering

Beitrag von Omagott »

ach jetzt schnackelts nochmal im kopf...die membranen von der 4l2 sind meiner meinung nach zur offenen verschieden, will mich da aber nicht versteifen ud schick die frage mal so ins forum.....
<BR>
<BR> die Oma
[addsig]
Never use force, just go and get a bigger hammer.
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

Danke erst mal das bringt mich schon ein bischen weiter.
<BR>Jetzt würde ich gerne noch ein paar Meinungen zu den verschiedenen Kolben wissen und ob ich mit dem halb überholten Motor weiterfahren sollte, könnte? wenn sie fest geht ist die Kurbelwelle hin oder?
<BR>
<BR>Gibts den regeln zum abschätzen der Kurbelwelle? Die Pleul müßt ich doch mit ner fixierten Messuhr nachmessen können....
<BR>
<BR>Das mit dem dreck hinter den Nadeldüsen werd ich erst noch mal checken.
[addsig]
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
HF
Beiträge: 1082
Registriert: Do 10. Jan 2002, 01:00
Wohnort: daheim
Germany

Beitrag von HF »

Hai&copy,
<BR>
<BR>also ich würde den Motor überholen.
<BR>Wenn du dir eh schon nicht sicher bist, dann würde ich keinen Meter mehr fahren.
<BR>Hab auch mal ein singendes Geräusche ignoriert, aber nicht lange, dann ist mir nämlich das linke KW-Lager festgegangen, hatt zum Glück zwei Finger an der Kupplung.
<BR>
<BR>Und wenn so rappelt bei Vollgas würde ich sagen, schlägt der Kolben am Kopf an. Hörte sich bei meiner 80'er jedenfalls so an.
<BR>Bei sanftem Beschleunigen nix und bei Stoff rappelte es.
<BR>Würde mal den Kopf abschrauben und mal nachsehn.
<BR>
<BR>HF&reg.
<BR>
[addsig]
HF®.
Antworten