Temperaturfühler defekt

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
<BR>Bin seit 1.5.2003 stolzer Besitzer einer RD 350 (31K) habe das Teil in ebay ersteigert. (Würde ich nicht mehr tun, Risiko ist einfach zu groß). Nun aber zu meinem Problem:
<BR>Das der Wassertemperaturanzeiger nicht funktioniert habe ich schnell bemerkt. Als ich mich auf die Suche nach der Ursache gemacht habe, habe ich das lose Kabel des Temperaturfühlers entdeckt. Tolle Sache, einfach wieder draufstecken und die Sache ist behoben. Leider gab es nichts zum draufstecken, da der Temperaturfühler im Zylinderkopf abgebrochen ist und das Reststück leider (oder Gott sein Dank) noch drinsteckt und sogar dicht ist.
<BR>Meine Frage ist nun wie bekomme ich diesen Fühlerrest aus dem Zylinderkopf. Am liebsten wäre mir wenn ich den Kopf nicht demontieren muß. Falls notwenig wäre ich auch über einen Tip hierzu dankbar.
<BR>
<BR>Gruß Martin aus 75446 Wiernsheim
<BR>
<BR>Falls es RD Fahrer in meiner Nähe gibt wäre ich über einen Erfahrungsaustausch dankbar.
Tommi
Beiträge: 453
Registriert: Mi 17. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Brokstedt IZ

Beitrag von Tommi »

Wenn ich das recht verstehe ist das ganze Oberteil abgebrochen oder?
<BR>Wenn nur der Stecker, dann brauchst Du nur einen passenden Maulschlüssel. Wenn dass Messingstück herausgebrochen ist, dann kannst Du nur versuchen das verbleibende Stück evtl. mit eine Gripzange zu fassen zu kriegen und herauszudrehen.
<BR>
<BR>Ein bisschen besser kommst Du an die Sachen, wenn Du den Kühler mit Schläuchen abbaust.
<BR>Am Besten ist es natürlich den Kopf abzubauen, dann kriegst Du das Teil auf jeden Fall immer 'raus. Spart Dir wahrscheinlich eine Menge geklemmter Finger.
[addsig]
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
Gast

Beitrag von Gast »

Hi,
<BR>
<BR>würde an deiner stelle den Kopf demontieren falls du es nicht mit einer Zange fassen kannst ist zwar ein wenig Mehraufwand aber so bekommst du den Rest gut raus.
<BR>
<BR>Gruß
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

Hi,
<BR>
<BR>falls du noch "Pack an" hast, also der Fühler nicht bündig abgebrochen ist, würde ich den Kopf drauf lassen... Zündkerzen rausnehmen, damit du Platz hast, und mit dem entsprechenden Maulschlüssel das Ding rausdrehen...
<BR>
<BR>Denk auch dran, das es dann Gepansche mit dem Kühlwasser sein wird. Aber bei einem Motorrad aus unzuverlässiger Quelle würde ich eh neues Kühlwasser mit definiertem Frostschutzanteil reintun... Wer weiss, was da für eine Pampe drin ist... Also Kühlwasser ganz ablassen, Ding rausprötteln, neues einsetzen, Kühlwasser erneuern...
<BR>
<BR>Wegen Kopf runter nehmen... Wenn der Kopf erstmal runter ist, kannst du kaum noch Kräfte ansetzen, denn den Kopf mit der Hand festhalten wird nicht reichen... Und den Kopf dann in den Schraubstock einspannen wäre grusselig...
<BR>
<BR>Falls du das Biest so nicht rauskriegst: Kopf runter (Wie gut, dass das Kühlwasser ja schon abgelassen wurde...), und vom Motorinstandsetzer ausbohren lassen...
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
bernhard
IG-Mitglied
Beiträge: 953
Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA

Beitrag von bernhard »

Hi Martin:
<BR>
<BR>Bei dir im Ort ist doch der Achim Fröhlich. So viel ich weis, hat der 2 RD zum Schlachten in der Scheune stehen. Habe mit ihm gute Erfahrungen gemacht, fahr doch mal einfach bei ihm vorbei (Hauptstr. 71)
<BR>
<BR>Gruß Bernhard
<BR>Bernhard "Rennfloh"
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
<BR>vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen. Das Ding ist tatsächlich bündig abgebrochen. Da gibt es leider nichts zum anpacken. Ich vermute ich werde den Kopf doch runtermachen und von einem Profi das Ding ausbohren lassen.
<BR>
<BR>Bei Achim Fröhlich werde ich mal vorbeifahren. Vielen Dank auch für diese Info.
<BR>
<BR>Gruß Martin aus Wiernsheim.
Idefix
Beiträge: 584
Registriert: Do 24. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Gomaringen (Tübingen/Stuttgart)

Beitrag von Idefix »

Mit dem Dremel (o.ä.) einen "Schlitz" reinschneiden und mit einem großen Schraubendreher herausdrehen.
<BR>
<BR>Grüsse, Idefix
<BR>
[addsig]
<font size="1">
<BR>Idefix '80
<BR>GSX-R750W '94
<BR></font>
Antworten