Mir reichts...31k will einfach nicht wie sie soll

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Amarant
Beiträge: 132
Registriert: Sa 12. Okt 2002, 01:00
Wohnort: Bayern/Neu-Ulm

Beitrag von Amarant »

Langsam liegen meine Nerven echt blank. Nach massig Versuchen mit Zündkerzen/-Steckern, Vergasereinstellungen, Pickup einstellen und was weis ich was alles, weis ich alleine einfach nich mehr weiter....<IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif"><p>
<BR>Das Problem iss das (wie in mehreren andren Beiträgen schon geschildert, jetzt mal genauer) meine 31k erstens ungelogen inzwischen schon 14-16 Liter sprit brauch, egal ob ich hochdreh oder nich...das iss kein Scherz oder so, 14 L sind minimum.<br>
<BR>Dann kommt dazu das sie bis genau 6000 u/min absolut gar nix geht, muss fast mit dem Gas spielen bis sie auf die 6000 u/min kommt. Dann plötzlich geht sie ziemlich gut ab, aber leider nur bis 8000 u/min, dann hört sie einfach auf zu drehen und fängt das stottern an.<br>
<BR>Wenn ich im Stand versuch sie hoch zudrehen, fängt sie bei ca 8500 u/min, na wie kann man das nennen, sie spielt mit der Drehzahl, geht im Sekunden-takt um 1000-1500 u/min zuerst wieder runter als ob sie abstirbt und dann aber wieder hoch, bei gleichem Gas. Wie gesagt, das ganze im Sekunden-takt.<br>
<BR>Laufen tut sie ca noch 160, liegend vielleicht nach langem drehen 170...<p>
<BR>Hab die Schieber nich vertauscht, also denkt nich drüber nach...<p>
<BR>
<BR>Bitte bitte helft mir. Kann mir einer sagen wie die folgenden Dinge eingestellt werden? Wäre so riesendankbar..<IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"><p>
<BR>
<BR>1. Wie muss ich denn genau den Pick-up einstellen (Abstand zum Polrad und seitlich, wie müssen die Markierungen eingestellt werden, usw.)?<p>
<BR>2. Die Luftregulierungs Schraube an den Vergasern, wieviel Umdrehungen müssen die raus?<p>
<BR>3. Die Nadelposition bei original 240 Düse. Hab was gelesen von 4. Pos , stimmt das?<p>
<BR>
<BR>Ich hab kein Handbuch, und hier auf der Seite konnte ich damals nur das Buch von der 250/350 LC ohne YPVS runterladen. Und ich denk mal da wird vielleicht einiges anders eingestellt.<p>
<BR>Was soll ich sagen, ich weis nich weiter. Hier im Forum steht das der Abstand vom Pickup ca 0.6-0,7 sein soll. Dann hab ich aber genau dieses Problem, wenn ich bischen näher geh iss das ganze bei 9000 u/min anstatt bei 8500, aber genau gleich.<p>
<BR>Das Kerzenbild iss links Rehbraun, rechts halb Rehbraun,halb schwarz.<p>
<BR>Bitte um Hilfe:) Riesen Dank<p>
<BR>Gruss Alex
<BR>
Gruß, Alex
René
Beiträge: 558
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 14550 Groß Kreutz, PM

Beitrag von René »

Ich würde das Problem mal bei den Vergasern suchen, denn Du kriegst bei einer halbwegs serienmäßig belassenen RD niemals 14 Liter durch!
<BR>Stimmen die Hauptdüsen? Nicht die Kennzahl sondern der Durchfluss? Bei Zweifel erneuern. Ebenso mit der Leerlaufdüse verfahren. Schwimmerstand? Düsenstock?
<BR>
<BR>René
Amarant
Beiträge: 132
Registriert: Sa 12. Okt 2002, 01:00
Wohnort: Bayern/Neu-Ulm

Beitrag von Amarant »

Hallo Rene,<br>
<BR>ich hab die Vergaser als ich die RD gekauft hab( halbes Jahr) Ultraschall reinigen lassen. Der Schwimmerstand ist beim Sollwert, 21 mm sind das glaub ich.<br>
<BR>Den Durchfluss hab ich noch nich gemessen, hab heut vielleicht die Gelegenheit son Vergaser-Prüfgerät zu testen das den Unterdruck oder sowas prüft, hilft mir das weiter?<p>
<BR>Das mit den 14 Litern ist wirklich nich gelogen, hab das letzte mal 15 Liter getankt und bin 110 km gekommen...<p>
<BR>Und ,naja, serienmässig iss sie nich wirklich, aber schon im Maß. Es sind halt die 1WW Auspuffs dran, und die Zündung (CDI) auch. Sonst iss aber alles original, nix gefeilt usw...<br>
<BR>Weist du wie hoch die Kompression bei einer 31k sein sollte?<br>
<BR>Oder eventuell die original Düsenpos. ?<br>
<BR>Ich weis ich frag viel, aber hier im Umkreis kennt sich einfach niemand mit meinem Bock aus, ihr seit meine einzige Rettung bis ich mir das Buch von Martin Kieltsch hol.<IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>Ich brauch aber auch nie den Choke, springt schon fast zu gut an, egal ob warm oder 3 Tage gestanden. 1, 2 Tritte und gut iss. Das deutet doch auch schon auf hohen Schwimmerstand hin, aber ich kann nich viel mehr tun als die Schwimmer auf den optimal Stand zu bringen, oder?<br>
<BR>Ich dreh auch langsam höher meine RD (wie von einem andren Mitglied hier schon mal gesagt wurde, hehe:)))...<p>
<BR>Danke für Antworten:)<p>
<BR>Gruß, Alex
Gruß, Alex
JBE
Beiträge: 475
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Düsseldorf
Germany

Beitrag von JBE »

Also 240er Düsen und die Nadelpos stimmt ja, allerdings könnte es ja vielleicht sein das dein Vorgänger die Düsen aufgebohrt bzw gerieben hat und das sie viel größer sind als 240. Ist ja ev ein Versuch wert.Viel Erfolg
Jan Bj. 80 fährt
<BR>die brutale Simson Schwalbe Bj 80(Rondine veloce)....
<BR>die legendäre 85er RD31k(ragazza veloce incredibile)...
rolf01
Beiträge: 151
Registriert: Mi 14. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Peine

Beitrag von rolf01 »

Hallo Amarant
<BR>mit dem Schwimmerstand hatte ich schon Probs, ich hab das gelöst indem ich in den Benzinschlauch leicht gepustet habe. Dann habe ich den Schwimmer angehoben bis der Durchfluss dicht war und dann so auf das Mass eingestellt. Dabei hab ich den Vergaser in Einbaulage gehalten. Wenn Du in der 31 K eine 1WW CDI eingebaut hast kann es auch zu Probs kommen weil nicht alles zueinander kompatibel ist und dann Macken auftreten aber hast Du denn vor dem Ultraschallreinigen diese Probs gehabt? In Martins Buch ist das Gut beschrieben. Diese Investition lohnt sich auf alle Fälle wenn man keinen hat der sich mit den Moppeds auskennt.
<BR>Ich hoffe Dir brauchbare Tipps gegeben zu haben.
<BR>Gruss Rolf uss Kassel (mit 31WW lol)
<BR><img src="http://www.ecki.privat.t-online.de/rdvi ... lt"rdvilla">
<BR>
<BR>_________________
<BR>Weiterhin guten Wirkungsgrad und bleibt schön auf der Strasse.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: rolf01 am 2003-05-03 18:00 ]</font>
Weiterhin guten Wirkungsgrad und bleibt schön auf der Strasse.
Amarant
Beiträge: 132
Registriert: Sa 12. Okt 2002, 01:00
Wohnort: Bayern/Neu-Ulm

Beitrag von Amarant »

Ja, danke ihr beiden:),<br>
<BR>also ich weis nich wies vor dem Vergaser reinigen war, hab sie kurz davor gekauft, und die Vergaser waren so verdreckt das ich sie gleich gereinigt hab. Davor iss das Moped 7 Jahre gestanden.<p>
<BR>Ok, aber bevor ich neue Düsen kauf, kann einer mal kurz in das Buch schauen und mir die Angaben für den Pickup geben, oder besser gesagt, haben die 2 Markierungen auf dem Polrad was mit der Einstellung vom Pickup zu tun , oder sind die nur für den Totpunkt. Im Buch für die 80´er 350 LC hat das Polrad nur eine Markierung, und vom Pickup les ich gar nix.<IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif"><p>
<BR>Ich kauf das Buch auf jeden Fall, aber bis ich es hab, wärs halt schon gut wenns Moped läuft.<p>
<BR>Das wär erstmal das wichtigste, wenn ich mal die Zündung eingestellt hätt, kann ich vielleicht andres auschließen.<p>
<BR>Die Luftreg.-Schraube am Vergaser hab ich 1 1/2 Umdreh. draussen, was iss die Grundeinstellung?<br>
<BR>Wichtig sind für mich: Die seitliche Stellung vom Pickup, das kann man ja nach links und rechts bewegen. Dann der Abstand zum höchsten Punkt am Polrad. Da muss es doch Grundeinstellungen geben, oder?<br>
<BR>Danke bisher, Gruß Alex<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Amarant am 2003-05-03 19:35 ]</font>
Gruß, Alex
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

Hi
<BR>Hab meine Vergaser auch Ultraschall reinigen lassen nur der Schmodder hinter den Düsenstöcken war trotzdem noch drinn.Den Rest kanst du hier im Forum lesen.
<BR>
[addsig]
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Amarant
Beiträge: 132
Registriert: Sa 12. Okt 2002, 01:00
Wohnort: Bayern/Neu-Ulm

Beitrag von Amarant »

Hi mal wieder,<br>
<BR>gestern war ja wieder n toller Tag...am Abend ne Runde gefahren, und nach ca. 15km mit Tempo 130-140, fings mal wieder an...beschleunigt nich mehr richtig, stottert irgendwie, vibriert das man denkt ojeje, was iss jetzt kaputt...<br>
<BR>Fast wie ne Motorbremse bei ner großen 4-takter. Als wir am Ziel waren, und 2, 3 Stunden später wieder fuhren, war alles wieder bestens...kein vibrieren, einigermassen normaler Durchzug, bis auf das obige Problem halt, und den Spritverbrauch.<br>
<BR>Gibts doch alles gar nich, wenn da irgendwelche Lager kaputt wären, würde sie doch immer vibrieren, oder?? Oder kann das mit der falschen Einstellung vom Pickup zu tun haben, aber warum dann erst wenn man sie länger im höheren Drehzahlbereich fährt ?? Ich kapier das alles nich mehr...<p>
<BR>Und Madstuntman, was meinst du soll ich hier im Forum finden, den Rest zum Thema von deinen Vergasern, oder den Rest zu meinen Fragen ? Wenns das letzte iss, da hab ich lange genug gesucht, glaub mir, aber nix gefunden zum Thema pick-up und markierungen oder so.<p>
<BR>Gruße, Alex
Gruß, Alex
peter
Beiträge: 253
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Windeck

Beitrag von peter »

Hi,
<BR>
<BR>du hast geschrieben, das du nie, bzw. selten Choke brauchst, denke das Gummi vom Ckoke-Stöpsel ist, (nach der langen Standzeit auch nicht verwunderlich) undicht, d.h. du fährst immer mit halben Choke in der Gegend rum.
<BR>
<BR>Bei niedrigen Drehzahlen wird noch alles verbrannt, bei höheren nicht mehr, da reicht die Zeit nicht zum ausbrennen.
<BR>Gabs früher sogar mal als Drossel bei Mofas.....
<BR>In dem du den Absand vom Polrad zum Abnehmer verringerst, stellst du scheinbar die Zündung leicht vor. D.h. bei gleicher Drehzahl mehr Zeit für die Verbrennung, und bei den beschriebenen +500 dann wieder zu wenig Zeit.
<BR>Falls es das ist kannste es ganz einfach testen. Tausch einfach die Schwimmerkammerdeckel von links und rechts, dann kann das Gummi so undicht sein wie es will! Nachteil ist, dass du keinen Choke mehr hast, aber dann weisst du woran es liegt....
<BR>Vielleicht isses das ja, viel Erfolg.
<BR>
<BR>Gruß peter
<BR>
<BR>_________________
<BR>valves, no thanks
<BR><img src="http://home.t-online.de/home/lindner_rd/Ventil.jpg" alt="valves, no thanks">
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.lindnerpeter.de" target="_blank">www.lindnerpeter.de</a><!-- BBCode auto-link end --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: peter am 2003-05-04 22:59 ]</font>
Bild
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

Hi
<BR>Ich meinte den rest in punkto Vergaser es giebt ja dinge da bekommt man keine antwort drauf zb. Zündveränderung oder Gemischfragen sagen eigentlich alle muß orginal sein da läuft´s auch.
<BR>
[addsig]
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Amarant
Beiträge: 132
Registriert: Sa 12. Okt 2002, 01:00
Wohnort: Bayern/Neu-Ulm

Beitrag von Amarant »

@ Peter:<p>
<BR>Danke für den Tipp, ich werds versuchen, ich vermute aber das es damit nich getan iss, weil einfach so viel andre Sachen sind. Das Vibirieren nach längerer höherer Belastung, der Spritverbrauch von 15 L, dann ruckelt sie die ersten 5 Kilometer in kaltem Zustand so dermassen das man Angst hat zu fahren, mehr als 80 km/h sind dann nich drin. Dann gehts 20-30 km lang, bis sie irgendwann langsam anfängt zu vibrieren und nur noch zäh beschleunigt...alles in allem, absolut beschissene Laufleistung bei Monstermäßigem Spritverbrauch.<p>
<BR>Es iss halt nur so das ich nich einfach mal alles auseinanderbauen will, dann brauch ich überall wieder neue Dichtungen usw, und das lässt mein Budget im Moment einfach nich zu...<p>
<BR>@ Madstuntman: Verstanden, aber wegen den Einstellungen, genau diese "originalen" Werte will ich ja wissen, da ich eben nich weis was der Vorgänger so alles verstellt hat, und ich ja auch schon meine Finger dran gehabt hab. Das sind 2 Werte, das muss mir doch irgendjemand sagen können. Klar, jeder Motor iss anders, aber...Yamaha wird nich jede RD die rausging mit ner andren Einstellung versehen haben, oder?<p>
<BR>Also, kann mir jemand die Grundeinstellung vom Pickup zum Polrad geben (seitlich und Abstand, wobei das seitliche im Moment wichtiger iss).<br>
<BR>Dann noch die Umdrehungen der Luftregulierungs Schraube bei Verwendung eines 1WW-Topfs.<p>
<BR>Bittttteeeeee <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"><p>
<BR>Gruß, Alex
Gruß, Alex
Uli.R
Beiträge: 47
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Ludwigshöhe MZ-

Beitrag von Uli.R »

Hi,
<BR>
<BR>bei der 31k mit 1WW Töpfen dreiviertel umdrehung raus bei der verwendung von 27,5 Leerlaufdüsen
<BR>
<BR>zu den vibrationen wie schaut dein Polrad aus..?? macken von einem Klauenabzieher
<BR>
<BR>du sagst die cdi von einer 1WW...schau mal hier das findest du infos drüber
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.rd350lc.de/tipps/html/mk-limatausch.html" target="_blank">http://www.rd350lc.de/tipps/html/mk-lim ... ml</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>gruß
FRANX

Beitrag von FRANX »

Hey,
<BR>
<BR>hab auch die 1WW Tüten dran...
<BR>
<BR><IMG SRC=http://www.pixum.de/int/img.php?u=bigon ... 3&ts=12177>
<BR>
<BR>Grundeinstellung hatte ich vergaserseitig von der 31K gelassen.Funzt ohne Probs.Dies Phänomen sieht in meinen Augen ziemlich wie vertauschte Schieber aus.Schon mal geschaut,ob die Punkte für die Synronisation überhaupt zu sehen sind.Wenn nicht,dann wars das.Und falls jemand meint,das geht nicht.Habs selber mal gehabt vor Jahren bei meiner LC mit den gleichen Merkmalen und Verbrauch.
<BR>
<BR>Grüsse
<BR>
<BR>franx
[addsig]
Amarant
Beiträge: 132
Registriert: Sa 12. Okt 2002, 01:00
Wohnort: Bayern/Neu-Ulm

Beitrag von Amarant »

Hi,<p>
<BR>@ Uli:<br>
<BR>Großen Dank <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> <br>
<BR>Die Tipps zum Limatausch hab ich beachtet, ja. Zum Polrad, es hat genau 3 kleine Macken vom Klauenabzieher, aber die sind wirklich winzig und gleichmäßig. Iss das wirklich ein Problem? Wird ziemlich schwer sein eins ohne aufzutreiben, iss mir noch nich untergekommen. Was kostet sowas neu? (Ojeoje...).<p>
<BR>Und kann es sein das die vibrationen, wenn sie vom Polrad kommen, nur auftreten wenn man sie länger dreht ?<br>
<BR>Kanns auch irgendwas an den Kolben sein???<p>
<BR>@ Franx: <p>
<BR>Auch dir danke, aber die Schieber sind "leider" nich vertauscht.<p>
<BR>Ich hab grad mal den Pickup seitlich ein bischen nach links verschoben, und noch auf ca 0.7 Abstand eingestellt. Jetzt hat sie endlich das Problem mit dem hoch und runter drehen bei 8500 u/min nich mehr, hat sich auch ohne Problem über 9000 drehen lassen, weiter wollt ichs gar nich versuchen...Geht schon fast zu leicht, musste wirklich nich viel Gaß geben (im Stand..)um so hoch zu drehen. Im Gegensatz zu vorher ein Großer Unterschied.<br>
<BR>Ausgefahren hab ich sie nich, hab einfach Schiss was kaputt zu machen, so wie die vibriert. Und damit iss das eine Problem weiterhin da, sie vibriert einfach zu stark, das kann nich normal sein. Wenn ich ein Polrad zum Testen hätt könnt zumindest das ausschließen. Aber ich bezweifle das von euch jemand hier in der Nähe von Ulm wohnt.<p>
<BR>Noch was zu deiner RD, FRANX. Sieht wirklich gut aus, hast du irgendwas ändern müssen als du die 1WW Pötte drauf gemacht hast? Bei mir liegen sie an mehreren Stellen an, z.B am rechten und linken Haupt-Fusraster an der Schraube die die Feder hält. Dann irgendwo an der hinteren Fusrastenanlage, glaub an den kleinen Flächen zum Fuß absetzen. Also gesund kann das auch nich sein, oder?<p>
<BR>Dankbar für weitere Tipps,<br>
<BR>Gruß, Alex
Gruß, Alex
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Amarant schrieb am 2003-05-05 18:16 :
<BR>Bei mir liegen sie an mehreren Stellen an, z.B am rechten und linken Haupt-Fusraster an der Schraube die die Feder hält. Dann irgendwo an der hinteren Fusrastenanlage, glaub an den kleinen Flächen zum Fuß absetzen. Also gesund kann das auch nich sein, oder?<p>
<BR>Dankbar für weitere Tipps,<br>
<BR>Gruß, Alex
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>na siehste mal, nu weiste von ganz alleine wo deine vibrationen herkommen, wenn an der RD die auspuffanlage nix absolut spannungsfrei montiert ist (die hintere schraube muss ohne zu klemmen durch den halter gehen) und/oder irgendwo anliegt wirst du niemals ein fast víbrationsfreies moped haben, ist doch auch logisch oder? der motor schüttelt vorne wie wild und überträgt dann logischerweise seine vibrationen nach hinten auf die schraube und dann auf den rahmen, ergo folglich aufs gesamte moped, dass dazu, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Antworten