Hauptständer

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Matt21
Beiträge: 1545
Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Germany

Hauptständer

Beitrag von Matt21 »

Hallo zusammen!

Gibt es eine einfache Methode zu prüfen, ob der Hauptstänedr bzw. die Halterung in Ordnung oder verbogen sind?
Muß dazu das Federbein eine bestimmte Vorspannung haben, da das meiner meinung nach Einfluß auf den Abstand hat, den das Hinterrad zur Straße hat.

Oder kann man den Winkel messen, den der Hauptständer zur Straße haben sollte?

Vielen Dank schon mal.

Gruß, Matthias
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Voll schnurz wie schlapp die feder ist...sobald man den hobel aufbockt ist das hinterrad immer ausgefedert auf anschlag...was soll das rad denn dran hindern ohne gewicht ganz aus zu federn ?
Ohne sich drunter zu legen kannst du nur durch seitlich ziehen am ständerhorn versuchen zu fühlen ob die löcher des bolzens aufgeweitet sind...sonst kann auch der anschlag krumm sein...da hilft nur genau gucken
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3104
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Imho ganz einfach: Mopped lässt sich auf und abbocken und steht im aufgebockten Zustand gerade und sicher -> Hauptständer OK.

Ständer schlackert rum, Mopped steht schief oder wackelt -> Hauptständer KO.

Die Federspannung hat keinen Einfluss darauf, selbst bei nicht vorhandener Feder sollten Rad und Schwinge durch das Eigengewicht soweit nach unten fallen wie der Dämpfer es hergibt (oder bis das Rad auf den Boden kommt wenn oben der 2. Fall zutrifft).
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich bin mir nicht sicher, worauf deine Frage abzielt. Aber ich habe schon von Fällen gehört, wo der Rahmen im Bereich der Ständeraufnahme durchgerostet war.
Wenn dir da was komisch vorkommt, sieh dir das ganz genau an!

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8849
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Das Rahmenrohr an dem der Hauptständer befestigt wird kann sich verwinden, besonders dann wenn sich jemand auf das Moped im aufgebockten Zustand setzt. Ich denke die Frage zielt darauf ab um das zu überprüfen.
Aber grundsätzlich verhält es sich wohl so wie Georg sagt. Kommt das Hinterrad auf den Boden oder nur knappt darüber, dann ist da etwas faul.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Kilroy hat geschrieben:Das Rahmenrohr an dem der Hauptständer befestigt wird kann sich verwinden, besonders dann wenn sich jemand auf das Moped im aufgebockten Zustand setzt. Ich denke die Frage zielt darauf ab um das zu überprüfen.
Aber grundsätzlich verhält es sich wohl so wie Georg sagt. Kommt das Hinterrad auf den Boden oder nur knappt darüber, dann ist da etwas faul.
Gruß Uwe

Das kommt aber auch auf dem montierten Reifen drauf an.
Bei der 4LO/1/2 ist auch bei intaktem Rohr mit dem 4.00 wenig Platz.
Aber er ist vorhanden!
Gruß BoxerMarkus
wwild
Beiträge: 1859
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Kilroy hat geschrieben: Kommt das Hinterrad auf den Boden oder nur knapp darüber, dann ist da etwas faul.
Gruß Uwe
Oder ein anderes Federbein verbaut :)

Martin S hatte den Rahmenbruch bei meiner 31K damals in Leese auch vermutet, aber erstens war das nach ner ziemlich feuchten Nacht und zweitens habe ich bei der RD die Geometrie verändert.
Gruß Werner
Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Matt21
Beiträge: 1545
Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Germany

Beitrag von Matt21 »

Das Rad steht bei mir etwa 3mm über dem Boden, dreht also frei.
Und wackeln tut auch nix.

Dann hab ich noch eine Frage zum federbein. Hat jemand ein Nachrüstfederbein verbaut? Und wenn ja, welches ist zu empfehlen?
Gruß Matthias
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8849
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

@Werner: Meine Aussage bezieht sich natürlich nur auf das Original. Bei Umbauten kann man keine pauschale Aussage treffen.
Aber das versteht sich wohl von selbst :D
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Bei der 4LO gehört der HptStänder sofort runter!
Das Rohr ist viel zu schwach.

Und bei den Ypsen, wenn die wackeln, ist das Loch im Stäner zu gross, abmontieren, zuschweissen, bohren oder auffeilen bis passt.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Antworten