Zündungs- und Kerzenproblem auf linkem Zylinder bei TDR 250

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

tazar
Beiträge: 5
Registriert: Do 19. Nov 2015, 11:42
Wohnort: Seychelles

Zündungs- und Kerzenproblem auf linkem Zylinder bei TDR 250

Beitrag von tazar »

Hallo Leute,

ich bin hier neu in diesem Forum und wende mich an Euch in der Hoffnung auf Hilfe, da die Motoren von TZR 250 und TDR 250 nahezu baugleich sind. Vielleicht hat ja schon mal jemand von Euch ähnliche Probleme gehabt oder davon gehört. Ich lebe auf den Seychellen und hier ist keine Hilfe zum Thema zu erwarten.

Nachfolgend beschreibe ich das Problem ausführlich, damit man einen Kopf daran kriegt.

Nach der letzten vorgenommenen Generalüberholung der TDR vor meiner Auswanderung, lief das Gerät hier auf der Insel für die Dauer von gut 2 Jahren einwandfrei.

Danach kam es zu bisher noch nie gekannten Zündproblemen auf dem linken Zylinder. Nach dem Kerzenwechsel kam es nach einer Fahrstrecke von ca. 20 Kilometern im mittleren bis hohen Drehzahlbereich erneut zu Problemen. Der linke Zylinder fing an zu stottern, hier und da eine Fehlzündung, kurzfristig wieder sauberes Zünden, um dann endgültig den Betrieb einzustellen. Die Kerze war natürlich total abgesoffen und nach Reinigung und Trocknung nicht mehr verwendbar. Mir einer neuen Kerze startete der Motor wieder einwandfrei, aber nur um nach kurzer Fahrstrecke und hochdrehen des Motors wieder auf dem linken Zylinder die gleichen Schwierigkeiten zu machen.

Nachdem alle mir bekannten Versuche der Diagnose im Bereich der Zündung und Spritversorgung erfolglos verliefen und die Kolben schon wieder 20.000 km auf dem Buckel hatten, habe ich mich entschieden den Motor zur Überholung nach Deutschland zu verfrachten. Dort wurden neue Kolben (3. Übermaß) eingebaut, die Zylinder geschliffen und gehont, notwendige Dichtungen und Simmerringe erneuert, sprich der gesamte Motor mit Originalteilen überholt. Separat wurden die Vergaser überprüft und gereinigt.

Nach Rücksendung des Motors und Wiedereinbau bestand das oben beschriebene Problem nach wie vor. Der linke Zylinder wollte einfach nicht sauber zünden.

Zu guter Letzt habe ich dann noch die Zündspule und die CDI – Zündeinheit ausgetauscht.

Der Motor lief bei Probefahrten (ca. 20 km) soweit OK, um dann auf der Fahrt zum hiesigen TÜV bei einer Laufleistung von knapp 45 km wieder auf dem linken Zylinder nach Zündaussetzern den Betrieb vollends einzustellen.

Nun bin ich am Ende meines Lateins und wende mich an Euch, in der Hoffnung auf einen Tipp.

Für eine Mitteilung von Euch wäre ich sehr verbunden und bedanke mich im Voraus für die Bemühungen.



Gruß Jörg
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hallo Jörg
Erstmal: Seychellen ist die Heimat der Spams. Ich hatte erst Bedenken, dich freizuschalten. :lol:
Willkommen im Forum!

Beschreibe doch mal bitte, wie und wo der Vergaser überprüft wurde. Ich habe den Verdacht, dass dir der blanke Sprit in den Zylinder läuft. Das wäre z.B. der Fall, wenn sich die Schwimmernadel verklemmt.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
tazar
Beiträge: 5
Registriert: Do 19. Nov 2015, 11:42
Wohnort: Seychelles

Beitrag von tazar »

Hi Rene,

Seychellen Heimat der Spams? Die kriegen hier gerade mal eine Netzanbindung gefummelt und Bananen geerntet!
Danke für den Zugang.

Die Vergaser wurden von einer Vertragswerkstatt in D-Land zerlegt, gereinigt und gemäß Werksvorgaben überholt und eingestellt. Sicher keine Garantiekarte in der heutigen Zeit und ich werde sobald das Wetter hier es wieder zulässt noch einmal den Schwimmerstand selbst kontrollieren.
Die Kilolmeter bis zum Versagen läuft der Motor einwandfrei und die Abgasentwicklung stimmt auf der kranken Seite mit der Gesunden überein und die Kraftentfaltung fühlt sich auch normal an.

Ich erzähle mal was ich bisher so gefummelt habe:
Da ich gedanklich immer an der Gemischaufbereitung hängen bleibe, habe ich gestern neue Originalmembranen bestellt, obwohl die alten optisch OK erscheinen. Muß nun auf Lieferung warten. In der Regel sind das so 4 - 6 Wochen!
Es irritiert mich nur, dass der Motor anfangs immer einwandfrei läuft.

Batterie ist brandneu mit voller Kapazität. Zündspule und CDI- Einheit habe ich wie Text erwähnt schon ausgetauscht. Den Pickup hatte ich auch schon im Visir, aber die TDR hat genau wie die TZR nur 1 Zündspule und einen Zündanschluss für die Zündspule an der CDI. Diese 1 Zündspule hat 2 Anschlüsse, die auf beide Zündkerzen gleichzeitig gehen. Jede Zündkerze zündet also abwechselnd ins Leere. Die Zündung kann es also kaum sein, da der rechte Zylinder einwandfrei arbeitet. Oder liege ich da evtl. falsch?
Die Widerstandswerte von Spule und Kabeln entsprechen nahezu den Spezifikationen. Hier ist es eben immer etwas wärmer als die von Yamaha gesetzten 20°C Umgebungstemperatur.

Mit frischen Kerzen arbeitet der Motor einwandfrei. Es kommt zum Problem nach etwa 30km Fahrstrecke, wenn der Motor heiß ist und scharf am Gas hängt bei 7000 - 8000 Umdrehungen. Der linke Zylinder fängt an zu stottern, hier und da eine Fehlzündung, kurzfristig wieder sauberes Zünden, um dann endgültig den Betrieb einzustellen.
Wenn dann eine neue Kerze innerhalb kürzester Montagezeit in den noch heißen Motor (oder auch später in den kalten Motor)ingesetzt wird startet der Motor wieder einwandfrei um das oben geschilderte Procedere wieder von vorne anzufangen. Zuerst bläst der linke Zylinder natürlich erheblich mehr als recht, da der Linke ja zuvor total mit unverbranntem Sprit überflutet wurde. Normalisiert sich aber sehr schnell wieder und zeigt anschließend wieder die gleiche Abgasentwicklung wie auf dem gesunden Zylinder.
Ich werde auch nochmal selber die Auslasssteuerung unter die Lupe nehmen und sichheitshalber die Lima und Abnehmer bezüglich Widerstand durchmessen.
Ist manchmal nicht so einfach einen guten Kontakt bei dem alten Kram herzubringen.
Ich werde mich sobald der passierende Zyklon hier durch ist wieder an die Arbeit machen. Zur Zeit braucht man hier draußen eine Taucherbrille auf der Nase.
Sollte Dir noch etwas zur Situation einfallen, bitte ich Dich um weitere Mitteilungen.
Vielen Dank für die Unterstützung!!
Sorry, falls ich bei Tipps und Anregungen eventuell erst später reagiere, aber das mit dem Netzzugang ist hier auf der Insel manchmal so eine Sache.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Wir haben hier den ersten Frost. Da beneide ich dich fast um deinen Taucherbrillen-Zyklon. :wink:

Mich irritiert auch, dass es bei dir nur auf einer Seite auftritt. Ich hatte etwas ganz Ähnliches mit der RD, als meine Lichtmaschine aufgegeben hat. Da war es zwar auch hauptsächlich Links, aber eben auch Rechts.
Die LiMa hat nämlich (zumindest bei der RD) eine Extra-Wicklung nur für die Zündung.
Was hast du eigentlich für Zündkerzen drin. Die Normalen gehen sehr schnell kaputt. Wenn sie einmal abgesoffen sind, sind sie meistens Schrott. Besser du nimmst Iridium-Kerzen, die halten. Auch wenn du sechs Wochen darauf warten musst.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Hallo Jörg,

in deinem neuen Zu Hause hat es doch bestimmt ein höhere Luftfeuchtigkeit als bei uns -oder?
Etwas mehr Salz könnte ja auch in der Luft sein.

Ich denke du hast, wie die YPVS auch, nur 1 Zündspule. Wenn nicht dann umstecken um zu testen.

Wenn ja kannst du einfach mal die Kerzenstecker umstecken da der Funke ja immer beidseitig kommt. Dann sollte der rechte Zylinder betroffen sein.

Mach mal die Kerzenstecker ab und schau in das Kabel und den Stecker ob du Korossion siehst.
Wenn ja, Kabel kürzen, Stecker säubern oder austauschen.

Ich hatte mich auch mal an einem Zündungsproblem festgebissen.
Da waren die ersten 15 mm im Zündkabel grasgrün von der Korossion.
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hi Jörg,

jetzt biste ja im richtigen Forum. Ich bin der YPVS aus dem Zweitakt-Forum :wink: .
Für mich bleibt nur noch der linke Vergaser als Grund für die starke Anfettung und Einstellung der Zylinderleistung .

Wechsele mal die Schwimmernadel aus oder schau mal GENAU nach, ob irgendwas an der Hauptdüse defekt ist. Du hast da einen nicht alltäglichen Fehler, da kann schon mal was komisches vorliegen.
Es MUSS am linken Vergaser liegen, der fördert zu viel Sprit.....läuft über oder hat einen feinen Riss irgendwo in der Nähe der Hauptdüse/Düsenstock (bzw. Nadeldüse).

Mal zerlegen und gaaaanz genau prüfen.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8710
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Um das ganz zu checken würde ich die beiden Vergaser erstmal tauschen.
Wandert der Fehler, dann ist es der Vergaser, sonst ... weitersuchen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2985
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Ich hatte das gleiche mit der 350er 1WW. http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... highlight=

Da auch bei der T[DZ]R beide Kerzen an einer Spule hängen, kann man die Zündung imho ausschliessen, allenfalls der linke Kerzenstecker oder das Kabel könnte einen an der Waffel haben. Spule und Zündbox sollten ok sein, ebenso die Walzensteuerung. Müsste definitiv der Vergaser sein.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
tazar
Beiträge: 5
Registriert: Do 19. Nov 2015, 11:42
Wohnort: Seychelles

Beitrag von tazar »

Super Jungs.

Hier in diesem Forum geht ja mal richtig was mit Kopf. Denke da bin ich, wie Holliheitzer schon bemerkte, richtig gelandet.

Also, umstecken bringt nichts. Der Fehler wandert nicht mit. Da der rechte Zylinder sauber arbeitet, glaube ich fast die Zündung ausschliessen zu können. Da die TDR auch nur ein Spule für beide Kerzen hat, dürfte eigentlich ja nur alles oder nichts gehen. Korrekt?

Stecker sind brandneu und Spule wurde gewechselt. Iridiumkerzen sind notiert und geordert, aber kann eben etwas dauern bis die hier sind, ebenso wie die Membranen. Bisher fahre (fuhr) ich die Standardkerzen NGK BR9ES. Das diese Teile Schrott sind nach totalem Absaufen kann nur bestätigen.
Die Gasmänner werde ich mir nochmals selber vornehmen und die Idee mit dem Vergasertausch ist ja ein Knaller. Wird umgesetzt.

Mich würde noch interessieren wie Rene den Fehler an der Lima bei seiner RD erkannt hat.

Sollte ich bei irgendeiner Aktion erfolgreich sein, werde ich euch natürlich informieren. Falls noch jemand eine Idee auf Lager hat, mir bitte an den Kopf werfen. Solange es kein Schraubenschlüssel ist, bin ich dafür empfänglich. Brauche das Gerät hier als Alltagsfahrzeug und würde gerne mal wieder die 4-Takter abtropfen lassen.

Vielen Dank Euch allen.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Auch wenn der Kerzenstecker neu ist schau mal ins Kabel rein ob da nicht doch Gammel ist.

Ich habe alle NGK Kerzen entsorgt und fahre nur noch Bosch, aber halt in der luftgekühlten.
Die gehen auch nach dem Absaufen wieder.
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

tazar hat geschrieben: Mich würde noch interessieren wie Rene den Fehler an der Lima bei seiner RD erkannt hat.
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=190432#190432

Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, wie das war. Wenn ich mich recht erinnere, ist die auch mit der Igni schlecht gelaufen, weil der Funkenüberschlag unruhe (Spannungsspitzen) in die andere Spule gebracht hat und das hat wohl die Elektronik gestört.
Das Verkohlte ist aber ein Spezialfall, weil ich mit der anderen CDI, der Ignitech, und der Standardlichtmaschine gefahren bin. Wenn sich die Spule nur so verabschiedet, siehst du das nicht. Kannst du nur messen oder auf Verdacht tauschen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
tazar
Beiträge: 5
Registriert: Do 19. Nov 2015, 11:42
Wohnort: Seychelles

Beitrag von tazar »

Hi Rene,
das habe ich mir schon fast so gedacht.
Werde mich sobald möglich mit den Widerständen befassen, an den Gasmännern rummachen und mich dem YPVS widmen. Hoffe da kommt irgendwo die Erlösung. Bis zur Lieferung der E-Teile ist eben noch etwas Geduld angesagt.
Thanks Jörg

P.S. Zündkabel sehen wirklich nicht ganz lecker aus, sind gekürzt und der Funke kommt einwandfrei.
Gruß
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Hallo Jörg, schöne Grüße an die Inseln der Coco de Mare. Ich war 1989 mal zwei Wochen auf Mahe. :) :) :)

Wenn Du die Zündkabel rechts und links vertauscht und das Problem nicht mitwandert, vermute ich mal die Vergaser. Eventuell liegt es auch an Falschluft an den Vergasergummis. Die O-Ringe der Schwimmerventil Sitze auch mal tauschen. Seitenständerschalter mal überprüft?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
tazar
Beiträge: 5
Registriert: Do 19. Nov 2015, 11:42
Wohnort: Seychelles

Beitrag von tazar »

Hi RDThorsten,
jupp 1989 war die Welt hier noch in Ordnung, aber als Komplettpaket habe ich bisher auf der Welt noch nichts Besseres gefunden, wenn man Sonne und Meer mag.

Den Seitenständerschalter habe ich schon vor Jahren entfern, da der anfing Stress zu machen. mit dem von Dir vorgeschagenem Rest werde ich mich so bald als möglich beschäftigen.
Vielen Dank und Gruß
Jörg
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4778
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Denke der Gaser rinnt über, bei den Rds ganz normal (u lästig).

Ich mach das immer so:
Eine grosse Spritze (60ml) an das Benzinschläucherl gesteckt , Sprit rein u gucken ob der Stand sinkt.
Es gibt 3 Möglichkeiten:
Sinkt nicht OK.
Sinkt langsam, ist meist der O-Ring des Nadelventils ( bei den 26ern),
Es steigen im Abstand von 2-5sec Blasen auf, dann ist auch etwas undicht,
ABER ICH WEIß UMS VERRECKEN BIS HEUTE NICHT WAS ES IST !!!!!

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Antworten