Problemdiagnose 31K: was ist alles Kaputt?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
MaikHA
Beiträge: 197
Registriert: Mo 28. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 58089 Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von MaikHA »

Hallo,
<BR>
<BR>Sie macht mal wieder Mucken meine 31K:
<BR>Das sie Geräusche macht, die ich als Kolbenklappern identifizieren würde (Der Kickstarter war es nicht ...nachricht weiter unten)mag zwar nerven aber ist OK. Klingeln kann es nicht sein, da das Geräusch schon bei kleiner Last und niedrigen Drehzahlen anfängt und zu mager ist sie auch nicht! Vielleicht die Powerwalzendichtung....
<BR>Nun aber zu meinem aktuellen Problem:
<BR>Wollte letztens während einer tour mal die Kerzen checken (sahen übrigens perfekt aus!)
<BR>und hab dabei auch gleich mal das ÖL kontrolliert. Shit, das sah aus wie Nivea Bodymilk. Klar das ist Kühlwasser drin! Das kommt entweder vom Wasserpumpensimmering oder von dem O-Ring, der das Kühlwasserrohr an der rechten Gehäusehälfte vom Öl trennt.
<BR>Zusätzlich aber war nach der Heimkehr (kurz auf der Bahn so bei 120 - 130 km/h) alles voll mit der weißen suppe, d.h. Das Öl ist aus der Getriebegehäuseentlüftung gedrückt worden! Aber warum? Nur wegen des erhöhten Ölstandes durch zusätliches Wasser, oder durch einen undichten rechten Wellendichtring auf der Kurbelwelle?
<BR>Desweiteren ist das Tweitaktöl in den (klaren) Schläuchen auch leicht milchig, was ja bedeuten würde, das die Ölpumpe immer auch ein wenig von der Emulsion mit hochpumpt. Also ist auch der Ölpumpensimmerring hinüber....
<BR>
<BR>Alle diese kleinen wellendichtringe sind ruck zuck ausgewechselt, frische Wasserräder mit nicht eingelaufene Welle hab ich auc noch, aber was ist mit dem Kurbelwellensimmi? Wie kann ich den testen?
<BR>
<BR>Und noch was:
<BR>Kann ein undichter Wellendichring (links auf der K-welle auch son zirpendes Geräusch verursachen, oder hört man das nicht.
<BR>
<BR>Zu mager läuft sie nach Kerzenbild übrigens nicht, und die Rauchentwicklung ist auch nicht extrem, was mich hoffen lässt die Welle drin lassen zu können!
<BR>
<BR>Ein bisschen viel auf einmal, aber vielleicht könnt Ihr mir sagen was ich als Defektursache vieleicht nicht bedacht habe?
<BR>
<BR>MfG
<BR>Maik
<BR>
<BR>
A four stroke may be Music
A two stroke is definetly Rock'n'Roll!

Boooaaaahhmmmääääeeeeeee
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Maikha,
<BR>so ein zirpendes Geräusch auf der linken Seite an der KW hatte ich auch.War mangelnde Ölschmierung.Kann bei dir auch sein,wenn das Öl in der Leitung leicht milchig ist.Überprüfe vorsichtshalber die Fördermenge deiner Ölpumpe.Unter "Suchen" findest du da Beiträge hier im Forum.Die KW-Simmerringe würde ich an deiner Stelle vorsichtshalber dann auch wechseln,wenn du an der Stelle schon alles aufschrauben mußt.Kosten nicht die Welt.
Hühnermörder
Beiträge: 51
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Hühnermörder »

Hi Maik,
<BR>hab bei meiner 1WW auch letztens den rechten KW Simmi gewechselt, ohne den Motor auszubauen und zu trennen. Ich weiß, ist nicht fachmännisch, hat aber geklappt und hält schon über 1000Km. Hab den Kupplungskorb entfernt, vorher aber mit einem Alublechstreifen die Zahnräder blockiert und das Primärritzel am rechten KW Stumpf gelöst. Dann das Ritzel mit Einlegekeil entfernt und den Simmering mit einem Schraubenzieher und leichter Gewalt rausgehebelt. Zum Glück ist das Lager noch OK. Keinerlei Spiel, weder axial noch radial. Und es sieht von Aussen auch noch gut aus. Dann hab ich bei dem neuen Simmi die Wulst am äussern Umfang mit einem scharfen Messer vorsichtig abgeschnitten, ihn aussen dünn mit Dirko bestrichen und ihn in die Passung eingetrieben. Hab einfach das Primärritzel falsch rum auf den KW Stumpf gesteckt (ohne Keil) und mit dem Anziehen der Mutter so den Simmi hineingedrückt. So stramm, wie der reinging, dürfte der Vordruck im KW Gehäuse ihn auch nicht wieder hinausbefördern.
<BR>
<BR>Wenn jedoch deiner auch undicht sein sollte, würde die Kiste bestimmt auch so aus dem rechten Rohr qualmen, wie meine vor der OP. War sehr heftig, besonders in kaltem Zustand.
<BR>Ich vermute, dein WP-Simmi ist undicht und auch der Simmi der Ölpumpe. Wie soll sonst die Emulision in die Pumpe und Schläuhe kommen? Bei meiner 4L0 ist damals die Emulsion auch aus der Getriebeentlüftung gelaufen. Klar, wenn das Kühlwasser langsam aber sicher das Getriebe ersäuft.
<BR>Nimm einfach den rechten Deckel ab und sieh nach. Vielleicht findest du ja dort auch das Klappergeräusch. Meine 1WW macht auch Geräusche. Und bestimmt nicht zu wenig. aber ich bin auch immer besorgt,wenn ich wieder was neues höre.
<BR>
<BR>Du müsstest mich noch kennen, von der Ausfahrt letztes Jahr, wo wir alle den geilen Geruch von Rizinus im Öl von ChrisDO einatmen durften. Rot-Weiße 1WW aus Düsseldorf.
<BR>
<BR>Viel Spaß beim basteln
<BR>Sascha
[addsig]
Sascha (Kann denn Drehzahl Sünde sein??)
Antworten