Kurzschluss in 1WT

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Eric
Beiträge: 37
Registriert: Mo 6. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Dachau
Germany

Beitrag von Eric »

Hallo,
<BR>wer hat einen Rat für folgendes Problem:
<BR>Bei meiner 1TW Bj. 87 hat sich plötzlich und unerwartet dieser Zustand eingestellt.
<BR>Nach ca. einer Woche Stillstand drehte ich den Zündschlüssel um, ohne Reaktion der Kontroll-Leuchten. Der erste Gedanke war natürlich, die Batterie hat sich entladen.
<BR>Motor sprang schliesslich auch so an. Nach kurzer Fahrt die Feststellung, das nichts Elektrisches mehr funktionierte, kein Drehzahlmesser, kein Licht usw.
<BR>Also die Bordspannung geprüft, an der Batterie lagen nur noch ca. 3V an. Bei eingeschalteter Zündung fällt die Spannung gegen 0 bis 1V, bei ausgeschalteter Zündung und abgezogenem Spannungsregler/Gleichrichter steigt die Spannung dann auf das Tatsächliche der Batteriespannung, welche sich natürlich vom Ladezustand abhängig macht. Ich habe das mit zwei verschiedenen Batterien versucht, Ladezustand leer mit ca. 9V und geladen mit 11,8V , jeweils gleicher Effekt, bei eingeschalteter Zündung entsteht Kurzschluß.
<BR>
<BR>Inzwischen habe ich die Sicherungen kontrolliert, die ohmschen Widerstände der Spulen der Lichtmaschine gemessen, laut Multimeter weiß gegen weiß alle ca. 1 Ohm, die Ladespulen und die Aufnahmespulen der Lima sind auch im Rahmen der Toleranzangaben.
<BR>Eventuelle Kabeldurchscheuerungen am Kabelbaum/Rahmen gesucht, nichts zu finden.
<BR>Einen Spannungsregler/Gleichrichter von der 31K umgestrickt und angebaut, keine Besserung
<BR>Zuguterletzt ein anderes Zündschloß angesteckt, ebenfalls gleicher Effekt.
<BR>Immer wieder Spannungsabfall an der Batterie gegen 0V, auch bei laufendem Motor der gleiche Zustand.
<BR>
<BR>Wer hat einen Rat, an was es liegen könnte. Ich weiß nicht mehr weiter.
<BR>Bin für jeden Rat dankbar,
<BR>
<BR>Eric
<BR>
<BR>
Romani ite domum.
Arndt
Beiträge: 62
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Bocholt

Beitrag von Arndt »

Hallo Eric
<BR>Gehe nach Deiner Schilderung davon aus, dass
<BR>die Maschine vorher einwandfrei gelaufen hat.
<BR>Probiere die Maschine ersteinmal ohne Batterie zu starten.Sollte sie laufen, miss die Leerlaufladespannung (sollte deutlich über 14Volt betragen).Wenn alles funktioniert ist Deine Batterie platt und belastet die Lima auf's Übelste.Läuft sie nicht, messe falls möglich den Gleichrichter durch, ob alle Dioden ok sind.Ergibt das keine Lösung, dann tausche die Reglereinheit gegen eine originale aus.In ihr befinden sich Thyristoren, die in seltenen Fällen zum Spannungsdurchschlag neigen.Wenn das auch nichts bringt, verbleibt nur noch die CDI und die Limaspulen.Ziehe das Polrad ab und achte auf Isolationsschäden der Wicklungen
<BR>(die halten auch nicht ewig).Ist auch hier kein Fehler feststellbar, ist die CDI die Ursache für dein Problem(Ausschlussverfahren)
<BR>Hatte mal ein ähnliches Problem, nur das bei meiner 1A2 der Rotor sich verabschiedet hatte, ebenfalls durch einen Lackisola- tionsfehler verursacht.Aber auch nur ähnlich, weil die 1A2 über einen ganz anderen Typ Lima verfügt.Viel Glück bei Deiner Suche
<BR>
Gast

Beitrag von Gast »

hallo
<BR>ich hatte bei meiner iww das gleiche Problem
<BR>einfach batterie getausch schon gings wieder
<BR>Gruß Jörg
Benutzeravatar
Eric
Beiträge: 37
Registriert: Mo 6. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Dachau
Germany

Beitrag von Eric »

Hallo,
<BR>vielen Dank für die Tips.
<BR>Nachdem ich alle Verbraucher bzw. Bauteile
<BR>nacheinander vom Kabelbaum abgezogen hatte (Spannungsregler,LIMA, CDI )und immernoch diese Kurzschlußspannung hatte, war auch mir klar, daß die Batterie platt ist. Sie hält zwar so eine Nennspannung von ca. 12V, diese fiel aber nach Anschluß z.B. einer kleinen Glühbirne gegen 0 V. Also neue Batterie besorgt und eingebaut. Durchgang der Dioden vom Spannungsregler geprüft, scheint in Ordnung, aber ich komme jetzt bei eingebauter Batterie ohne eingeschaltete Zündung auf einen Stromfluß von 95mA (wofür überhaupt???), und bei laufendem Motor kann ich am Spannungsregler keine 14 V messen, sondern eher die 12,5 V der Batterie. Motor springt auch ohne Batt an, messe am Spannungsregler dann eher eine Spannung von 1,1 Volt.
<BR>Meine Schlußfolgerung ist jetzt:
<BR>Ich fahr zur Zeit auf Batterie und es ist entweder der Spannungregler oder die LIMA kaputt.
<BR>Ich muß mir das nochmal mit einwenig mehr Ruhe anschauen.
<BR>
<BR>Gruss
<BR>Eric
Romani ite domum.
Arndt
Beiträge: 62
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Bocholt

Beitrag von Arndt »

Hallo Eric
<BR>Mit den knapp 100mA gemessenen Strom bei ausgeschalteter Zündung, hast Du den Fehler (bei intakten Gleichrichter) schon gefunden.
<BR>Es kann dann nur der Regler in Frage kommen, bei dem sich sehr wahrscheinlich ein Thyristor verabschiedet hat.Ziehe ihn einfach ab und messe nochmal auf Leckstrom
<BR>dann weist Du es dann ganz genau.
Antworten