Schwinge getauscht

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Schwinge getauscht

Beitrag von Franz65 »

Servus

Ich hab meine andere Schwinge vom pulvern zurück, da ich ja meine alte rausschneiden oder flexen muß, weil ich die Schwingenachse nicht mehr raus bekomme.

In den Löchern wo die L-Hebel rein kommen, hab ich da so verschmortes Zeug gesehen, und dachte mir dann, hää, was haben die denn da gemacht, hab dann das Zeug mit nem Schraubenzieher raus geklopft, und musste feststellen, das da Buchsen aus Kunststoff drinnen waren.

Ist das normal???? Denn die sind doch aus Metall, oder eben die Bronze Buchsen, die es zum Tausch gibt!!!

Wenn ich jetzt die Bronze Buchsen rein mache, die haben ja auf einer Seite einen Rand, wo kommt der hin, an die innen oder Aussenseite von der Schwinge, für eine Antwort wäre ich dankbar.


Gruß Franz
Hast du Rizinusöl im Tank, wird das Moped nicht krank.
mdPeter
Beiträge: 329
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Re: Schwinge getauscht

Beitrag von mdPeter »

Franz65 hat geschrieben:Servus



Wenn ich jetzt die Bronze Buchsen rein mache, die haben ja auf einer Seite einen Rand, wo kommt der hin, an die innen oder Aussenseite von der Schwinge, für eine Antwort wäre ich dankbar.


Gruß Franz
Da würde ich kurz mal messen.
dr-maerklin
Beiträge: 666
Registriert: Mi 13. Apr 2011, 22:40
Wohnort: 30982 Pattensen
Germany

Beitrag von dr-maerklin »

Hallo Franz
Kunststoffbuchsen waren Normal........
Im Zubehör gab es die Bronzebuchsen. ABer damals war das egal:-)
Grüße
Ulf
Neid muß man sich erarbeiten, Mitleid gibts umsonst.
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

Ich wollte ja eigentlich nur noch wissen, wie die Buchsen rein kommen, ist der Rand an der innen oder Aussenseite?

http://thumbs1.ebaystatic.com/d/l190/m/ ... sttcKw.jpg


Gruß Franz
Hast du Rizinusöl im Tank, wird das Moped nicht krank.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

ist der Rand an der innen oder Aussenseite?
:?:

Gibt doch nur eine Möglichkeit, oder?

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

Diese Buchsen kommen doch da rein, wo die L-Hebel von der Umlenkung in der Schwinge stecken, und da kann man sie ja von aussen oder von innen in die Löcher stecken, oder reden wir gerade alle aneinander vorbei.

Da wo die Schwingenachse ist, ist ja noch eine lange Hülse mit drinnen, und da kommen diese Buchsen doch nicht hin.

Wenn mir mal jemand eine genaue Auskunft geben könnte, dann wäre ich schon um einiges weiter.

Das ist ja hier wie bei einem Ratespiel!

Gruß Franz
Hast du Rizinusöl im Tank, wird das Moped nicht krank.
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Hallo Franz,
schaue dir in Ruhe die Zeichnungen auf Seite 59 und 60 (Chassis) an dann kommt Licht in deine Dunkelheit. :D

http://www.rd350lc.net/WM31K-6.pdf

Gruss Willi
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ach sorry, Franz.
Ich hatte nicht daran gedacht, dass die YPVS-Modelle ja anders als die LC-Modelle sind.
Bei der LC kommen die in die Schwinge - und da gibt es nur eine Möglichkeit.
Mea culpa ....
Bei der 1WW sind laut Teileliste doch Nadellager in der Schwingeachse eingebaut. Die Hülse braucht man damit man einen Gegendruck hat, wie bei den Radlagern auch.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

Danke Uwe für deine ausführliche Beschreibung, aber ich habe eine 83er 31K, da kommt nur die Schwingenachse und die Hülse rein.
Es gibt schon einen Satz zu kaufen, wo die Hülse kürzer ist und wo die Nadellager dabei sind, aber ich weiß nicht ob das bei der 31K passt.

Aber darum geht es ja gar nicht, ich brauche die Buchsen die da reinkommen wo die L-Hebel in der Schwinge stecken, weil die was bei meiner drinnen waren aus Kunststoff sind und durch das pulvern und anschließende trocknen im Ofen geschmort sind, wie auf den Bildern zu erkennen ist!

Gibt es da nur welche aus Plastik oder auch aus Metall.

Gruß Franz
Hast du Rizinusöl im Tank, wird das Moped nicht krank.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Also wenn ich das so richtig sehe, dann handelt es sich da um die Teileliste 1983, 31K, Blatt D4
und da gibt es jeweils rechts und links in der Schwinge ein Loch für den L-Hebel (Teil 12 - Arm - 31K-2217M-00-33). In diese Löcher kommen jeweils 2 "Oil seals" (93109-18020) oder auch WDR und ein "bush" oder Buchse/Büchse (90386-18117). Um diese wird es sich dann wohl handeln. Diese Buchse hat aber laut Teileliste keinen Flansch - sieht zumindest nicht so aus.
Das Ganze wird dann mit einer Scheibe und einer Mutter befestigt.
Ich hoffe ich habe das jetzt richtig verstanden, dass es um dieses Teil geht, oder?
Die Bronzebuchsen in Deinem Bild sehen eher so aus wie der Ersatz für die Buchse für die Schwinge (Teil 2 - 90386-22127)
Grus Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

Genau Uwe, diese Buchsen meine ich, die bei den L-Hebeln reinkommen.
Hab grad gesehen das Norbo welche hat, und sogar welche von Metmachex, ist glaube ich die Firma die Aluschwingen herstellt.
Muss ihn mal fragen was da der Unterschied ist.

Danke für deine Mithilfe.

Gruß Franz
Hast du Rizinusöl im Tank, wird das Moped nicht krank.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich hatte damals auch die Kunststoffbuchsen von den L-Hebeln gezogen und durch Bronzebuchsen aus der Dreherei ersetzt. Ich kann mich aber nicht erinnern, dass an den Kunststoffbuchsen ein Bund dran war.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

@Franz: versuch doch einfach neue Kunststoffbuchsen und WDR zu bekommen. Die Nummern stehen doch oben und ein Anruf bei Horst Meise oder dem Yamaha-Händler Deines Vertrauens kosten weder viel Zeit noch Geld.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Hallo Franz,
ich kann dir welche aus Lagerbronze anfertigen. Kunstoff zieht Wasser und lässt die Stahlteile rosten. Nimmt man eigentlich nicht mehr dafür.
Gruss Willi
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Franz,
ich habe damals an der L-Hebelei auf Nadellager umgebaut und mit Schmiernippel hinter den Fussrastenausleger versehen.Beim abschmieren an der Stelle muß jemand Dir dann nur das Hinterrad einfedern.Gab es als Set im Internet.Finde das über GOOGLE momentan nicht.Umlenkung auch mit Schmiernippel versehen.Seitdem 2mal im Jahr abschmieren und Ruhe ist.Das mit den Schmiernippel geht auch bei den Bronzebuchsen.Du mußt nur die entsprechenden Löcher und Gewinde für die Schmiernippel anbringen 8) .
Gruß,
Lux-RD.
Antworten