RD 350 getunter Motor, welche Vergaser passt zu meinem Motor

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

RD Freak
Beiträge: 172
Registriert: Do 21. Feb 2013, 23:03
Wohnort: Blau-Weiß

RD 350 getunter Motor, welche Vergaser passt zu meinem Motor

Beitrag von RD Freak »

Hallo RD-Freaks!

hallo Holli, hallo Erdwin.

ich bin back! :-)

Ich bräuchte mal wieder eure Hilfe wegen folgendem:

RD350, 4L0-Motor (Erdwin dein Motor!) so ziemlich alles gemacht.
Gehäuse ,Zylinder Totraum, 1.Übermaßkolben, große Yvps Membrankasten,Boyesen,Polrad erleichtert, 1WW Auspuff modifiziert ,größerer Spacer,- aber original 4L0-Vergaser, nur fetter eingestellt und größere LLD.

Teil läuft insgesamt super ohne Mucken,aber:

ich habe gestern meine Jolly Moto für RD in den Händen gehabt und dachte ich würde gerne mal wissen was da noch geht :-)

Ich möchte wenn möglich die Jolly mit Aprilia RS 250 Enddämpfern(1.Serie) mit E-Nummern eintragen lassen.

Doch welche Vergaser soll ich dazu nehmen?

Müssen natürlich gut einzustellen und eintragbar sein.

Ich dachte an Mikuni VM32, doch was muss ich hierbei beachten
oder gleich was komplett anderes??

Gebt bitte mal euren Senf dazu... :-)

Merci schon mal...

Gruß Lothar
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Es gibt wohl sehr gute Erfahrung mit den Mikuni TMX30 Vergasern.
Wenn Du Dir Vergaser drauf baust, mit denen es hier keine/kaum Erfahrung gibt, dann bist Du auf Dich alleine gestellt.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Der 30er macht bei ner Standardwelle bestimmt auch 75-80PS....sollte also reichen :wink: . 32-35mm geht aber auch.
Bei den Endschalldämpfern schau auf den Durchmesser des Endrohrs. Nicht das das zu eng ist, die Abgase staut (Hitze!!) und die Kolben ein unfreundliches Feedback abgeben!

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Hallo Lothar , die VM 32 sind die beste Lösung für den LC Motor ( Setup gibts am WE ) und weiterer Vorteil , die sehen optisch den Originalen ähnlich.Bau die Jolly drunter dann läuft sie auch schneller als die locker erreichten 200 km/h ;-) Aber wegen den Aprilia Enddämpfern, die sind doch Sau schwer.
RD Freak
Beiträge: 172
Registriert: Do 21. Feb 2013, 23:03
Wohnort: Blau-Weiß

Beitrag von RD Freak »

Hallo Erdwin,

vielen Dank mal schon!

Bzgl.Gewicht Aprilia Dämpfer hast natürlich Recht!
Aber ich hab die letzte Zeit gute 2,5KG abgenommen.... :-)

Kampfgewicht von nun mehr knapp 80kg...

Hätte natürlich auch die Jolly Moto Dämpfer dazu, aber die sind in Durchgang
etwas kleiner als die Aprilia-Teile, so ca. 1,5mm und sicher auch deutlich lauter als Aprilia.

Wäre jetzt halt interessant zu wissen welche Auspuffanlage insgesamt besser passt, ne gut überarbeite 1 WW oder die Jolly, bei der ich auf jeden Fall noch den Spacer ändern werde (+2mm).

Gruß Lothar
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das ist doch nur eine Frage wo der Motor seinen Peak haben soll. Eine Jolly wird 1000- 1500 turns mehr brauchen als ein oller 1ww Pott. Ist der Motor gut gemacht auf eine Leistungsdrehzahl jenseits der 8500 wird die Wahl doch einfach :wink:

Gruß Holi
BildBild
RD Freak
Beiträge: 172
Registriert: Do 21. Feb 2013, 23:03
Wohnort: Blau-Weiß

Beitrag von RD Freak »

Hallo Holli,

wäre jetzt aber gut zu wissen, wenn ich den Spacer einer Jolly bei einem voll gemachten Motor um ca.2-3mm im Durchmesser vergrößere?

kommt der "Biss" dann genauso früh wie bei einer gemachten 1WW Anlage
also auch um 1000-1500 U/min früher?

LG
Robsch
Beiträge: 242
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 20:16

Beitrag von Robsch »

Die Drehzahl der maximalen Leistung ist sehr abhängig von der Resolänge. MK hat anfangs leicht verlängerte (60mm) JL Auspuffe getestet und somit die Maximalleistung unter 10000U/min anliegen gehabt. Die 1WW Anlage ist sehr lang und lässt daher Drehzahlen über 9500U/min nicht zu. Die aktuelle Auspuffanlage von MK stellt für mich eine sinnvolle Alternative für etwas höhere Drehzahlen und gesteigerte Leistung dar.

Die Drehzahl der maximalen Leistung wird durch die Verwendung von größeren Vergasern etwas gesenkt.

Mfg. Robsch
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Denkt dran....es gibt Drehzahl und eine Leistungsdrehzahl. Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.

Lothar....was meinst Du mit Spacern?? Eine 1WW Anlage ist für Tuning so unbrauchbar wie nur sonst was. Man kann da was rausholen wenn man sie stark bearbeitet....also nach dem Modell vom Marco Böhmer. Innen ausräumen und kürzer machen. Aber vom Gewicht und Leistung her ist das Ding sozusagen unbrauchbar. Das bischen Drehmoment was da kommt ist echt nicht der Hammer. Ich habe bisher nur eine originale 1WW Anlage gefahren,die wirklich was taugte....die vom Häger an seiner 1WW. Die ist augenscheinlich original, dreht aber schön mit Leistung in den roten Bereich. Aber irgendwas stimmt da nicht......TOTAL untypisch 1WW Pott.

Das Endrohr (Endschalldämpfer) sollte schon ein Durchmesser von mind. 24/25mm haben um nicht die Abgase zu stauen. Am Gegenkonus-Ende sind die Anlagen oft innen nochmal enger im Durchlass. Ich schätze bei der JL um die 22-23mm je nach Version.
Heutzutage wird am Gegenkonus-Ende mit auswechselbaren Durchmessern getunt. Der MB hat das glaube ich auch so. Feine Sache.

Eine Jolly ist immer gut, die ist ein guter Mittelschritt zwischen Power unten und oben.


Gruß Holli
BildBild
RD Freak
Beiträge: 172
Registriert: Do 21. Feb 2013, 23:03
Wohnort: Blau-Weiß

Beitrag von RD Freak »

Hallo Holli,

danke für deine Antwort.
Mit Spacern meinte ich eigentlich, ich glaube "Stinger" heißen die Teile (Ende vom Gegenkonus der Birnen) da ist meine 1WW Anlage geändert, die hat jetzt 25,5mm innen. Der Krümmer ist um 4cm gekürzt und die Lochbleche innen sind weg.Aber von wegen die bringt keine Leistung, die Anlage bringt im Gegensatz zur originalen 4L0-Anlage mal richtig Leistung. Der Motor ist durch die geänderte 1WW Anlage deutlich drehfreudiger geworden und hat unten rum deutlich mehr Bums! ... wollte ich nur mal gesagt haben.

Und noch was Positives, meine Freunde meinten: " Deine RD hat mal einen richtig geilen Sound wenn man dir hinter fährt..."

Die Jolly Moto hat nur einen Stingerdurchmesser von 22,5mm, die will ich auf jeden Fall auf 25,5mm erweitern/ändern.
Dann bin ich mal gespannt wie mein "Schnauferl" dann rennt...

Die Aprilia Endtöpfe haben übrigens einen um 1mm größeren Durchmesser als die originalen Jolly Moto Töpfe, nur so mal nebenbei.

Die dürften also gar net so schlecht für´s Tuning sein, klar sie sind schwer, aber machen mein Bike auch schön leise (bei uns wird viel kontrolliert) :-(

Du hast die eine Anlage von MK angesprochen, was ist das für eine Anlage, gibts die mit TÜV?

LG Lothar
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

RD Freak hat geschrieben: Du hast die eine Anlage von MK angesprochen, was ist das für eine Anlage, gibts die mit TÜV?
Mit TÜV wohl nicht. Da wirst du mit dem Prüfer deines Vertrauens reden müssen. :wink:
Ich hoffe, ich hab jetzt den richtigen Thread rausgesucht. Wollte nicht die ganzen 21 Seiten nachlesen.
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=18763

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
RD Freak
Beiträge: 172
Registriert: Do 21. Feb 2013, 23:03
Wohnort: Blau-Weiß

Beitrag von RD Freak »

Uuuuuiiiiii!!!

gewaltig was ihr Jungs da treibt (Auspuffthread), meine Hochachtung!!!

Ich hab das meiner Frau gezeigt mit den Auspuffen, euer schweissen, basteln, Testen usw. ,weil sie mich oft schimpft, ich wäre zu oft in der Werkstatt, danach meinte sie nur:
"Haben die zuviel Freizeit, keine Frau und Kinder, nichts besseres zu tun ??? :-)

"Ok Schatz versprochen, ich schimpfe nicht mehr (so oft)" sagte sie :-)
es gibt noch "Verrücktere" als dich...
(Ich hab mittlerweile 4 Motorräder, 3 davon immer angemeldet und immer was zu basteln, da ich sie auch regelmäßig fahre.)


Ich mußte herzlich lachen und sagte:
Schatz, weil es diese "Verrückten"gibt, gibt es auch so geile Motorräder, von denen zufällig auch eines fährst!!!
Sie meinte nur: Ja o.k, wenn man´s so sieht,hast ja recht.... :-)


Ich werde es jetzt so machen, ich werde meine Jolly leicht modifizieren (mit 25-26mm) Stinger und schöne Töpfe ran mit E-Nummer und versuchen das mit TÜV zu bekommen...

Hat jemand von euch nen Tipp bzgl. leichter Endtöpfe mit Innendurchmesser ab 25mm aufwärts und schön leicht und leise???

Nehme gerne Tipps entgegen, vielen Dank schon mal!

Gruß Lothar
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Lass die Jolly wie sie ist und montiere die schweren und leisen Aprilia Dämpfer. Wenn die Jolly 22,5 hat dann dient dies der Spitzenleistung. Vergrösserst Du das bekommt der Motor vieleicht etwas mehr Drehmoment aber obenraus verpufft die Power.


Gruß Holli
BildBild
RD Freak
Beiträge: 172
Registriert: Do 21. Feb 2013, 23:03
Wohnort: Blau-Weiß

Beitrag von RD Freak »

Erdwin hat geschrieben:Hallo Lothar , die VM 32 sind die beste Lösung für den LC Motor ( Setup gibts am WE ) und weiterer Vorteil , die sehen optisch den Originalen ähnlich.Bau die Jolly drunter dann läuft sie auch schneller als die locker erreichten 200 km/h ;-) Aber wegen den Aprilia Enddämpfern, die sind doch Sau schwer.

Hallo Erdwin,
Hast mich wohl vergessen?

Keine Setup-Daten angekommen!
:-(

Gruß Lothar
RD Freak
Beiträge: 172
Registriert: Do 21. Feb 2013, 23:03
Wohnort: Blau-Weiß

Beitrag von RD Freak »

Erdwin hat geschrieben:Hallo Lothar , die VM 32 sind die beste Lösung für den LC Motor ( Setup gibts am WE ) und weiterer Vorteil , die sehen optisch den Originalen ähnlich.Bau die Jolly drunter dann läuft sie auch schneller als die locker erreichten 200 km/h ;-) Aber wegen den Aprilia Enddämpfern, die sind doch Sau schwer.
Hallo Erdwin,

kannst mir bitte noch alle deine Vergaserdaten schicken, damit ich diese mit meinen vergleichen kann. Ich sollte auch die Nadelstellung etc. haben.
Dank dir schon mal.

Wünsche Dir ein schönes Wochenende.
Gruß Lothar
Antworten