Yamaha RD 200 Limakohlen

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Frank Dt 175 Mx
Beiträge: 224
Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
Wohnort: Kreis Recklinghausen

Yamaha RD 200 Limakohlen

Beitrag von Frank Dt 175 Mx »

Wollte mich mal erkundigen wie viele Kohlen man braucht für die Lichtmaschine sowie die Klemmen/Federn.Würde diese auch noch neu machen.
Wo bekomme ich die Teile noch her?
Meise Yambits?oder geht es auch günstiger?
Und,
was sollte man noch austauschen an der Lima?
Gruss Frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
mdPeter
Beiträge: 329
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von mdPeter »

Es werden vier Kohlen und auch Federn benoetigt. Lieferquelle wuesste ich auch nur die ueblichen bereits von dir genanten. Unterbrecherkontakte braucht man sich ja nicht zu aeussern. Das ist selbstverstaendlich.
R200
Beiträge: 98
Registriert: Sa 14. Feb 2015, 17:05

Beitrag von R200 »

Hallo
Ich habe meine in der Bucht (ebay)Gekauft aus UK leider Teuer



Uli
Uli
DRIVER 27
Beiträge: 509
Registriert: Do 7. Dez 2006, 20:22

Beitrag von DRIVER 27 »

hallo, gib doch einfach-- kohlen --in der suche ein ,da ist ein beitrag von --rd 125 -forumsname --er hat sie in der tchechnischen rep. gekauft..viel glück.. driver#27
Frank Dt 175 Mx
Beiträge: 224
Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
Wohnort: Kreis Recklinghausen

Beitrag von Frank Dt 175 Mx »

Danke was mich noch intressiert sind die Abmaße der Kohlen bei der 1E8.
Wie groß sind die?
Könnte mal ein Versuch bei MZ starten.Die haben auch Kohlen.Aber wie gesagt brauche die genauen abmaße zum Vergleich.
Vieleicht passen die und sind nicht zu teuer.
Gruss Frank

Habe nun auch nochmal meinen Kollegen angehauen wo ich immer bestelle.Fast immer Orginalteile Yamaha oder oem Teile Nachbau.
Bin mal gespannt.
Besser sind natürlich die Abmaße der Kohlen um mal im Zubehör zu sehen.
Gruss frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
mdPeter
Beiträge: 329
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von mdPeter »

Ich waere ja gerne behilflich. Leider noch ca. Zehn Tage nicht in D.
Frank Dt 175 Mx
Beiträge: 224
Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
Wohnort: Kreis Recklinghausen

Beitrag von Frank Dt 175 Mx »

Ist kein problem,dauert wohl eh etwas.Bis ich mir die Teile bestelle
Gruss Frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
Benutzeravatar
AirDe
Beiträge: 12
Registriert: Mo 16. Aug 2010, 13:52
Wohnort: Berlin

Beitrag von AirDe »

Hier einer Zeichnung für die RD 200 von 1974 bis 1976 (397). Zweite Bild schauen:
http://www.ebay.com/itm/Yamaha-DT125-RD ... 1135228206

Ich gehe davon aus das es keinem großen Unterschiede mit die 1E8 ab 1976 geben wird.

Sowas könnte zu Beispiel vielleicht gleich passen:
http://www.ebay.de/itm/Kohlebursten-Mot ... 27c1e75d34
SK-010
Beiträge: 112
Registriert: Mo 7. Jan 2013, 22:15
Wohnort: Bad Goisern, Österreich
Austria

Beitrag von SK-010 »

Müsste auch mal schauen, in der Umgebung gibts ja eine Firma die Kohlen herstellt

Grüße Stefan
Frank Dt 175 Mx
Beiträge: 224
Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
Wohnort: Kreis Recklinghausen

Beitrag von Frank Dt 175 Mx »

Danke für die adressen.
Ja dann habe ich ja die maße.Kann man ja noch anpassen wenns nichts sofort passt
Ich werde auch mal nachschauen.
Aber bei den Federn werde ich wohl nicht drum herum kommen 4x Orginale kaufen zu müssen.
Aber,
ich werde mir die tage erstmal den zustand der Kohlen mal ansehen.
Eventuell wurden die schon erneuert.Aber dann brauche ich diese eh für die 2te RD.
Also mal sehen,Vergleichen und dann kaufen.
Gruss Frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
Antworten