Zolder, IGK und IDM

Alles was mit der RD und anderen Zweitaktern auf der Rennstrecke zu tun hat. Veranstaltungen, Treffen sowie Geschichten aus der Boxengasse.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2213
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Zolder, IGK und IDM

Beitrag von stresa »

Hi,
unser Boris(steamtrac) hat in Zolder in der Serienklasse der IGK aufgetrumpft.
Im 1. Lauf den 2. Platz gemacht und im 2. hat er gewonnen. Große Klasse.
Den 1. Lauf hatte ich verfolgen können, da ist er stark gefahren. Den 2. konnte ich leider nicht sehen, da er genau nach dem Seitenwagenlauf war. Und da haben wir die Überleitung.
Ich musste auf die Sophie warten und danach auch verarzten.
Nach einem bis dahin positiv verlaufenden Wochenende ist ihr Gespann leider an eine denkbar ungünstigen schlagartig ausgegangen. Gerade als sie sich von Hinterrrad weg in das Boot begeben wollte. Folglich hatte sie nur eine Hand am Griff und wurde vom blockierenden und drehenden Gespann ordentlich durchgeschüttelt. Carbon kann hart sein. Normalerweise hätte sie sich rausfallen lassen, aber an der Stelle war die Streckenmauer nur ein paar Meter weg und ihr Fahrer wäre dann ungespitzt in die Mauer. Plötzlich ohne Beifahrer wäre nämlich das Gespann unkontrollierbar gewesen.
Ihr gehts zwar nicht gut, bei 140-150km/h hin und her geschmissen zu werden, ist nicht lustig. Aber gebrochen ist nix. In 4 Wochen muss sie am Nürburgring wieder antreten.
Gruß Uwe
Silvio63
Beiträge: 1992
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo.

Gratulation an Boris. Super gemacht.

Der Sophie wünsche ich alles Gute. Kopf hoch. That`s racing.

Gruß
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1691
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Grautulation an Boris und für Sophie gute Besserung.
steamtrac
Beiträge: 326
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 10:05

Beitrag von steamtrac »

Hallo zusammen,
vielen Dank für die Glückwünsche. Es ist natürlich super, als erster in der Tabelle nach Assen zu fahren.
Klar, ankommen muß man auch, aber ich habe stark vom Ausfall von Heiko profitiert. Er hatte ein Problem mit den Auslaßschiebern. Es ist zwar etwas besser geworden, aber mir fehlt immer noch der Speed, im Vergleich. Da würde ich gerne noch etwas zulegen.

Trotz allem, ein zweiter und ein erster Platz ist natürlich super. Vor allem, weil ich mich noch so gut an Stulles Kommentar erinnern kann: „Das Material ist ja nicht das Beste“. Vor dem Hintergrund ist das Ergebnis natürlich nochmal toller!

In 3 ½ Wochen geht’s auf die Hochgeschwindigkeits- und Mut- Strecke nach Assen. Ich freu mich schon drauf.
Benutzeravatar
jorkifumi
Beiträge: 78
Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:24
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von jorkifumi »

so muss das! guter fahrer standfestes mopped und es gibt gute resultate!
Bild
steamtrac hat geschrieben:Hallo zusammen,
vielen Dank für die Glückwünsche. Es ist natürlich super, als erster in der Tabelle nach Assen zu fahren.
Klar, ankommen muß man auch,
hmm.. nö; ankommen muss man zuerst :idea:
steamtrac hat geschrieben: aber ich habe stark vom Ausfall von Heiko profitiert. Er hatte ein Problem mit den Auslaßschiebern. Es ist zwar etwas besser geworden, aber mir fehlt immer noch der Speed, im Vergleich.
unfug! um nach so kurzer zeit schneller zu sein fehlt dir der richtige nachname - rossi, lorenzo oder marquez heisst du ja nicht zufällig :roll:
ein vergleich zu heiko sehe ich eher als nutzloses planspiel an. er ist schon ein par tage dabei und hat jederzeit genug erfahrung und tempo. und dann ist da ja noch ein mopped auf seeeehr hohem niveau.

du hast vor allem davon profitiert dass du dirk, michael und martin hinter dir gehalten hast. nach den rundenzeiten die ich von martin bisher gesehen hab wäre es folgerichtig das er zwei mal auf dem podium und eigentlich auch mal vor dir gestanden hätte. weisst du was beim ihm los war?

du wirst doch mit jeder ausfahrt schneller. wenn du das nächste mal auf dem stc bist gibt's mit der richtigen linie mal eben 2 bis 4 Sekunden.

meiner Meinung nach ist das wichtigste dass dein mopped vom ersten training bis zur zielflagge des zweiten rennens normal funktioniert. 10ps mehr bringen dir neben höheren kosten nur mehr arbeit an der piste und ein mopped dass unter umständen in jedem turn andere problemzonen hat. lieber die kohle in trainings versenken.
steamtrac hat geschrieben: In 3 ½ Wochen geht’s auf die Hochgeschwindigkeits- und Mut- Strecke nach Assen. Ich freu mich schon drauf.
au ja, das ist ne feine piste! je nach windrichtung und windstärke hat richtung timmer bocht am serienmäßigen mopped 14:44 oder 14:43 sehr gut funktioniert. :thumbup:
steamtrac
Beiträge: 326
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 10:05

Beitrag von steamtrac »

Hallo,
für alle die es interessiert, hier mein Video vom 2. Rennen. Neben meiner schlechten Linienwahl, und üblen Verschaltern, relativ unspannend, da wenig Verkehr:



Aber man sieht das Problem was ich mit dem Band des Motors habe. Ich weiß auch leider nicht, wie ich das verbessern kann. Bei "niedrigen" Drehzahlen, in den folgenden Beispielen weniger als 9200, ist keine Leistung vorhanden. Zu erkennen zB hier:
Minute 6:46, 4. Gang
Minute 5:40, 3. Gang
Es sieht aus, als würde ich da bummeln, aber das ist Vollgas! Es dauert eine ganze Weile, und wenn die Drehzahl dann so ca. 9200 1/min überschreitet geht es vorwärts, da drunter passiert gar nichts.
Sieht man auch, wenn ich im einigermaßen optimalen Gang unterwegs bin, zB bei Minute 2:05 (2. Gang). Beim Herausbeschleunigen ziehen die andern ein paar Meter weg, und mein Motor braucht erst etwas, um in Schwung zu kommen. Ich habe da einen fetten Knick in der Leistungskurve.

Aus diesem Grund versuche ich die Ritzelübersetzung auch eher zu kurz als optimal zu wählen.

Wenn jemand einen Tipp hat wie ich das verbessern kann, würde ich mich freuen davon zu hören. Ich schätze mal, das ist ein Vergaserproblem.

Die Hauptdüse ist meiner Meinung nach optimal:
Dateianhänge
IMG-20150515-00553.jpg
IMG-20150515-00553.jpg (80.8 KiB) 285 mal betrachtet
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hi Boris,

Wie heiß wird denn der Motor?
welche Vergaser hast du denn drauf? Sind die mit Powerjet?
Gehen die komplett zu, oder bleibt der Schieber ein wenig offen, wenn du das Gas wegnimmst?

Das Kolbenbild sieht sehr gut aus, hast du das Vollgas abgestellt? (abgewischt oder saubergemacht?)
Der Kolben sollte normalerweise einen relativ großen trockenen Bereich haben nach dem Abstellen. Der Kopf ist eh immer ein wenig feucht.

Ich vermute, dass du in den unteren Lastbereichen zu fett fährst, also da wo die Nadelstellung, die Nadel selbst der Stock und der Cutaway arbeiten.
Ich würde hier mal ansetzen.

Ich habe in Franciacorta kurz einen mageren Düsenstock gefahren und war begeistert, sofort war sie beim Herausbeschleunigen druckvoller und kam von weiter unten.
Für Oschersleben gehe ich diese Richung noch ein Stück weiter und schaue was passiert.

Grüße,

Bernd
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1260
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Boris, mit keiner 250 kannst du mit 9000 im 4 Gang ernsthaft beschleunigen.
Da sollten im Scheitelpunkt schon über 10000 anstehen.
Im 3 auch nicht viel weniger.
Getriebe umbauen fällt bei deinem Moped ja aus, also geht das ja nur über Linienwahl und/oder anderen Gang in der jeweiligen Kurve.
Du hattest aber zu lang Übersetzt, der 6 hat ja kaum ausgedreht.
1 Zahn hinten weniger merkst du auch im 4.
Linie ist ok, du solltest die Streckenbreite besser ausnutzen.

Gruß
Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich finde der Motor läuft super, aber Du musst schon die Drehzahl nutzen wenn die Schieber offen stehen. Unter 9000 wird das nicht sein.
Zum Schluß wird auch Deine Linie besser,nimmst mehr Schwung mit.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hi,

Holger, sorry, das leuchtet mir nicht ein, was du uns damit sagen willst.

Die Drehzahl steht in keinem direkten Verhältnis zur Schieberstellung.
Selbst bei digitaler Fahrweise hätte man noch einen Übergang.
Vom angesammelten Kraftstoff nach einer kurzen Dauer ohne Last mal ganz zu schweigen.

Grüße,

Bernd
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich fahre selber eine RGV und wenn die Schieber sich öffnen während des Hochbeschleunigen, ist das von zu nach offen eine umgekehrte Welt. Der Motor explodiert förmlich in der Leistung, und das geht fast digital. Ich habe meine Schieber extrem sauber ohne Spiel eingestellt, das reisst urplötzlich auf, als wenn die Kupplung schlagartig durchrutscht (in den unteren 3. Gängen).

Der RGV Motor ist erst mit offenen Schiebern und hoch gedreht auf der Rennstrecke zu gebrauchen. Unten läuft der sonst nicht mit ausreichend Druck und man "verhungert". Zwischen 10.000-13.000 ist der Ok und so muss man fahren und die Übersetzung wählen. Andernfalls sind die vor Dir weg. Verwechsel das nicht mit einer TZ 350.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hi Holger,

dass Schieber exakt eingestellt sind ist ja wohl eine Grundvoraussetzung und auch nicht besonders schwierig zu bewerkstelligen.

Dass er nicht mit niedrigen Drehzahlen herumfährt ist eh klar, es geht mir auch nicht um niedrige Drehzahlen an sich, sondern um den Moment nach der Kurve in dem der Motor nicht so recht will.
Mit NICHT digital meine ich, dass man nicht immer den Schieber voll aufzieht, sondern es auch Zwischenstellungen gibt.
Auch beim schnellen Aufreißen des Schiebers wirken kurz diese Zwischenstellungen und daher sollten die schon sauber abgestimmt sein.
Niemand kann einem Ernsthaft erzählen, dass es bei ihm auf der Rennstrecke nur voll auf oder voll zu gibt

Vor der Kurve macht man die Schieber zu, es sammelt sich Kraftstof an, der nicht verbrennt. Beim Gasgeben musst du also erstmal überschüssigen Sprit verbrennen. Je mehr Kraftstoffüberschuss man jetzt hat, desto zäher geht der Motor beim Beschleinigen aus der Kurver heraus. Hier kann man ansetzen. Wunder darf man keine erwarten, aber es bringt schon einen spürbaren Vorteil.

Ich verwechsele das nicht mit einer TZ 350, keine Sorge. Jedoch ist das Grundprinzip das Selbe.

Boris hat eine Frage gestellt, die ich versucht habe zu beantworten, in deinen 2 Beiträgen habe ich bisher dazu wenig Zubstanzielles entdecken können.
Nichts für Ungut Holger.

Grüße,

Bernd
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Kein Problem Bernd :wink: .
Für mich läuft sein Motor jedenfalls sehr gut, auch aus den Kurven raus RGV typisch. Ich denke der Motor ist ja noch recht seriennah.
Ansonsten schliesse ich mich Stulles Meinung 100%ig an.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hi Holger,

klar läuft sein Motor super! Habe da auch nichts Anderes behauptet.
Vieleicht bringt auch eine magere Abstimmung seines Teillastbereiches gar Nichts, weil sie schon optimal eingestellt sein kann. Weiß ich natürlich nicht. Aber probieren sollte er es auf jeden Fall einmal.

Grüße,

Bernd
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Wahrscheinlich sollte ich die Klappe halten, weil ich von Rennen sowas von keine Ahnung habe. Ich trau mich trotzdem mal.
Vielleicht wäre es eine Option, etwas weniger tief in die Kurve reinzubremsen und den Scheitelpunkt schon mit einem minimalen Tick Gas zu nehmen.
Erstens ist das gut für's Handling, wenn der Antriebsstrang entlastet ist, zweitens hängt der Motor hinter dem Scheitelpunkt schon am Gas.
Probier doch im Training mal damit rum.

Gruß
Rene

Nachtrag:
Mir ist eben aufgefallen, dass du genau das auch an manchen Stellen gemacht hast. Z.B. bei 8.48. Das ist aber auch 'ne Lange.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Antworten