Neuvorstellung und Elektrikprobleme

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Keule0815
Beiträge: 4
Registriert: Mo 11. Mai 2015, 19:55

Neuvorstellung und Elektrikprobleme

Beitrag von Keule0815 »

Hallo RD-Gemeinde,

was vor nicht ganz 2 Monaten mit einem einsamen roten Rahmen begann, kann man jetzt fast ein RD 350 YPVS 31K nennen.
Leider bereiten mir die Blinker schon einige Tage schlaflose Nächte.
Die 4 netten gelben Jungs wollen einfach kein Lebenszeichen von sich geben und trennen meine RD leider noch vom TÜV-Besuch.

Folgendes habe ich schon probiert:

Der Blinkerschalter wurde zerlegt und gereinigt.
Das Blinkerrelais habe ich schon gewechselt.
Am Stecker vom Blinkerrelais liegt auch Strom an.
Die Blinker habe ich schon mehrfach gewechselt.
Strom liegt ebenfalls an den Kabeln zum Schalter an(Hupe, Aufblendlicht,... funktionieren).

Wer kann mir helfen?

Danke im voraus.
Euer Mirko
Dateianhänge
Start.jpg
Start.jpg (137.98 KiB) 594 mal betrachtet
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hab mir eben den Schaltplan noch mal angesehen.
Möglichkeit Nr. 1: Beide Relais sind kaputt. Dann kannst du so oft wechseln, wie du willst.
Möglichkeit 2: Das Selbe gilt für den Schalter.
Nr. 3: Der Stecker zwischen Schalter und Kabelbaum hat einen Fehler. Das kannst du prüfen, wenn du Grau/Weiß mit Dunkelgrau oder Dunkelgrün auf der Seite des Kabelbaums überbrückst. Wenn es dann blinkt, ist es der Schalter.
Möglichkeit 4: Die Sicherung für den Blinker ist kaputt. Dann sollte allerdings kein Strom (bzw. Spannung) am Relais anliegen.
Ich habe gesehen, dass das Bremslicht an der gleichen Sicherung hängt. Sieh mal nach. :wink:

Ansonsten herzlich Willkommen im Forum! Und bleib hartnäckig!

Gruß
Rene

PS: Ich weiß nicht, wo du deine Elektrik herbezogen hast. Hast du eventuell diese elende Blinkerabschaltung dranzuhängen? Die könntest du in dem Fall problemlos abziehen und das Kabelende unbelegt lassen.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Die Blinkerelektrik ist bei der RD schon recht ausgefeilt. Der Schalter ist sowohl dafür zuständig die Spannung auf das Relais zu geben als auch das Taktsignal zwischen Rechts und Links hin und her zu schalten.
Du musst Die den Schaltplan nehmen, verstehen wie es funktioniert und dann Schritt für Schritt jeden einzelnen Punkt messen.
- Spannung vor dem Schalter
- Spannung hinter dem Schalter
- Spannung am Relais
- Masse am Relais
- Takt am Relais
- Takt vor dem Schalter
- Takt hinter dem Schalter Rechts/Links
- Takt an den Blinker-Birnchen
Der Trick ist, dass das Relais nur wirklich einen richtigen Takt erzeugt wenn auch genügend Strom durch die Blinkerbirnchen fließt.
Den Schlatplan in Farbe findest Du übrigens hier http://www.rd350lc.de/index.php/downloads.html
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Normal ist die schaltung an den mopeds immer gleich...ich hatte noch kein moped in den fingern das anders geschaltet war... das relais bekommt plus wenn die zündung an ist und dahinter kommt der blinkerschalter der je nach stellung eben 2 birnen versorgt

Hab mir eben mal den 31k plan aufs fon geladen...das sieht nach standardschaltung aus...das relais bekommt direkt plus und gibt den weiter an den verteiler genannt blinkerschalter
Zuletzt geändert von manicmecanic am Di 12. Mai 2015, 12:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Und Masse bekommen die Blinker auch?

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Richtig, Richard!
Das war auch mein Hinweis mit der Sicherung. Die Leitung geht von der Sicherung zum Relais und zweigt vorher noch zum Bremslichtschalter ab.

An Masse hatte ich auch zuerst gedacht. Aber wenn alle 4 Blinker keine Masse hätten, dürfte auch die Instrumentenbeleuchtung und die Kontrollleuchten nicht gehen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Das Relais muss auch Masse haben, Plus bekommt es direkt von der Sicherung. Der dritte Draht geht dann zum Blinkerschalter von wo aus das Blinksignal nach rechts oder links geschaltet wird. Wenn ein amerikanischer Kabelbaum eingebaut wurde muss auch die "Cancelling-Unit" dran, die dem Relais Masse gibt. Ansonsten bekommt es über ein anderes Kabel direkt Masse. Nr. 17, 22 und 4 in http://www.rd350lc.de/index.php/downloa ... 1K_1WW.pdf Rechts von Nr. 17 ist das zweite Kabel das direkt an Masse geht zu sehen.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Du hast natürlich Recht, Georg! Da muss Gelb/Schwarz umgesteckt werden.
Das ist mir entgangen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Keule0815
Beiträge: 4
Registriert: Mo 11. Mai 2015, 19:55

Beitrag von Keule0815 »

Vielen Dank für die vielen Tipps.
Da merkt man das Ihr mit viel Leidenschaft bei der Sache seit.

ECHT TOLL.

Leider komme ich gerade wieder erfolglos aus der Garage zurück.

Ich habe vielen gemessen und ausprobiert:

Im Blinkerschalter kommen 11 Volt an
Die Abschaltautomatik bekommt auch 11 Volt
Das Blinkerrelais erhält auch 12 Volt

Ich habe wie oben geraten mehrere Sachen überbrückt jedoch war der einzige Erfolg das die jeweiligen Blinkerpaare leuchten.

Keines meiner 3 Relais klicken oder haben richtig geblinkt.

Bei mir ist der Abschaltautomat verbaut kommt auch Spannung an, auch nach dem Entfernen tut sich nichts.

Wenn ich den Blinker betätige muss sich doch die Spannung am Relais ändern? Bei mir passiert da nichts.
Gibt's das Relais ein Akustisches Signal? Bei mir passiert nichts.

@Kilroy bei mir ist leider gar nichts mit Takt

Einen neuen Blinkerschalter habe ich schon auf ebay ergattert.
Nur diese Abschaltautomatik habe ich noch nicht gefunden.

Gruß
Mirko
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Keule0815 hat geschrieben: Bei mir ist der Abschaltautomat verbaut kommt auch Spannung an, auch nach dem Entfernen tut sich nichts.

....

Nur diese Abschaltautomatik habe ich noch nicht gefunden.

Gruß
Mirko
Wie jetzt?
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Takt gibt es nur wenn Strom fließt. Der Stromfluß erwärnt innerhalb des Relais einen Bi-Metallschalter und der schaltet dann die Spannung weg. Kühlt der Bi-Metallschalter ab, fließt wieder Strom und so weiter.
Messpunkte im Schaltplan suchen und am Moped lokalisieren. Farben prüfen.
Fang am Schalter an.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Bei mir ist der Abschaltautomat verbaut kommt auch Spannung an, auch nach dem Entfernen tut sich nichts.
Nach dem Ausbauen des Abschaltautomaten muss wie Rene schrieb die Masseleitung des Blinkrelais umgesteckt werden so dass das Relais dauerhaft Masse bekommt. Wenn die Blinker beim Überbrücken des Relais dauerhaft leuchten ist das meiste schon geschafft. Studier den Schaltplan und geh danach vor, dann muss das funktionieren, oder die Relais sind alle kaputt...
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Ma ne doofe Frage, wie funktioniert die Bedienung mit der Abschaltmimik eigentlich? Der Blinkerschalter bleibt ja eingeschaltet, muss man den dann immer erst aus- und wieder einschalten, wenn man wieder blinken will? Wenn man einmal rechts und dann links (oder umgekehrt) blinkt, geht das ja, aber wenn man zweimal nacheinenader rechts oder links blinken will muss man erst ausschalten und dann wieder ein?
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Zfan
Beiträge: 380
Registriert: Sa 14. Mär 2015, 08:19
Wohnort: Region hannover
Germany

Beitrag von Zfan »

Moin,
ich kenne diese Abschaltautomatik nur von früheren Japanern.Diese war per
Reatkontakt an den Wegstreckenzähler gelegt,und zog per Relais nach
einer gewissen Zeit den Blinkerkontakt oder schalter mechanisch per Relais
zurück. Dieses war bei deutschen Zulassungen damals aber verboten
worden, meine Import Z1R hatte das. Bist du sicher,das du das verbaust
hast??? Masse ist im übrigen auch sehr wichtig,wird oft unterschätzt.

Tipp: Bei Rds kann ich nur jeden raten,den Si. Kasten mit Glassicherungen
und wackekligen Haltern,die gern unbemerkt wegbrechen,gegen einen
neueren mit Autosicherungen zu tauschen. Vielleicht steckt da auch schon
der Teufel im Detail.??

lg
RD350 LC orig. 1980
RD350 31K first 1983
RD50M 1979
TY50 1978
mehr unter...
www.smokeville.de
Keule0815
Beiträge: 4
Registriert: Mo 11. Mai 2015, 19:55

Beitrag von Keule0815 »

Der liebe Gott muss doch Motorradfahrer sein.

Ich hab´s geschafft, es blinkt.

Die "Cancelling-Unit" abgemacht mit Masse an den Rahmen, aber es passierte wieder nichts.
Also Stomprüfer dran und beim Einschalten des Blinkerschalters war der Ausschlag der Spannung zu gering.....
Was nun.....????

Was haben die Jungs aus dem Forum gesagt: "Masse Masse Masse"

Okay also Masse vom Rahmen (was eigentlich von "Cancelling-Unit" kommt) direkt ans Blinkrelais und überbrücken wir mal das Massekabel vom Blinkschalter direkt an die Batterie. Ich hab das Überbrückungskabel noch nicht mal richtig dran. Und plötzlich, es blinkt nach rechts nach links...

Das einzige Problem den Blinkschalter einmal betätigt, egal wie oft der Blinker geht nicht mehr aus.

Also "Cancelling-Unit" wieder mit dran gebastelt und es rührt sich wieder nichts.

Heißt dass ich brauch einen neue "Cancelling-Unit"?

Oder kann man dass irgendwie austricksen?

Als Anhang das gesuchte Teil.
Dateianhänge
EKG1ALKN.jpg
EKG1ALKN.jpg (107.22 KiB) 430 mal betrachtet
Antworten