Kombiinstrument

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

SebiE30
Beiträge: 53
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 21:37

Kombiinstrument

Beitrag von SebiE30 »

Hallo zusammen,

ich bin seit 1 Jahr stolzer Besitzer einer YPVS 31K.
Seit einiger Zeit schon jault mein Kombiinstrument (Tacho oder Drehzahlmesser?) schrecklich laut. So laut, dass es während der Fahrt Fahrtwind und Auspuffsound übertönt.
Zu guter letzt ist mir nun soeben während der Fahrt auch noch die Nadel vom Drehzahlmesser einfach abgefallen :) wie kann sowas passieren?

Diese Probleme, gepaart damit, dass ich schon seit längerem überlege meine Front wie bei der 1WW umzubauen, sprich, kleineres Kombiinstrument, keine Verkleidung und frei hängender Scheinwerfer, hier nun mein Anliegen.

Gibt es, außer dem 1WW Kombiinstrument Alternativen für kleine, kompakte Kombiinstrumente, die nicht so wuchtig aussehen wie das 31K Kombiinstrument?
Ich habe schon bei etlichen YPVS Umbauten andere Kombiinstrumente gesehen, ich habe aber so gar keine Ahnung was man da so kaufen kann, wie groß und was der Aufwand ist soetwas zu verbauen. Und TÜV sollte ich damit natürlich auch bekommen.

Ich freue mich über eure Hilfestellungen und Anregungen.

Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Also nochmal: Ob verkleidet oder unverkleidet hat nichts mit 31K oder 1WW zu tun. Die gab es beide mit Vollverkleidung und als Naked. Kannst du hier nachlesen:
http://rd350lc.de/forum/viewtopic.php?t=24529

Was du brauchst, sind die Armaturen der Unverkleideten. Die "Banane", die du - zu Recht - als zu klobig empfindest, gehört zur Bikini-Verkleidung, die es tatsächlich nur bei der 31K gab.

Gruß
Rene
Dateianhänge
31K umgebaut auf Naked, vorher vollverkleidet
31K umgebaut auf Naked, vorher vollverkleidet
31Kn.jpg (99.43 KiB) 741 mal betrachtet
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
SebiE30
Beiträge: 53
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 21:37

Beitrag von SebiE30 »

Kann mir sonst niemand etwas zu meiner Frage sagen?
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Sebastian,


was schwebt Dir denn so vor?
Schick mal ein paar Links von dem Armaturen, die Dir gefallen würden.
Meistens ist es da so, das es auch eine Anbauanleitung gibt, auch in deutsch. Damit geht das dann auch flott und meist unproblematisch. Für den TÜV musst Du eben alles drin haben wie Lampe für das Fernlicht ,Blinker,Tacho usw..

Gruß Holli
BildBild
wwild
Beiträge: 1859
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Plan A: elektronisches kombiinstrument z.B.Koso
(Funktioniert super und du kannst alle möglichen Sensoren anschließen.
Die Optik ist halt nicht gerade stilecht.

Plan B: such doch mal in der Yamaha Historie nach 18"" Motorrädern und kuck dir die Cockpits dazu an. Kann dir leider auch keine funktionierende Lösung anbieten.

Plan C: Geräuschquelle orten und eliminieren. Bei meiner 31K hatte ich auch mal das von dir beschriebene Problem. Da wars der Drehzahlmesser. Ich hatte mir damals einen gebrauchten aus der Bucht besorgt - seither ist Ruhe.
Gruß Werner
Bild Bild Bild Bild Bild
SebiE30
Beiträge: 53
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 21:37

Beitrag von SebiE30 »

Hallo,

Danke für eure Antworten.
Mir schwebt sowas hier vor

http://www.ebay.de/itm/Mini-Tachometer- ... 2ee08c2c25

Welche Kontrollleuchten will der TÜV denn sehen?
Zu dem Tacho bräuchte ich dann nur noch einen passenden Drehzahlmessser.

Ist soetwas eintragbar?
Was sagt der TÜV zu so einer Universallösung?äägruß
Sebastian
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Warum so viele Fragen??
Der reicht vollkommen so aus, auch dem TÜV. Muss nur alles funktionieren an den Tacho. Dann wird der auch eingetragen.


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8849
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Muss man den Tacho eintragen lassen?
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Beim 1 Umbau hatte ich ein RGV Cockpit verbaut, wurde eingetragen und beim 2. Umbau ist auch das Koso Cockpit in den Papieren drin.

Scheint so zu sein Uwe. Es muss nur alles funktionieren und dann ist es kein Problem.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8849
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ok .. wusste ich nicht.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo.

Ich habe mir den hier für ein Projekt zugelegt, wo ein Falschtakter von mir demnächst eine andere Gabel bekommt. Habe ihn schon mal spaßhalber angeklemmt und getestet, funktioniert sehr gut und sieht (speziell in schwarz wie ich finde) schick aus. Hat E-Prüfzeichen und braucht nicht eingetragen zu werden, was Kosten spart (und was man auch dem Kaufpreis gegenrechnen muss). Einfach dranbauen und zusehen, dass die Pflichtleuchten (Blinkerkontrolle, Fernlicht, etc.) funktionieren:

http://www.svalvolatimoto.eu/components ... 52620a.jpg

Hört auf den Namen Tumbleton & Twist und gibt`s z.B. beim Louis oder im Netz.
Hier noch ein Video dazu:

Wenn du keine andere Auspuffanlage dran hast, sollten auch die 10000U/min reichen. Es gibt ansonsten noch einen Schaltblitz in dem Ding.

Gruß,

Rüdi
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Mein Koso hat auch eine E-Zulassung, aber ich denke das mein Prüfer bei den zahlreichen Eintragungen ,den auch noch mitgenommen hat :wink: .

http://www.ebay.de/itm/KOSO-DB-01R-Tach ... 4897.l4275

Beim 2T sollte auf jeden Fall noch eine Kontrollampe für den Öltank dabei sein, wenn man mit Ölpumpe fährt. Ohne das Lämpchen könnte es gefährlich werden.


Gruß Holli
BildBild
SebiE30
Beiträge: 53
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 21:37

Beitrag von SebiE30 »

Ich fände eher die Kühltemperatur interessant, oder?
Haben die Nachrüsttachos auch alle nicht.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das habe ich extra, also so was hier:

http://www.ebay.de/itm/KOSO-Thermometer ... 0899113846

Das zeigt absolut genau und sehr schnell an, wenn sich etwas verändert.
Auch schön hintergrundbeleuchtet für Nachtfahrten, bekommt seinen Strom vom Kabelbaum. Passenden M10x1 Sensor gibts auch dabei für den RD Kopf.
Tuts 1A.

Gruß Holli
BildBild
SebiE30
Beiträge: 53
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 21:37

Beitrag von SebiE30 »

@Rüdi

Hast du den T&T Tacho an einer YPVS verbaut?
Funktioniert der Tacho an dem Motorrad?

Im Netzt liest man ja sehr sehr unterschiedliche Meinungen zu dem Teil.
Viele berichten von völlig falschen Anzeigewerten der Drehzahl und schwankenden und flatternden Zeigern.

Wie verhält sich das Teil an der RD?

Gruß
Sebastian
Antworten