Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Lima ladestrom Problem

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Dixon
Beiträge: 16
Registriert: Di 29. Jul 2014, 21:27
Wohnort: Meßstetten

Lima ladestrom Problem

Beitrag von Dixon »

Moin
Heute die erste runde gedreht in diesem Jahr, merke ich langsam wie mir der saft aus der Batterie ausgeht :/
Habe im Winter meinen Motor bisschen hübsch gemacht dabei auch lima und cdi gewechselt ( Polrad 29l-50/ cdi29k50) davor war (Polrad 51l-50/cdi 52y-50)

Bei der alten paarung hat sie immer irgendwie rum gespackt (zündung) mal bis 10 gedreht dann wieder bei 6 angefangen zu blockieren... Des wegen der Wechsel...
Laderegler habe ich den selben verbaut wie das letzte Jahr auch, hat 3 weiße eingänge 1 schwarzes das auf masse geht und 2 rote die auf die Batterie gehen

Im Standgas messe ich von den beiden roten auf das schwarze Ca 3,50 v ( wert schwangt leich nach oben und unten +/-0,1)


Was kann ich alles durchmessen und vor allem wie viel müssten die optimalen werte ca haben?
wwild
Beiträge: 1765
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Hallo Dixon,
lade dir mal das Handbuch von den Franzosen runter, da kannst du genau nachlesen, wie die Widerstände und auch die Spannungen sein sollten.
http://www.rd350lc.net/pageWM.htm
Kann dir hier speziell Kapitel 7 empfehlen

Falls du da nicht weiterkommst, kannst du mich gerne anmailen
Gruß Werner
Bild Bild Bild Bild Bild
Antworten