Gabelsimmeringe wechseln
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
4L0 oder 1 gell???
<BR>Sicher geht das wechseln irgendwie,ist aber definitv Pfusch.Nimm die Gabel auseinander und reinige sie mal gründlich.Du wirst Dich wundern,was da an Schlamm drin rumhängt(Lagermetalle prüfen).
<BR>Aber grundsätzlich zur allgemeinen Einstellung der RD gegenüber:Machs richtig-also komplett auseinander-und sie wird Dich mit Unmengen von Fahrspaß überschütten.Ansonsten ist sie nachher nur eine von vielen verbastelten."Meine" 1WW springt jedenfalls nach erfolgter Überholung problemlos auf den ersten Kick an.War ja eh klar-gell-und hat nichts mit Zauberei zu tun???
<BR>Der Spruch,der mir dazu IMMER einfällt,heißt:Der arme Mann baut teuer.Nix passt besser zur RD(und anderen genauso).
<BR>Sicher geht das wechseln irgendwie,ist aber definitv Pfusch.Nimm die Gabel auseinander und reinige sie mal gründlich.Du wirst Dich wundern,was da an Schlamm drin rumhängt(Lagermetalle prüfen).
<BR>Aber grundsätzlich zur allgemeinen Einstellung der RD gegenüber:Machs richtig-also komplett auseinander-und sie wird Dich mit Unmengen von Fahrspaß überschütten.Ansonsten ist sie nachher nur eine von vielen verbastelten."Meine" 1WW springt jedenfalls nach erfolgter Überholung problemlos auf den ersten Kick an.War ja eh klar-gell-und hat nichts mit Zauberei zu tun???
<BR>Der Spruch,der mir dazu IMMER einfällt,heißt:Der arme Mann baut teuer.Nix passt besser zur RD(und anderen genauso).
Welches Spezialwerkzeug?
<BR>In den meisten Fällen dreht sich der Dämpfereinsatz beim lösen der unteren Inbusschraube nicht mit und wieder anziehen läßt er sich normal auch problemlos.Wenn nicht,nur Öl ablassen und mal beim freundlichen Händler vorbeifahren.Das ist ne Minutensache,die Schraube zu lösen und geht meist als Serviceleistung durch.
<BR>In den meisten Fällen dreht sich der Dämpfereinsatz beim lösen der unteren Inbusschraube nicht mit und wieder anziehen läßt er sich normal auch problemlos.Wenn nicht,nur Öl ablassen und mal beim freundlichen Händler vorbeifahren.Das ist ne Minutensache,die Schraube zu lösen und geht meist als Serviceleistung durch.
- Madstuntman
- Beiträge: 924
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Also Vorderrad raus, Bremssa(ä)ttel ab (mit NEM Draht oder NEM alten Kabel sichern nicht an der Leitung hängen lassen) Gabelholme(Standrohr)lösen und raus damit und nu???
<BR>Tja IS noch genug Oil in der Gabel / wie sieht es mit den Federn aus / müsst man wissen oder willst du nur die Simmerringe erneuern? Gehen wir davon aus gut weiter die Staubkappen nach oben knippen Vorsicht nix kaputt machen dann müsste eine Sicherungsfeder zu sehen sein die entfernen und mit NEM Haken oder besser Häkchen (ich Fummel mir immer was Schweißdraht/alter Schraubendreher oda so)den alten Simmerring rausfriemeln (brauch schon mal etwas Geduld)merk die wie rum der eingebaut ist (leg ihn so bei Seite)alles schön saubermachen und leicht fetten.Dann den neuen Simmerring VORSICHTIG so wie er soll gerade ansetzen den alten hinterher und gleichmäßig rund herum den neuen Ring eintreiben der alte fungiert dabei als Werkzeug und wird danach wieder entfernt oder du kaufst dir so ein Werkzeug bei Louis&co brauch man aber nich, beachte das er 100%ig sitzt.Nun die Sicherungsfeder wieder einbauen auch hier 100%ig sitzen muss die (ich gehe danach immer her und schmier das ganze randvoll mit Staucherfett damit die Sicherung nicht rostet soll man auch prüfen und ggf.erneuern die Sicherungsfeder mein ich) Staubkappe drauf und die Banane IS geschält! (denkste) Standrohre wieder einbauen (ne dritte Hand kommt da immer gut) alles mal grob ausrichten leicht anziehen. Um die Gabel dann richtig zu justieren nimm ne kleine Glasplatte die zwischen unterer Gabelbrücke und den Tauchrohren passt (bekommst du bei jedem Glaser n Reststück ham die immer) lege die dann von vorne auf die Standrohre und schau ob sie glatt aufliegt sollte da was kippeln musst du die Standrohre leicht verdrehen wenn nix mehr wackelt (oder sagen wir wo es am wenigsten wackelt macht es bei mir auch da ich die Gabel wohl schon krumm gebremst hab) alles mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festziehn Vorderrad einbauen Bremse wieder drann ACHTUNG ein paar mal pumpen wenn die Sättel zurück gedrückt waren sonst nix Bremse!!! Wie gesagt das wären nur die Simmerringe ohne die Gabelholme zu zerlegen wie es im Buch steht wobei man alles messen und neues Oil rein muss. du solltest aber wissen ob genug und vor allem gleich viel OIl drin ist.
<BR>Das Lenkkopflager lässt sich übrigens bei ausgebauten Holmen gut prüfen und ggf. einstellen ist aber ein Tehma für sich. Ich hoffe das hilft dir weiter eine gewähr ob das alles klappt kann ich dir aber nicht geben wenn ich es nicht selber mache! Ich weis ja auch nicht wie fitt du im schrauben bist bedenke das die Gabel funktionieren sollte LEBENSGEFÄHRLICH wenn da was nicht stimmt, das schließt den Wiedereinbau der Bremse mit ein.Die leute die dir sagen mach´s richtig meinen das gut und besser is es alle mal.
<BR>
[addsig]
<BR>Tja IS noch genug Oil in der Gabel / wie sieht es mit den Federn aus / müsst man wissen oder willst du nur die Simmerringe erneuern? Gehen wir davon aus gut weiter die Staubkappen nach oben knippen Vorsicht nix kaputt machen dann müsste eine Sicherungsfeder zu sehen sein die entfernen und mit NEM Haken oder besser Häkchen (ich Fummel mir immer was Schweißdraht/alter Schraubendreher oda so)den alten Simmerring rausfriemeln (brauch schon mal etwas Geduld)merk die wie rum der eingebaut ist (leg ihn so bei Seite)alles schön saubermachen und leicht fetten.Dann den neuen Simmerring VORSICHTIG so wie er soll gerade ansetzen den alten hinterher und gleichmäßig rund herum den neuen Ring eintreiben der alte fungiert dabei als Werkzeug und wird danach wieder entfernt oder du kaufst dir so ein Werkzeug bei Louis&co brauch man aber nich, beachte das er 100%ig sitzt.Nun die Sicherungsfeder wieder einbauen auch hier 100%ig sitzen muss die (ich gehe danach immer her und schmier das ganze randvoll mit Staucherfett damit die Sicherung nicht rostet soll man auch prüfen und ggf.erneuern die Sicherungsfeder mein ich) Staubkappe drauf und die Banane IS geschält! (denkste) Standrohre wieder einbauen (ne dritte Hand kommt da immer gut) alles mal grob ausrichten leicht anziehen. Um die Gabel dann richtig zu justieren nimm ne kleine Glasplatte die zwischen unterer Gabelbrücke und den Tauchrohren passt (bekommst du bei jedem Glaser n Reststück ham die immer) lege die dann von vorne auf die Standrohre und schau ob sie glatt aufliegt sollte da was kippeln musst du die Standrohre leicht verdrehen wenn nix mehr wackelt (oder sagen wir wo es am wenigsten wackelt macht es bei mir auch da ich die Gabel wohl schon krumm gebremst hab) alles mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festziehn Vorderrad einbauen Bremse wieder drann ACHTUNG ein paar mal pumpen wenn die Sättel zurück gedrückt waren sonst nix Bremse!!! Wie gesagt das wären nur die Simmerringe ohne die Gabelholme zu zerlegen wie es im Buch steht wobei man alles messen und neues Oil rein muss. du solltest aber wissen ob genug und vor allem gleich viel OIl drin ist.
<BR>Das Lenkkopflager lässt sich übrigens bei ausgebauten Holmen gut prüfen und ggf. einstellen ist aber ein Tehma für sich. Ich hoffe das hilft dir weiter eine gewähr ob das alles klappt kann ich dir aber nicht geben wenn ich es nicht selber mache! Ich weis ja auch nicht wie fitt du im schrauben bist bedenke das die Gabel funktionieren sollte LEBENSGEFÄHRLICH wenn da was nicht stimmt, das schließt den Wiedereinbau der Bremse mit ein.Die leute die dir sagen mach´s richtig meinen das gut und besser is es alle mal.
<BR>
[addsig]
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Hallo erstmal,
<BR>gabelsimmerring gehen am schönsten ohne das standrohr raus, also öl ablassen, unten den inbus auf, die gabel auseinander ziehen, mit lumpen, besenstiel und viel bremsenreiniger vom dreck und den tierresten, die es an den ringen vorbei geschafft haben reinigen und dann wieder zusammenschrauben.
<BR> stop, die ringe müssen ja noch raus....mit dem meissel (schön breit) den ring stauchen (von oben) das nimmt ihm die seitliche stabilität. dann mit der wasserrohrzange rausziehen. die neuen ringe aussen und innen fetten (da flutschen sie besser auf den sitz...)und mit einer nuss passenden kalibers eintreiben.
<BR> gabel zusammenschrauben von unten mittels hasenspritze mit der richtigen menge öl (bei der 4l1,l2,l0) 10er öl einfüllen und sich danach wie ein schnitzel über die prima gabel freuen. zeitaufwand: je nach werkzeug, 30 minuten bis 1.5 h.... gabelöl kostet nochmal soviel wie die ring. du wirst die gabel und damit das moped nicht wiederkennen. ich habs einmal gemacht, mit widerwillen, sei´tdem immer mit freude.
<BR>
<BR> Die Oma
[addsig]
<BR>gabelsimmerring gehen am schönsten ohne das standrohr raus, also öl ablassen, unten den inbus auf, die gabel auseinander ziehen, mit lumpen, besenstiel und viel bremsenreiniger vom dreck und den tierresten, die es an den ringen vorbei geschafft haben reinigen und dann wieder zusammenschrauben.
<BR> stop, die ringe müssen ja noch raus....mit dem meissel (schön breit) den ring stauchen (von oben) das nimmt ihm die seitliche stabilität. dann mit der wasserrohrzange rausziehen. die neuen ringe aussen und innen fetten (da flutschen sie besser auf den sitz...)und mit einer nuss passenden kalibers eintreiben.
<BR> gabel zusammenschrauben von unten mittels hasenspritze mit der richtigen menge öl (bei der 4l1,l2,l0) 10er öl einfüllen und sich danach wie ein schnitzel über die prima gabel freuen. zeitaufwand: je nach werkzeug, 30 minuten bis 1.5 h.... gabelöl kostet nochmal soviel wie die ring. du wirst die gabel und damit das moped nicht wiederkennen. ich habs einmal gemacht, mit widerwillen, sei´tdem immer mit freude.
<BR>
<BR> Die Oma
[addsig]
Never use force, just go and get a bigger hammer.
- Madstuntman
- Beiträge: 924
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Moin
<BR>Ich schließe mich da auf jeden fall an am besten Gabel zerlegen die andere Metode ist eigentlich Murks.
<BR>Solche Anleitungen werd ich mir in zukunft auch spahren bevor doch mal was pssiert.
<BR>
[addsig]
<BR>Ich schließe mich da auf jeden fall an am besten Gabel zerlegen die andere Metode ist eigentlich Murks.
<BR>Solche Anleitungen werd ich mir in zukunft auch spahren bevor doch mal was pssiert.
<BR>
[addsig]
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Omagott schrieb am 2003-04-21 00:00 :
<BR>Hallo erstmal,
<BR>gabelsimmerring gehen am schönsten ohne das standrohr raus, also öl ablassen, unten den inbus auf, die gabel auseinander ziehen,
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Moin zusammen und frohe Ostern!
<BR>
<BR>Ersma Danke für die ausführliche(n) Anleitung(en). <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Hab nur noch die Frage, wie ich den Imbus wieder festdrehe ohne das sich der Dämpfer mitdreht?
<BR>
<BR>Grüße Dirk
<BR>Omagott schrieb am 2003-04-21 00:00 :
<BR>Hallo erstmal,
<BR>gabelsimmerring gehen am schönsten ohne das standrohr raus, also öl ablassen, unten den inbus auf, die gabel auseinander ziehen,
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Moin zusammen und frohe Ostern!
<BR>
<BR>Ersma Danke für die ausführliche(n) Anleitung(en). <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Hab nur noch die Frage, wie ich den Imbus wieder festdrehe ohne das sich der Dämpfer mitdreht?
<BR>
<BR>Grüße Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




Den Dämpfereinsatz mit(z.B.)Besenstiel in seinen Sitz pressen und die Schraube anziehen.Irgendwann reicht der Druck darauf dann aus,das sie sich selbst ausreichend verklemmt und dann kann man sie richtig anziehen.Ich hab bislang immer einfach so drücken müssen(also ohne Hilfswerkzeuge)und das klappt einwandfrei-läßt sich aber nicht garantieren.
<BR>PS:Bin auch gerade an meiner RGV-Gabel dran.No Prob's.
<BR>Die Schraube+Gewindebohrung sollten natürlich gereinigt sein und sich leicht eindrehen lassen.
<BR>PS:Bin auch gerade an meiner RGV-Gabel dran.No Prob's.
<BR>Die Schraube+Gewindebohrung sollten natürlich gereinigt sein und sich leicht eindrehen lassen.