Eingeschriebene Fahrer zur Klassik 2Takt Trophy 2015

Alles was mit der RD und anderen Zweitaktern auf der Rennstrecke zu tun hat. Veranstaltungen, Treffen sowie Geschichten aus der Boxengasse.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Eingeschriebene Fahrer zur Klassik 2Takt Trophy 2015

Beitrag von stresa »

Hi,
hier mal ein Überblick wer sich bisher in die Trophy eingeschrieben hat.
Edit: Hier als Bilddateien
Bild

Bild

Bild


Gruß Uwe
Dateianhänge
Alle GP Quer.pdf
(39.52 KiB) 40-mal heruntergeladen
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo.

Wie lief`s in Franciacorta?
Hoffentlich war das Wetter besser als in Hockenheim.

Gruß Silvio
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hi,

dann mach ich mal wieder den Anfang. Der Uwe hat sicherlich noch mehr Bilder, gerade von den anderen Teilnehmern. Seine Sicht auf die nicht immer guten Umstände würde mich interessieren.


Norbert und Bernd Cohnen
Bild
Es gab gerade in unserer Division viele teils gravierende Stürze.
Als ersten überhaupt hat`s mich selbst erwischt, gleiche Stelle wie letztes Jahr,1. Runde, letzte Kurve, Vorderreifen kalt und ich lag da. Gebrochen habe ich mir nur den Kupplungshebel. :roll:
Schlimmer erwischt hat es Bernd Cohnen mit seiner BCA-350 im 1. ZT.
Tags drauf, war er zumindest wieder an der Strecke.
Horst Thielen hat es lt. Uwe sehr schlimm erwischt als er in der letzten Kurve einen Highsider hatte im 1. Rennen. Ich will hier keine Gerüchte verbreiten, Uwe weiß hier sicher mehr.
Von den anderen Gestürtzten in unserem Lauf weiß ich leider nichts Näheres.

Dieter mit seiner 2003er 125er Yamaha, hatte Pech und stürzte in beiden Läufen. Nichts Schlimmes passiert
Bild
Das Wetter war Donnerstag und Freitag super. Samstags kalt aber trocken, sonntags kalt, teils nass, teils trocken.

Am Verkleidungshalter hab ich zu sehr gespart, er knickt ab und die Verkleidung hing zu tief
Bild
Donnerstags lief es gut, ich kam fast an meine Vorjahresbestzeit heran.
Erstmal die Linie finden. Freitags war dann ein kleiner Seuchentag...
Morgens ist mir fast der komplette linke Krümmer abgerissen und hing nur noch an 2-3mm Blech. Der 350er fordert seine Opfer.

Vadder mit seinem ganz eigenen Pokal, dahinter Michael Wild bei dessen Virus-Fior-Rotax die tech. Probleme nicht abreißen wollten
Bild
Dann riss die eine Strebe der linken Fußraste ab, was sich aber nicht negativ bemerkbar machte beim Fahren. Und noch 1-2 Kleinigkeiten aber nichts wirklich Wildes. Norbert hat mir den Krümmer geschweißt, Frank Eismann später nochmal hartgelötet.

Norbert, ich und Bernd Cohnen zum Start des 1. ZT
Bild
Beim Starten
Bild
Samstags in der Quali lief`s gut, ich konnte die Vorjahresbestzeit um eine knappe Sekunde drücken. Bruno Kneubühler war mit seiner 350er BSR noch eine Stück schneller. Wir haben uns ein Paar mal gegenseitig überholt. Folgen konnte ich ihm aber nicht auf die Dauer, es fährt zu konstant für mich. In der Startaufstellung reichte es für den 15. von 39 Startern. Die 350er Klasse als "die Älteste" und mit 18" Fahrwerk.
Norbert und Rudolf Klanner dessen Honda RS 250 aufgrund nicht zurückgesetzter Stege auf beiden Zylinder klemmte, vor Ort irreparabel. Schade.
Bild
Sonntag hat`s dann geregnet und ich zog die selbstgeschnittenen Regenreifen drauf. Ein fataler Fehler wie sich herausstellte.
Im Rennen war es trocken, nur ein Paar Bindemittelstreifen in den Kurven. Schon in der Warmuplap fingen die Reifen an zu schmieren.
Das Rennen lief nur eine Runde, schon in der Sighting-Lap hat sich einer verabschiedet, in der 1. Rennrunde dann Horst Thielen.
Den RE-Start hatte ich mal wieder schön versemmelt, Norbert war 3 oder 4 Mann vor mir. Ein Paar konnte ich in der 1. Runde wieder kriegen und in der 3. Runde hab ich mich an Norbert vorbeigebremst. Er hatte auch Regenreifen drauf, aber nicht so stark geschnittene.
Mit den Reifen fühlte sich das nicht gut an und ich habe mich auch weiter weg von Norbert gewähnt. In der letzten Kurvemkombi sticht er innen rein und hat auf dem Strich 0,286 s Vorsprung. Ich mache den 2. und letzten Platz in der Gp 350 und den 9. insgesamt.
Das Bild habe ich mal groß gelassen, so kann man evtl. die "Regenreifen" erkennen. http://abload.de/image.php?img=p1010923cvu02.jpg
Im 2. Rennen habe ich wieder meine Mediums drauf und es läuft deutlich besser. Der Start... Schwamm drüber... in der 2. Runde bin ich an Norbert vorbei und kriege sogar noch Thomas Wittig.
1. Platz GP 350; 5. von 19; 4 Schnellste Zeit in Lauf 2. Mit 1.28,5 war ich 1.4 s schneller als letztes Jahr. Da bin ich recht zufrieden. Schade dass Bruno Kenubühler nicht gestartet ist und Norbert und ich das unter uns ausmachen mussten.
Irgendwann in der letzten, fiesen Rechts-Links-Kombi, wo man den langen Radstand und die 18 Zöller doch arg merkt.
Bild

Manni ist im 2. Lauf auch sehr gut gefahren, leider ist mir seine Platzierung entfallen.
Bei der Siegerehrung, obwohl ich ja nur einen zu überholen brauchte :wink:
Bild
Alles in Allem ein Super Wochenende.

@Silvio, wie lief`s bei euch? Alles noch heile hoffe ich!
Grüße,

Bernd
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Bernd!

Geil! :)

Was mich jetzt noch interessieren würde, wäre wie denn nun dein Motor lief.
Haben sich die "Anpassungen" bemerkbar gemachr, und wenn ja, wie!?

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Manni#69
Beiträge: 727
Registriert: Do 15. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Trier

Beitrag von Manni#69 »

Mein Wochenende lief nicht ganz so reibungslos ab.Anfahrt war bei mir erst am Freitag sodass mir schon mal der Donnerstag und Freitag als Trainingstag fehlten.Bin dann doch lieber über Österreich hingefahren,wodurch zusätzlich 200km und somit runde 1000km Anfahrt zusammen kamen.Das erste Training wurde dann schon nach 2 Runden wegen dem Sturz von Bernd Cohnen abgebrochen,wodurch ich noch keine Linie finden konnte.Zweites Training dann ohne Probleme und schon mal eine Ahnung wo es lang geht in Franciacorta.Drittes Training bei 8 Grad und kalten Reifen brachte mir dann meinen ersten Sturz in der Klassik Trophy ein.Verkleidung und Lenker hatten was abbekommen,dazu ein Loch in der Kombi waren aber zu verschmerzen.Aber die "Ehre" war doch arg angekratzt. :cry: Der üble Sturz von Horst Thielen raubte dann den letzten Biss im ersten Lauf und ein 8. Platz in der Open,Gesamt 17. waren dann alles was dabei raus kam.Zweiter Lauf dann mit etwas mehr Motivation brachten den 6. in der Open und den 13. im Gesamtergebnis.Anschließend 10 Stunden Heimfahrt.Jetzt gilt es die Daumen zu drücken für Horst.
Zuletzt geändert von Manni#69 am Mo 6. Apr 2015, 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo Bernd.

Das Wort stürzen war in dem Fall wohl das meist verwendeste Wort an den Rennstrecken. Bei uns gab es 106 Stürze. Bis auf einen Fahrer ist zum Glück nicht viel passiert. Aber wen wundert es bei 5 Grad und Dauerregen. Trotzdem war unser Team extrem erfolgreich. Wir konnten bei den 1000km Hockenheim den 14. Gesamtrang von 77 gestarteten Teams und den 4. Rang in der 600ccm Klasse erreichen. Klingt vielleicht pervers, aber ich habe mich im Regen richtig wohl gefühlt.

Dem Horst möchte ich an dieser Stelle auch alles Gute wünschen, dass alles wieder gut wird.

Bin erst am Sachsenring bei Euch dabei. Freu mich aber schon wahnsinnig.

Gruß
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Bin noch unterwegs.
Nur soviel: drückt dem Horst alles was ihr habt. Sieht nicht gut aus.
Gruß UWE
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

Hallo,

verwendet Ihr keine Softmischungen plus Reifenwärmer bei derartigen Wetterbedingungen? Irgendwie liest sich das so...bitte nicht falsch verstehen.

VG
Raphael
JörgG
Beiträge: 219
Registriert: Do 7. Sep 2006, 20:03
Wohnort: Köln

Beitrag von JörgG »

Nabend zusammen.
Das hört sich alles nicht so gut an. Drücke dem Horst alle Daumen.
Bei den 1000km muss ja das Chaos regiert haben. Habe den Thread auf R4F verfolgt.
@Raphael: Die Jungs haben schon die richtige Ausrüstung dabei. Aber wenn du beim Vorstart und in der Startaufstellung wie in Hockenheim letztes Jahr so ca. 10min stehen musst, dann nützen dir auch keine Reifenwärmer was.
Gruß Jörg
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hi,

die Leute mit den Slicks oder ähnlichen Reifen haben schon ihre Regenreifen und Reifenwärmer dabei. Die wissen schon, was sie da machen.

Bei uns 18 Zöllern gibt es keine Regenreifen! Ich z.B. verwende eine weiche Mischung, die ich dann wie einen Regenreifen nachschneide. Ist zwar kein richtiger Regenreifen, verdrängt aber das Wasser besser.
War aber bei unseren Läufen nicht notwenig, da es trocken war.
Normal fahre ich den Medium, da der Soft mir persönlich zu schnell weggeht.
Ich habe die Reifen schon vorgewärmt, doch wenn nach 15min der Lauf weitergeht hilft das nicht mehr. Bei den Avons ist das nicht so schlimm, die Warmup-Lap zügig gefahren und das Teil klebt. Bei den Semi-Slicks, soll das lt. der Benutzer ganz anders aussehen.

Wir sind ja im Amateursport und so sind die Mittel und das "Personal" doch bei den meisten stark eingeschränkt. Da kann man das nicht so genau timen.

Ist auch egal... Ich hoffe das Beste für Horst Thielen, und das er wieder gesund wird.

Grüße,

Bernd

@ Christian: Schreibe ich dir, wenn ich Zeit habe das zu erklären.
steamtrac
Beiträge: 326
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 10:05

Beitrag von steamtrac »

Also dafür das es hier am Morgen geschneit hat, hört sich das doch noch ganz gut wettertechnisch an, was ihr so erlebt habt. Die Klassik Trophy ist ganz schön groß, mit sehr vielen Fahrern und Veranstaltungen. Da sind aber auch ein paar Leute dabei, die TOP ausgestattet sind, auch bzgl Reifen und Technik Service.

Danke für die Bilder Bernd.

Silvio, fährst Du eigentlich noch ein weiteres Rennen im DLC dieses Jahr?
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo Boris

Geplant ist noch nichts fixes, da wir erstmal sehen wollten wie das ist, wenn
man mehrere Stunden unterwegs ist. Von der Kondition her ginge es.

Wir werden sehen. Es war auf jeden Fall sehr interessant. Hat sehr viel Spaß gemacht, obwohl ich im ersten Turn plötzlich beide Fußrasten verloren hatte.

Du fährst ja IGK, oder?

Gruß
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Hallo,
danke für die Infos.
Daumen Drück.
Gruß Siggi
TobiTorpedo
Beiträge: 221
Registriert: Sa 24. Aug 2013, 18:54
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von TobiTorpedo »

Hallo zusammen, ich drück dem Horst alles was geht!!!

Glückwünsche an Bernd und Silvio, hab ihr jut gemacht.

Und bei dem Kleinholz was da entstanden ist, bin ich auf einmal gar nicht mehr hinten dran mit der Schrauberei :P

Grüße: Tobi
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ei Ei Ei, wie man liest ein hartes Osterwochenende. Ihr hattet zwar viele Probleme, aber ich denke dass es jetzt erst einmal wichtig ist dem Horst alle Daumen zu drücken, damit er die Sache übersteht!

Viel viel Glück und Gesundheit für den Host!
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Antworten